joerg_marx Posted April 1, 2007 Share #1 Posted April 1, 2007 Advertisement (gone after registration) Bin neu im Forum und besitze seit einigen Tagen eine Leica Digilux 3. Ich habe eine Frage: Warum wird in den Exif Daten die vertikale und horizontale Auflösung mit 72 dpi (bei höchster Auflösung) angegeben? Andere Kamera haben hier einen Wert von 300 dpi oder höher? Entweder verstehe ich den Wert nicht richtig, oder mache Fehler bei der Einstellung, aber wo? Kann mich jemand aufklären? Danke. Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 1, 2007 Posted April 1, 2007 Hi joerg_marx, Take a look here Digilux 3: Exif Daten Auflösung. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotofritze Posted April 1, 2007 Share #2 Posted April 1, 2007 und wie groß sind die fotos? 1000px x 1000 px bei 72dpi entspricht 240px x 240 px bei 300 dpi Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 1, 2007 Share #3 Posted April 1, 2007 Warum wird in den Exif Daten die vertikale und horizontale Auflösung mit 72 dpi (bei höchster Auflösung) angegeben? Andere Kamera haben hier einen Wert von 300 dpi oder höher? 72 dpi sind der Standardwert, aber es ist tatsächlich völlig egal, was für ein Wert dort steht. Ob 72 oder 300 macht nicht den geringsten Unterschied. Bei Bilddateien, die vom Scanner geliefert werden, hat die Auflösungsangabe eine Bedeutung, bei Bildern von Digitalkameras hingegen nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 2, 2007 Share #4 Posted April 2, 2007 72 dpi sind der Standardwert, aber es ist tatsächlichvöllig egal, was für ein Wert dort steht. Ob 72 oder 300 macht nichtden geringsten Unterschied. Bei Bilddateien, die vom Scanner geliefertwerden, hat die Auflösungsangabe eine Bedeutung, bei Bildern vonDigitalkameras hingegen nicht. Ich wills noch ergänzen, damit Jörg eine weitere Orientierung bekommt: Bei einem Scanner hat man ja das Original in festgelegter Größe.Genauso wie die Kamera wirft der Scanner zunächst mal ein Digitalbildmit n x n Pixeln aus. Bei der Kamera wird dieses Bild später beliebigweiterverwendet, im allgemeinen vergrößert. Beim Scanner muß man nun noch die Auflösung angeben, damit man weiß wiegroß die Vorlage war und für ein Ausgabegerät mit nicht immer gleicherAuflösung wie der Scanner eine 1:1 Wiedergabe erreicht. Die 72 dpi, die in viele Exifdaten geschrieben werden sind eineStandard-Bildschirmauflösung, aber wie Michael schon schrieb, ohnetiefere Bedeutung. Hoffe, das war einigermaßen verständlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
joerg_marx Posted April 3, 2007 Author Share #5 Posted April 3, 2007 Danke an Bruno, Hans Gerd und Michael. Der Knoten in meinem Hirn hat sich gelöst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.