Jump to content

Leica Tri-Elmar 28/35/50mm 4,0 ASPH. letzte Version


michaman

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

es geht um das Leica M Tri-Elmar 28/35/50mm, ich meine die schwarze Version mit E-49.

 

Mal abgesehen von der geringeren LichtstÀrke, wie schÀtzt ihr das Objketiv hinsichtlich AbbildungsqualitÀt und 'Charakteristik' (Bokeh, Kontrast etc.) ein ?

 

michaman

Link to post
Share on other sites

Dienlichkeit ist Hauptsache bei diesem Objektiv.

 

AbbildungsqualitÀt ist gut aber nicht hervorragend.

 

Ich kann auf die spezifischen Fragen betr. Bokeh usw. nicht beantworten.

 

 

Es wÀre vielleicht besser, die Frage im deutschen Forum zu stellen. Das ist hier das "internationale" (d.h. englisch-sprachige) Forum.

Link to post
Share on other sites

Ich wĂŒrde mal die Suchfunktion nutzen, es wurde bereits ausfĂŒhrlich ĂŒber dieses Objektiv diskutiert.

 

Ganz kurz:

 

Ein super Objektiv das leider immer wieder verkannt wird.

Die Bilder unterscheiden sich nicht von denen die ich mit Festbrennweiten mache.

Nichts fĂŒr Meßkurvenleser, -fetischisten, aber wir wollen ja damit fotografieren.

 

vidom

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

kann höchstens sein, dass es mal eingestellt werden muss wenn es ein Àlteres Exemplar ist. Hat bei meinem wahre Wunder bewirkt.

 

Das hat mit Àlter oder nicht glaube ich nichts zu tun: Meines hatte ich neu erworben und fand es gut, aber nicht gut genug. Es wurde dann auf Garantie untersucht und neu justiert, und siehe da, seitdem ist es Spitze! Kein sichtbarer Unterschied zu den aktuellen Festbrennweiten, ein wunderbares Objektiv.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Bei Tri- Elmar gibt es 2 Versionen, die sich aber nur im Filterdurchmesser und durch den Aufdruck der SchĂ€rfentiefe unterscheiden. Ich habe beide Versionen und verwende sie immer auf Reisen. Das Tri ist DAS IDEALE REISEOBJEKTIV! Die LichtstĂ€rke ist dabei meist nicht so wesentlich. Man hat immer alle wichtigen Brennweiten auf (!) der Kamera und braucht keine Wechsel. Manchmal nehme ich noch ein 1,4er 35er oder 50er mit (wenn ich LichtstĂ€rke benötige) und das 90er Makro, welches versenkbar ist und so nur wenig Platz beansprucht. Meist liegen diese Objektive dann aber im Hotel und ich mache mich mit dem wirklich universellen Tri auf die Pirsch:) . Das Objektiv ist gebraucht nur sehr schwer zu bekommen und Preise unter 3000,- verheißen keine gute QualitĂ€t. Aber wenn Du eines suchst, ist die Version (I oder II ) unwichtig.

Link to post
Share on other sites

. . . wie schÀtzt ihr das Objketiv hinsichtlich AbbildungsqualitÀt und 'Charakteristik' (Bokeh, Kontrast etc.) ein ?
FĂŒr ein Zoom-Objektiv ist es hervorragend korrigiert, selbst bei 28mm ist die Verzeichnung (ca 3% tonnenförmig) ziemlich unproblematisch, 35mm und 50mm liegen auf dem Niveau der entsprechenden Festbrennweiten. Die Leistung bei 50mm Brennweite entspricht der des 50mm Elmars in der letzten Version. Die offene Blende 4 ist sehr gut nutzbar, das Bokeh ruhig. Es gibt keine Doppelkonturen oder Scheiben. Als einzigen Nachteil empfinde ich die Naheinstellgrenze von einem Meter.

 

Der Nutzwert dieses Objektiv ist fĂŒr mich immens, es ist mein Butter-und-Brot Objektiv.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...