K-Photo Posted April 23, 2013 Share #21 Posted April 23, 2013 Advertisement (gone after registration) Letztes Jahr, als ich meine D800E kaufte, musste ich nach dem Kauf auch auf einen Original-Zweitakku warten. Soweit ich mich entsinne, waren es ca. vier Wochen. Da hattest du aber eine ganz besondere D800e. Der En-EL 15 ist der gleiche Akku, wie er auch in der D7000 oder V1 Verwendung findet. Da musste man nicht auf einen speziellen Akku für die D800e warten, der Akku war schon viel länger auf dem Markt als die D800. Ach ja, bevor das unter den Tisch fällt (D800E-Nutzer werden´s im Detail wissen): Meine Nikon hatte von Anfang an den linken Fokusmessfeld-Fehler, mit dem Resultat, dass die Kamera wegen Überlastung der Servicestelle in München, die für mich zuständig war, drei Wochen weg war. Hättest du sie mal nach D'dorf geschickt. Für meine brauchten die dort zwei Tage Aber Probleme haben sie alle, damit hast du Recht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 23, 2013 Posted April 23, 2013 Hi K-Photo, Take a look here Zubehör für M240. I'm sure you'll find what you were looking for!
Asfaloth Posted April 23, 2013 Author Share #22 Posted April 23, 2013 ... Also was soll das Gelabere? ....Various Ziemlich unfreundliche Ansage Link to post Share on other sites More sharing options...
danvanmoll Posted April 23, 2013 Share #23 Posted April 23, 2013 Den roten Gurt von A&A hatte ich mir bei Monochrom bestellt (Monochrom® - Für die Fotografie), die Lieferung ging recht schnell. Bei Monochrom und Minax hatte er leider lange Lieferzeiten. Hab jetzt bei Popflash in den USA bestellt. Liegt jetzt beim Zoll.. :-/ Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted April 23, 2013 Share #24 Posted April 23, 2013 Die M240 ist ja nun schon in ERKLÄGLICHEN Stückzahlen auf dem Markt. Das hervorgehobene Wort ist ja einer feiner Neologismus! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 23, 2013 Share #25 Posted April 23, 2013 Nein, die Kameras liegen bei Leica auf Halde - ohne Akkus Immer wenn ein Akku angeliefert wird, kommt er in die Kamera und diese dann zur Auslieferung Hat Leica denn nix aus der Akku Knappheit vor gut zwei Jahren bei der M9 gelernt Uwe Och, vermutlich haben sie gelernt, dass man die Akkus eine zeitlang zurückhalten muss und hier ins Forum schaut, was passiert. Wenn dann genügend Leute nur laut genug mit den Füßen aufstampfen, dann liefert man die Akkus ganz schnell und heimlich an die Händler aus - und alle sind glücklich. So wird es vermutlich sein. Vielleicht ist es aber auch nur Bosheit: Sind doch selber Schuld, wenn sie irgendwas von uns kaufen, sollen doch sehen, woe sie ihre Scheißakkus her kriegen. Ne Schraubleica oder ne M3 hat keine Akkus gebraucht. Fertig. Vielleicht ist es schlichte Dummheit: Wieso Akkus? Jede Kamera hat doch einen und noch ein Ladegerät dazu; wir verkaufen den Leuten ja auch nicht zwei Objektive. Ganz unwahrscheinlich ist es allerdings, dass es so ähnlich ist wie damals: der Hersteller der Akkus kann vorübergehend nicht genügend liefern. So wie damals könnte das vorübergehend sein und so wie heute beim Akku für die M8 und M9 könnte es irgendwann gar kein Problem mehr geben. Ist aber ganz unwahrscheinlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Various Posted April 24, 2013 Share #26 Posted April 24, 2013 Vielleicht lag das daran, dass zu der Zeit einwandfreie EN-EL 15-Akkus Mangelware waren, weil vor einer bestimmten Charge gewarnt wurde, dass sich diese erhitzen können. Wobei wir bei einem weiteren Fehler sind... Da hattest du aber eine ganz besondere D800e. Der En-EL 15 ist der gleiche Akku, wie er auch in der D7000 oder V1 Verwendung findet. Da musste man nicht auf einen speziellen Akku für die D800e warten, der Akku war schon viel länger auf dem Markt als die D800. Also ich hatte Garantie auf die Kamera, habe nach fmdl. Auskunft von Nikon den Online-Antrag für Garantiereparaturen ausgefüllt und je nach Wohnort werden einem automatisch Servicestellen zugewiesen. Da ich in Stuttgart wohne, war das bei mir die Servicestelle in München. Hättest du sie mal nach D'dorf geschickt. Für meine brauchten die dort zwei Tage Aber Probleme haben sie alle, damit hast du Recht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted April 24, 2013 Share #27 Posted April 24, 2013 Advertisement (gone after registration) Die Masse der vorbestellten Kameras wird, wie ich hörte, im Mai ausgeliefert, dann soll auch das Zubehör verfügbar sein. Das "fehlende" Zubehör ist also nur ein Thema für ganz wenige Kunden und überrascht wurde damit vermutlich niemand. Als ich meine Kamera mit Ersatzakkus und Handgriff bestellte, meinte mein Händler, dass Akkus und Handgriff erst ein paar Wochen nach der Kamera geliefert werden könnten. In den 8 Wochen mit der M ist dem Akku übrigens kein einziges Mal der Saft ausgegangen, was mir bei der M9 dauernd passiert ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted April 24, 2013 Author Share #28 Posted April 24, 2013 Das hervorgehobene Wort ist ja einer feiner Neologismus! gell :D Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted April 28, 2013 Share #29 Posted April 28, 2013 Sollte diese Vermutung zutreffen, wäre es in der Tat blamabel. Jeder, der sich in den letzten 10 Jahren mit Digitalfotografie beschäftigt hat, kann sich an zwei von fünf Fingern abzählen, dass die meisten mehr als einen Akku für ihre Kamera kaufen werden. Sollte da in Solms jemand tatsächlich die Bestellung der Akkus an der möglichen Kameraproduktion ... - ähem: -manufaktur natürlich, - ausgerichtet haben? ´tschuldigung, aber das kann ich trotz aller "Klopfer", die in Solms manchmal passieren, wirklich nicht glauben. Es werden Verträge mit den Zulieferern abgeschlossen, welche als Kern die zu liefernde Stückzahl in einem Zeitraum definieren, oder glaubst du Leica sagt dem Hersteller, "produziere du mal bitte auf Teufel komm raus und was wir dir dann abnehmen sehen wir dann schon", in welcher Welt lebst du? Auch der Zulieferer muss disponieren (Rohware, Zubehör, etc.). Entweder kommt das Groh der georderten Stückzahl weit nach der Markteinführung (warum sollte das so passieren, wenn Leica, deinen Aussagen zu Folge den Markt ja so gut im Vorfeld sondieren kann), das ist für mich kaum vorstellbar. Somit bleibt eigentlich nur, dass man die geplante und vorbestellte Stückzahl schneller abgesetzt hat als geplant und somit beim Zulieferer nachordern musste. Link to post Share on other sites More sharing options...
mmg Posted April 28, 2013 Share #30 Posted April 28, 2013 Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber es könnte ja auch sein, dass der Zulieferer gerade keine Akkus für Leica fertigen kann. Mit ein bischen Pech hat der mehrere Kunden und das nächste Produktionsfenster ist erst in einigen Tagen/Wochen/Monaten. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted April 28, 2013 Share #31 Posted April 28, 2013 ... glaubst du Leica sagt dem Hersteller, "produziere du mal bitte auf Teufel komm raus und was wir dir dann abnehmen sehen wir dann schon", in welcher Welt lebst du? ... Habe ich das geschrieben? Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass die Leica-Leute beim Bestellen der ersten Charge nicht bedacht haben, dass zwei von drei Kunden vielleicht mit der Kamera einen zweiten Akku kaufen werden. So blöd kann man doch nicht sein. Auch kann man wissen, wieviele Kameras man im Monat produzieren kann. Es ist deshalb nicht höhere Mathematik, das Volumen der einzelnen Lieferungen so zu verhandeln, dass bis zur nächsten Lieferung genügend Akkus vorhanden sind. Das ist höchstens das kleine 1x1, das man in Solms doch durchaus beherrschen sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted April 28, 2013 Share #32 Posted April 28, 2013 Habe ich das geschrieben? Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass die Leica-Leute beim Bestellen der ersten Charge nicht bedacht haben, dass zwei von drei Kunden vielleicht mit der Kamera einen zweiten Akku kaufen werden. So blöd kann man doch nicht sein. Auch kann man wissen, wieviele Kameras man im Monat produzieren kann. Es ist deshalb nicht höhere Mathematik, das Volumen der einzelnen Lieferungen so zu verhandeln, dass bis zur nächsten Lieferung genügend Akkus vorhanden sind. Das ist höchstens das kleine 1x1, das man in Solms doch durchaus beherrschen sollte. Haben wir früher IPS genannt, 'Inventory, Purchase, Sales'. Damit haben meine Mitarbeiterinnen ca. 80 verschiedene Produkte über jeweils einen Zeitraum eines halben Jahres die bei Lieferanten oder der eigenen Produktion zu bestellenden Stückzahlen kalkuliert. Daneben gab's noch den PPR 'Purchase Program Report', dessen Zahlen ebenfalls berücksichtigt wurde. Jede Woche kamen neue Zahlen, die eingepflegt wurden. Das klappte prima bei einer Gesamtmenge von ca. 2.5 Millionen Stück, monatlich und bis zu vier verschiedenen Lieferquellen. Der Faktor Dollar ./. eigene Währung, Kosten Warenbestand, Waren im Transit etc., die Tendenzen regional etc. wurden ebenfalls permanent berücksichtigt. Das machten wir mit Excel, während der grosse Buchhaltungsboss mit einem Abakus rechnete...... Entweder ist der Batterielieferant ne Klitsche und kann nicht schneller, oder riesengroß, dann sagt er 'Hinten anstellen'... Link to post Share on other sites More sharing options...
Selene Posted April 28, 2013 Share #33 Posted April 28, 2013 Leica hat genügend Akkus am Lager, leider nur nicht die Akkuverpackung. Das habe ich aus sehr guter Quelle es wurde einfach vergessen, seit der Hedgefund dabei ist muss alles sehr schnell gehen, aber manchmal daneben. Link to post Share on other sites More sharing options...
danvanmoll Posted April 28, 2013 Share #34 Posted April 28, 2013 Ich würd ihn auch unverpackt nehmen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted April 28, 2013 Share #35 Posted April 28, 2013 Ich würd ihn auch unverpackt nehmen einfach wie bei Festplatten als sog. 'bulkware' auf den Tresen und fertich...... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 7, 2013 Share #36 Posted May 7, 2013 Haben wir früher IPS genannt, 'Inventory, Purchase, Sales'. Damit haben meine Mitarbeiterinnen ca. 80 verschiedene Produkte über jeweils einen Zeitraum eines halben Jahres die bei Lieferanten oder der eigenen Produktion zu bestellenden Stückzahlen kalkuliert. Daneben gab's noch den PPR 'Purchase Program Report', dessen Zahlen ebenfalls berücksichtigt wurde. .. ..... bei uns heißt das Materialbedarfsplanung, Materialdisposition, Bestellabwicklung und Bestellverfolgung. Da braucht's keine Anglizismen dazu, wenn man seine Hausaufgaben der Materialwirtschaft richtig macht .... Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted May 7, 2013 Share #37 Posted May 7, 2013 Ich würd ihn auch unverpackt nehmen Wirkt sich aber beim evtl. Verkauf erlösmindernd aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted May 7, 2013 Share #38 Posted May 7, 2013 ..... bei uns heißt das Materialbedarfsplanung, Materialdisposition, Bestellabwicklung und Bestellverfolgung. Da braucht's keine Anglizismen dazu, wenn man seine Hausaufgaben der Materialwirtschaft richtig macht .... Mann, schlau-Ferdl, ab nach Solms und denen mal einen Erste-Hilfe-Kurs anbieten! Wenn du in einer internationalen Firma arbeitest, ist Deutsch ne Fremdsprache - Solms mal ausgenommen..... Vielleicht hat man dort nicht battery bestellt sondern Akku und die Knechte in Fernost versuchen noch, dies zu übersetzen...... Aber es grüßt das Murmeltier: Der Verkaufserfolg der M x* ist soo groß wie wir ihn nicht erwartet haben..... *Ersetze x mit 8, 9 oder M... Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted May 7, 2013 Share #39 Posted May 7, 2013 Aber es grüßt das Murmeltier: Das hast jetzt Du gesagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 7, 2013 Share #40 Posted May 7, 2013 ..... bei uns heißt das Materialbedarfsplanung, Materialdisposition, Bestellabwicklung und Bestellverfolgung. Da braucht's keine Anglizismen dazu, wenn man seine Hausaufgaben der Materialwirtschaft richtig macht .... Hi, wenn jedoch für die verschieden dazu benötigten Materialien verschiedene Disponenten zuständig sind, die in verschiedenen Materiallisten versteckten Waren zusammen gestellt werden müssen, kommt es aus menschlicher Sicht auch Mal zu Pannen. Gut, sollte nicht, passiert aber. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.