Jump to content

Summilux und Graufilter


cyron123

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leute,

da ja die Summiluxe so lichtstark sind, benötigt man manchmal bei Sonne einen Graufilter, wenn man mit Offenblende arbeiten will.

 

Was nehmt ihr da? Welche Marke ist OK? Welche Stärke nehmt ihr?

 

Ich frage deshalb, da B+W Filter nicht ganz so preiswert sind, und so wie ich das verstehe, braucht man mehrere mit verschiedener Stärke, je nachdem was man fotografiert, oder?

 

Habe ich einen Denkfehler?

Danke.

Gruss cyron

Link to post
Share on other sites

Guest Marc G.

An einer digitalen Leica hat mir ein 3-Stop ND Filter von B+W gereicht. mit 1/4000 und ISO 160 komme ich da immer hin. An der Analogen hätte ich mir oft deutlich mehr gewünscht.

Link to post
Share on other sites

Zur Stärke hat jeder eine eigene Meinung, versuche doch mal zu bewerten um wie viele Blende du gerne den Lichtwert verändern möchtest. Auf einer analogen M sind das sicherlich 3-4 Blenden, auf der digitalen eher weniger. Das hängt natürlich analog auch davon ab welche Filme du benutzt.

Ich persönlich nutze Graufilter die um 3 Blenden abdunkeln. Verschiedene Stärken kombinieren mag zwar möglich sein, jedoch ist dies alleine schon von der Sonnenblende die dann nicht mehr passt nicht praktikabel.

Als Filterhersteller habe ich B+W, Heliopan und originale Leitz Filter (Serie 7). Zufrieden bin ich mit allen.

 

Grüße, Thorsten

Link to post
Share on other sites

Ich habe einen B+W ND 0,9 (8x), der hat mir bisher immer gereicht, um in einer sehr hellen Umgebung noch mit Blende um die 2 und so 1/1000 bis 1/2000 s photographieren zu können.

 

Wichtig war mir auch, daß die Streulichtblende noch auf das Objektiv paßt - das hat die Auswahl der Filter sehr eingeschränkt.

 

Für andere Anwendungen - die bei mir nicht vorkommen - mögen andere Filterstärken besser sein.

 

Grüße

Uwe

Link to post
Share on other sites

Für Freihandaufnahmen im Sonnenschein mit Blende 1,4 reicht eigentlich immer ein ND 0,9 (8× bzw. 3 Blenden). Nimm kein billiges, sondern ein mehrschichtvergütetes.

 

Höchstens in den Tropen zur hohen Mittagszeit könnte es eng werden, so daß ein ND 1,2 (16× bzw. 4 Blenden) oder ND 1,8 (64× bzw. 6 Blenden) erforderlich werden könnte. Doch in gemäßigten Breiten reicht ND 0,9 ... die dichteren Graufilter, also ND 1,2 und höher, gibt es bei den meisten Herstellern auch nur einfach vergütet oder unvergütet.

 

Wolltest du bei Tageslicht Langzeitaufnahmen vom Stativ mit ca. 1 min Belichtungszeit machen, so wäre ein ND 3,0 (1.000× bzw. 10 Blenden) oder gar ND 4,0 (10.000× bzw. 13 Blenden) erforderlich ... aber das ist ein ganz anderer Anwendungsfall.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...