Jump to content

Papierstärke beim 3880


Holger1

Recommended Posts

Sicherheitshalber würde ich den den Druckkopfabstand von "auto" auf "6" oder "7" erhöhen.

Klar. "Auto" funktioniert nur, wenn der Drucker das Papier kennt, d. h. wenn es ein Epson-Papier ist oder der Benutzer für sein Nicht-Epson-Papier ein Profil erstellt und im Drucker ausgewählt hat. Sonst muß die Papierstärke manuell eingestellt werden.

Link to post
Share on other sites

Ich verwende Hahnemühle-Papiere, die in der Regel mehr als 300 g/qm haben. Mit den Hahnemühle-Empfehlungen für die Druck-Einstellungen geht es problemlos. Diese sind für den 3880 :

 

Walzenabstand : breiter

Papierdicke : 5

Trocknungszeit : 2 s

 

Vielleicht funktioniert diese Einstellung auch mit anderen dicken Papieren.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Hi,

Wenn ein ICC Profil für das Papier vorhanden ist sollte damit auch

der Walzenabstand geregelt sein.

 

Ansonsten geht das hier.............:)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Wenn das Papier nicht eingezogen wird, oder verschmiert wird stimmt der

Walzenabstand meist nicht.

 

Bei solch dicken Papieren verwende ich ohnehin nicht den Automatischen

Papiereinzug, sondern den hinteren der für dicke Papiere vorgesehen ist.

 

Wenn man wie ich über eine RIP Software wie z.B. MIRAGE druckt, legt man

einmal für ein Papier eine Papierstärke fest. Danach braucht man sich niemals mehr

darum zu kümmern, das Programm macht alles automatisch, einfach Drucken, stimmt immer!!!................:)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...