Jump to content

Suche Hilfe zu Filter Serie VII


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo miteinander,

 

ich benutze fast ausschließlich das 24er Lux. Möchte jetzt einen Graufilter kaufen und komme nicht mit dem vorgegebenen Filtertyp "Einlegefilter Serie VII in Gegenlichtblende" klar.

 

Kann mir jemand Licht ins Dunkel bringen???

 

Ich möchte natürlich weiterhin die Gegenlichtblende benutzen und habe Bedenken, dass ein Filter zu Vignettierung führt.

 

Danke für jeden weiterführenden Tipp!

 

Gruss, KOM

Link to post
Share on other sites

Hallo miteinander,

 

ich benutze fast ausschließlich das 24er Lux. Möchte jetzt einen Graufilter kaufen und komme nicht mit dem vorgegebenen Filtertyp "Einlegefilter Serie VII in Gegenlichtblende" klar.

 

Kann mir jemand Licht ins Dunkel bringen???

 

Ich möchte natürlich weiterhin die Gegenlichtblende benutzen und habe Bedenken, dass ein Filter zu Vignettierung führt.

 

Danke für jeden weiterführenden Tipp!

 

Gruss, KOM

 

Ein Serie 7 Filter wird in die Sonnenblende eingelegt, nicht eingeschraubt. Die Sonnenblende wird danach mit dem eingelegten Filter wieder auf das Objektiv geschraubt, das war es im Prinzip schon. Vignettierung hast du damit keine, aber einen Graufilter kaufen kann dich schon mal eine Weile beschäftigen. Als B+W nach Monaten nicht aus der Hüfte kam hat mir Heliopan innerhalb einer Woche einen extra hergestellt (bestellt in einem Weidener Fotoversand). Dieser saß am Anfang etwas stramm, das legte sich aber. Die originalen Leitz FIlter passen auf Anhieb, aber meines Wissens gibt es diese nicht neu zu erwerben.

 

Fast nur die "Diva" wie ich es nenne zu nutzen ist schon sehr speziell, hast du besondere fotografische Vorlieben für dieses Objektiv?

 

Grüße, Thorsten

Link to post
Share on other sites

Schau mal hier im Forum unter

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/119963-series-7-uv-ir-filter-solution.html

 

Dort wird beschrieben, dass ein schlankes 49mm-Filter ebenfalls in die zweiteilige Gegenlichtblende des Summilux-35mm-preasph. passt, die Serie-VII-Filter aufnimmt.

 

Auf der Suche nach einem UV/IR-Filter in Serie VII, bei dem sich Leica das Fehlen des Filtergewindes mal eben mit 75 € vergüten lässt, werde ich zuerst ein 49-mm-Filter testen.

Link to post
Share on other sites

Fast nur die "Diva" wie ich es nenne zu nutzen ist schon sehr speziell, hast du besondere fotografische Vorlieben für dieses Objektiv?

 

Danke Dir Thorsten, das hilft schon weiter...ich werde bei Heliopan vorstellig werden...

 

Wusste nicht, dass das 24er Lux eine Diva ist. Ich finde, dass die M-Modelle eh Diven sind.

Aber die habe ich im Griff. Das 24er Lux habe ich immer auf der MM, da ich aktuell ein Projekt damit fotografiere und immer nur wie "Ein Cowbow, ein Pferd" unterwegs bin. Ich habe nie ein zweites Objektiv dabei und konzentriere mich auf das, was ich habe und als WW-Freak ist das 24er ohne Aufstecksucher für mich perfekt.

 

Danke und gerne offen für weitere Meinungen...

 

Gruss, KOM

Link to post
Share on other sites

Schau mal hier im Forum unter

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/119963-series-7-uv-ir-filter-solution.html

 

Dort wird beschrieben, dass ein schlankes 49mm-Filter ebenfalls in die zweiteilige Gegenlichtblende des Summilux-35mm-preasph. passt, die Serie-VII-Filter aufnimmt.

 

Auf der Suche nach einem UV/IR-Filter in Serie VII, bei dem sich Leica das Fehlen des Filtergewindes mal eben mit 75 € vergüten lässt, werde ich zuerst ein 49-mm-Filter testen.

 

ich rede vom 24er Lux...ich denke, dass ein schlankerer Filter definitiv zur Vignettierung führt, oder?

 

Danke und Gruss, KOM

Link to post
Share on other sites

das ist eine 5900 Euro Optik, das Frontglas ist fast plan mit der Vorderseite. Da würde ich nicht mit Adaptern oder abgeschliffenen/angepassten Filtern basteln.

Ich habe 72 € bezahlt und war bis auf den strammen Sitz zufrieden, darauf kannst du ja hinweisen bei der Bestellung.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

ich rede vom 24er Lux...ich denke, dass ein schlankerer Filter definitiv zur Vignettierung führt, oder?

 

Danke und Gruss, KOM

 

Mit "schlanker" ist eine geringere Höhe des Filterrandes gemeint, der einem evt. Vignettieren weiter vorbeugen soll.

Wenn die Frontlinse des 24er-Lux nicht an das in die Streulichtblende eingelegte Serie-VII-Filter stößt, wird sie das ebenso wenig bei einem eingelegten 49-mm-Filter tun.

Vom Abschleifen des Filtergewindes las ich nichts im o.g. Gesprächsfaden.

Allerdings wird dort empfohlen, das Filter falsch herum mit dem Filtergewinde weg vom Objektiv einzulegen.

Dieser Tipp bezieht sich auf die metallene Streulichtblende 12504, die mit der zum 24-er Lux passenden nur das Filtermaß Serie VII gemeinsam hat.

Sollte das Einlegen von 49mm-Filtern gelingen, stünde im Gegensatz zu Serie-VII-Filtern eine größere Auswahl an leicht erhältlichen Filtern zur Verfügung.

Link to post
Share on other sites

So ein weiteres Update:

 

Bin heute dann in Berlin in den Leica-Store von Meister-Kamera gegangen und habe mal blauäugig nach Graufiltern der Serie VII gefragt. Und! Sie hatten zwei Stück da...einen davon mit -2LW habe ich gleich für 51 Euro mitgenommen. Nicht schlecht, oder.?

Den anderen gewünschten Graufilter mit -6LW habe ich bestellt.

Ach ja: von B&W!

 

Jetzt habe ich mal den Wichtigeren der Graufilter und ich kann mit der MM auch bei Offenblende bei extrem hellem Licht fotografieren...bisher hat die 4000 im Display immer geblinkt :)

 

Nochmals Danke, KOM

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...