veraikon Posted May 2, 2013 Share #1 Posted May 2, 2013 Advertisement (gone after registration) to whom it may concern Michael Martin - Abenteuer Wüste Dokumentation in 5 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: arteD 5 Folgen , Mo-Fr ab 06.05.2013 jeweils um 19:30-20:12 Doku-Reihe * Origin: ZDF * Land: Deutschland * Jahr: 2012 * Tonformat: Stereo * Bildformat: HD, 16/9 * Version: * Arte+7: 06.05-13.05.2013 * Besetzung * Wiederholungen: ab Mittwoch, 15.05. um 9:50 Uhr Michael Martin - Abenteuer Wüste (1/5) (1): Auf dem Motorrad über den Oodnadatta Track in Australien Montag, 06. Mai um 19:30 Uhr, 43 Min. Michael Martin ist Geograf, Fotograf und Wüstenforscher und gilt als bester Wüstenfotograf der Welt. Nach seinem letzten großen Projekt - der Durchquerung aller Trockenwüsten der Erde - geht er nun einen Schritt weiter: Er will die wichtigsten Eis- und Trockenwüsten der Welt miteinander vergleichen. Erste Folge: Auf dem Oodnadatta Track in Australien. ... Die Wüsten Australiens bilden das viertgrößte Wüstengebiet der Erde. Knapp 80 Prozent des Kontinents bestehen aus Wüsten und Halbwüsten, die - kaum bewohnt - das gesamte Landesinnere dominieren. Hier erstreckt sich die Simpsonwüste über mehr als die Hälfte der Fläche Deutschlands. Michael Martin reist mit dem Motorrad auf dem Oodnadatta Track, einer Outbackpiste, die über Jahrhunderte wichtige Handelsroute für Aborigines, Viehzüchter, Minenarbeiter und Wüstenreisende aller Art war und noch heute die Lebensader südlich der Simpson ist. Der Fotograf will die Wüste in all ihren Dimensionen erkunden und ein verschwindendes Naturwunder zum vielleicht letzten Mal dokumentieren: Der Lake Eyre, der größte Salzsee Australiens, füllt sich nur alle 30 Jahre mit Wasser und steht wieder kurz vor der Austrocknung. Ein Flug über den See in 4.000 Metern Höhe garantiert atemberaubende Aufnahmen und lässt die Landschaft wie ein abstraktes Gemälde erscheinen. Auf seiner Tour trifft Michael Martin die raubeinigen Stockmen der Anna Creek Station, der größten Rinderfarm der Welt, und steigt hinab in die unterirdischen Minenlabyrinthe von Coober Pedy, der Opalhauptstadt der Welt. Die Reise soll in Oodnadatta, dem heißesten Ort Südaustraliens enden. Doch die Fahrt auf dem steinigen Outback Track im Herzen des roten Kontinents verläuft nicht ohne Zwischenfälle. Mehr Michael Martin ist Geograf, Fotograf und Wüstenforscher und gilt als bester Wüstenfotograf der Welt. Nach seinem letzten großen Projekt - der Durchquerung aller Trockenwüsten der Erde - geht er nun einen Schritt weiter: Er will die wichtigsten Eis- und Trockenwüsten der Welt miteinander vergleichen. Erste Folge: Auf dem Oodnadatta Track in Australien. Michael Martin - Abenteuer Wüste (1/5) | ARTE Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 2, 2013 Posted May 2, 2013 Hi veraikon, Take a look here [arte] Michael Martin - Abenteuer Wüste ab 06.05.13 19:30. I'm sure you'll find what you were looking for!
Holger1 Posted May 2, 2013 Share #2 Posted May 2, 2013 veraikon, ich glaube das gehört zu: VERANSTALTUNGEN, genauso wie das Thema Habla nicht ins Kundenforum gehört. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 2, 2013 Share #3 Posted May 2, 2013 to whom it may concern Michael Martin - Abenteuer Wüste Dokumentation in 5 Teilen Deutsche Erstausstrahlung: arteD 5 Folgen , Mo-Fr ab 06.05.2013 jeweils um 19:30-20:12 Doku-Reihe * Origin: ZDF * Land: Deutschland * Jahr: 2012 * Tonformat: Stereo * Bildformat: HD, 16/9 * Version: * Arte+7: 06.05-13.05.2013 * Besetzung * Wiederholungen: ab Mittwoch, 15.05. um 9:50 Uhr Michael Martin - Abenteuer Wüste (1/5) | ARTE Hallo, herzlichen Dank für den Tipp! Steht im Terminkalender. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 2, 2013 Share #4 Posted May 2, 2013 veraikon,ich glaube das gehört zu: VERANSTALTUNGEN, genauso wie das Thema Habla nicht ins Kundenforum gehört. Hallo Holger, wieso? Gestern waren meine bessere Hälfte, ein Freund, ein Forumskollege und ich zusammen knipsen. Da lagen eine Hassi, zwei Leicas und die Nikon meiner Gnädigsten nach der Fototour ganz friedlich nebeneinander auf dem Tisch und haben sich, man wird es kaum glauben können, vertragen. Und ich erinnere mich noch recht gut daran, als Michael Martin noch mit Leicagerödel geknipst hat, hier nicht wenige zur Leicavision "Die Wüsten der Erde" gepilgert sind und der Fotograf hier als große Nummer gehandelt wurde. Es kommt doch auf die Bilder an, oder? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 2, 2013 Author Share #5 Posted May 2, 2013 veraikon,ich glaube das gehört zu: VERANSTALTUNGEN, genauso wie das Thema Habla nicht ins Kundenforum gehört. MM gehört definitiv ins Kundenforum - die Doku bildet auch Reisen aus der Zeit ab* in der er vorwiegend mit Leica fotografiert hatte (heute ja bekannlich hauptsächlich mit N) (die bewegten Bilder der Doku sind natürlich weder mit L noch mit N entstanden ) Das Habla V-System ist mit der "M-Leica" die Ikone der Fotografie des 20sten Jahrhunderts. PS: * N.B. Nicht das ich falsch verstanden werde, der überwiegende Teil der Aufnahmen ist nigelnagel neu und 2011-2013 für ZDF/arte G.E.I.E neu gedreht worden**. Die Reisethemen stammen aber z.T noch aus seiner Leica Zeit. ** zum Bleistift siehe Spiegellink; Island ist imho noch jünger Planet Wüste: Fotograf Michael Martin beendet Weltreise am Südpol - SPIEGEL ONLINE Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 5, 2013 Author Share #6 Posted May 5, 2013 ich hole den Faden kurz mal rauf, damit jeder seinen PVR programmieren kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted May 8, 2013 Share #7 Posted May 8, 2013 Advertisement (gone after registration) Heute in der mongolischen Wüste Gobi: Der Kamel-Ausflug mußte abgebrochen werden, zu viel Regen, zu kalt; elender Klimawandel. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted May 11, 2013 Share #8 Posted May 11, 2013 Der Typ ist cool, wenngleich seine Fotos eher Fastfood sind. Dennoch, interessantes Geschäfts- und Lebensmodell Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted May 11, 2013 Share #9 Posted May 11, 2013 ich kann mir die Filme nicht ansehen woran kann das liegen ? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/203895-arte-michael-martin-abenteuer-w%C3%BCste-ab-060513-1930/?do=findComment&comment=2319072'>More sharing options...
philippflettner Posted May 11, 2013 Share #10 Posted May 11, 2013 ich kann mir die Filme nicht ansehen woran kann das liegen ? Das tut mir leid für dich. Kann es sein, daß Arte in Österreich nicht ausgestrahlt wird, dein PC aber dort verortet ist? Könnte eine Bewegung "Heim ins Reich" helfen, ins Karolingische natürlich? Aber vielleicht weiß ja ein anderer besseren Rat. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 12, 2013 Author Share #11 Posted May 12, 2013 Das tut mir leid für dich.Kann es sein, daß Arte in Österreich nicht ausgestrahlt wird, dein PC aber dort verortet ist? Könnte eine Bewegung "Heim ins Reich" ... Tut mir leid für dich. Der ORF ist aber kein [zahlender] Partner von arte G.E.I.E. Es ist mir imho klar in dem Moment in dem du direkte Kosten (für den stream) erzeugst bist du draussen. Arte D wiederholt die Serie am 15/16ten . Die Ausstrahlung ist in (fast) ganz Europa frei und unverschlüsselt empfangbar. Schmeiss einfach deinen PVR an. Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted May 12, 2013 Share #12 Posted May 12, 2013 danke ... na dann werde ich die Michael Martin Filme nicht sehen ... kann Arte nicht empfangen ... macht nix Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 13, 2013 Share #13 Posted May 13, 2013 Hallo, ... wenngleich seine Fotos eher Fastfood sind. Dennoch, interessantes Geschäfts- und Lebensmodell kennst Du seine Bücher oder die Bilder in seinen AV-Shows? Ich finde, da kommt was rüber. In der Filmreihe kam sicherlich das Stehbild etwas kurz, was aber kein Wunder ist, denke ich. Das was gezeigt wurde, war meiner Meinung, bis auf einige Ausnahmen alles andere als Fastfood. Ist aber wohl eine Frage des Geschmacks. Was ich an der Reihe u.a. gut fand, was der eine oder andere ausgesprochene Gedanke zur anspruchsvollen Landschafts- und Reisefotografie. So zum Beispiel das man froh sein könnte, nur zwei Aufnahmen am Tag zu schaffen, die eventuell in die nähere Auswahl für mehr kommen oder der Drang ein gutes Bild immer noch im nächsten Bild zu übertreffen oder was er über das Licht sagte. Einige einfache, aber grundlegende Dinge, die leider oft vergessen werden. Kurzum, ich für meinen Teil habe die Beiträge genossen und danke nochmals für den Tipp hier im Kundenforum. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 14, 2013 Author Share #14 Posted May 14, 2013 wer die Sendungen verpasst hat (oder feststellen muss das seine Landesrundfunkanstalt nicht in den arte Topf einzahlt und daher arte +7 verschlossen ist ) hat jetzt Zeit den PVR zu programmieren. => Wiederholung der _ Folgen 1-3 Mittwoch 15.05.13 09:50 -12:05 _ Folgen 4+5 Donnerstag 16.05.13 ab 10:35 Die Sendungen auf einem der ZDF Kanäle werde ich ggf zeitnah separat mitteilen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted May 15, 2013 Share #15 Posted May 15, 2013 Eine Sendung aus der Serie habe ich gesehen, Island. Aus meiner Sicht war das Zeitverschwendung. Die wenigen geologischen und geografischen Informationen lassen sich in wenigen Miunten zusammenfassen, fotografische Beliebigkeiten und sonst hauptsächlich nur Bilder von enem"Männer"team, das in klimatisierten Jeeps mit Navi und Funkgerät durch die Landschaft fuhr und den Eindruck zu erwecken versuchte, den gleichen Strapazen wie Amundsen und Scott auf dem Weg zum Südpol ausgesetzt zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.