a_schmidt_ms Posted April 1, 2007 Share #1 Posted April 1, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich möchte gerne Nahportraits mit dem R 2,8/60mm Macro-Objektiv (E55) an Leica R5 und Leica R6 machen. Zum Aufhellen mit TTL schwebt mir der Einsatz eines Ringblitzes vor. Leitzzahl 5 bis 8 sollte für meine Zwecke völlig genügen. Bislang habe ich wenig mit Blitz fotografiert. Wenn doch, so habe ich mit den Mecablitz-Geräten von Metz mit SCA 351 TTL-Adapter sehr gute Erfahrungen hinsichtlich Belichtungsgenauigkeit, Bedienung und Zuverlässigkeit gemacht. Frage: Welche Ringblitze (konkrete Marken) für Einschraubgewinde E55 könnt ihr in meiner speziellen Situation empfehlen? Themenbezogene Antworten gerne hier. Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 1, 2007 Posted April 1, 2007 Hi a_schmidt_ms, Take a look here Ringblitz für R5/ R6: Tipps?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted April 1, 2007 Share #2 Posted April 1, 2007 Hallo Andreas, Ich würde zunächst einige Probeaufnahmen mit so einem (vielleicht auszuleihendem) Ringblitz im Portrait-Bereich vorschlagen und dann, meine ich, erledigt sich der Wunsch nach dieser Art von Portrait, es sei denn, Du verfolgst ganz besondere Ziele...?????? Die direkte und schattenlose Ausleuchtung (und das tut ein Ringblitz) von Portraits scheint mir ganz extrem ungünstig für Gesichter. Mit dem 60er bist Du bei einem knapp gefasstem Portrait (nur der Kopf) vielleicht 40 bis 50 cm vom Gesicht entfernt.... das muss der Portraitierte auch erst einmal aushalten. Und dann frontaler Blitz? die Leistung dürfte das geringste Problem sein, die reicht von allen gängigen, auch Einfachst-Geräten sicherlich immer aus. Was hältst du von zwei, jeweils seitlich 45 Grad-Winkel aufgestellten gedämpften Blitzen für Dein Projekt? Dann hat Dein "Opfer" nicht den direkten Blitz vorm Gesicht und die Ausleuchtung des Gesichts dürfte ähnlich schattenlos sein, aber immer noch mit der Chance von etwas Plastizität. Ich bin aber ein ausgesprochener Blitz-Feind.... meine Aussage ist also sehr von persönlicher Vorliebe geprägt und ganz, ganz subjektiv. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted April 1, 2007 Share #3 Posted April 1, 2007 Gerade zum Aufhellen bei Tageslicht ist ein Ringblitz mit TTL-Steuerung sehr empfehlenswert. Unkompliziert, handlich, schnell, keine hässlichen Schlagschatten. Auch in Innenräumen, nahe an einer Wand ist die Beleuchtung und die Schattenaura interessant. Ich arbeite gern mit dem Sunpak DX-12R und den entsprechenden TTL-Adaptern an der Nikon F5 und an der Hasselblad. Du musst mal googeln ob es auch einen TTL-Adapter für Leica R5/R6 gibt. Für Nikon iTTL gibt es leider keinen. Ohne TTL ist ein Ringblitz nicht mehr spontan anzuwenden, da bei jeder Veränderung des Abstands Fotograf - Model ein neue Blitzmessung mit dem BeLi durchgeführt werden muss. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Beide Fotos -nur zur Erläuterung des Ringblitzeffekts- mit Nikon F5 und AF-D 85/1.4 auf Diafilm Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Beide Fotos -nur zur Erläuterung des Ringblitzeffekts- mit Nikon F5 und AF-D 85/1.4 auf Diafilm ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/20312-ringblitz-f%C3%BCr-r5-r6-tipps/?do=findComment&comment=217668'>More sharing options...
poseidon Posted April 1, 2007 Share #4 Posted April 1, 2007 Hallo zusammen, ich möchte gerne Nahportraits mit dem R 2,8/60mm Macro-Objektiv (E55) an Leica R5 und Leica R6 machen. Zum Aufhellen mit TTL schwebt mir der Einsatz eines Ringblitzes vor. Leitzzahl 5 bis 8 sollte für meine Zwecke völlig genügen. Bislang habe ich wenig mit Blitz fotografiert. Wenn doch, so habe ich mit den Mecablitz-Geräten von Metz mit SCA 351 TTL-Adapter sehr gute Erfahrungen hinsichtlich Belichtungsgenauigkeit, Bedienung und Zuverlässigkeit gemacht. Frage: Welche Ringblitze (konkrete Marken) für Einschraubgewinde E55 könnt ihr in meiner peziellen Situation empfehlen? Themenbezogene Antworten gerne hier. Herzliche Grüße Andreas Hi, Andreas, ich kann Gerd nur beipflichten, Ringblitz und Porträt passen nicht wirklich zusammen, es wirkt alles zu flach und statisch, jedenfalls gefällt mit so was nicht. Es gab mal einen Ringblitz von LEICA, es war der von Minolta, mit angepassten Blitzschuh für die LEICA. Ich habe dieses Teil noch, benutze es aber kaum. Bessere Ergebnisse lassen sich mit dem Flächenblitz von NOVOFLEX erzielen, ist aber nur sinnvoll ab R8/9, da dieses Teil nicht mit der LEICA TTL zusammenarbeitet, was aber wegen der Vorblitzmessung der R8/9 dort keine Rolle spielt. Das lässt sich sehr sauber so minimieren, dass überhaupt nicht der Eindruck entsteht,dass es sich um ein geblitztes Bild handelt. Idealer Weise stellst Du noch einen Slave Blitz so auf, das das Objekt auch von einer Seite, bzw. leicht von hinten etwas Licht bekommt. Es sollte sich hier aber auch um einen regelbaren Blitz handeln, wie z.B. einen Metz aus der 54er Serie. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 1, 2007 Share #5 Posted April 1, 2007 Hallo Robin, Deine beiden Fotos sind genau das, was ich unter allen Umständen vermeiden möchte. Flach geblitzte Gesichter, die m.E. für ein Portrait unmögliche "Aura" die umlaufende Schattenfuge. Jeder natürlich so wie er mag, aber zu den guten Portraits, befürchte ich, werden diese Beispielfotos nicht zählen können. Einen Farbigen mit Blitz zu fotografieren ist sicher besonders schwierig, ihm dann aber solche Lichthörner aufzusetzen....!? Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted April 1, 2007 Share #6 Posted April 1, 2007 Hallo Gerd, es muss nicht immer Ringblitz sein, aber gelegentlich finde ich ihn ganz cool! Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted April 1, 2007 Share #7 Posted April 1, 2007 Advertisement (gone after registration) Frage: Welche Ringblitze (konkrete Marken) für Einschraubgewinde E55 könnt ihr in meiner speziellen Situation empfehlen? Wenn ich mich richtig erinnere, wurden von Leica seinerzeit ausdrücklich TTL-fähige Ringblitze der Fa. Schreyer & Angly empfohlen: S & A electronic, Scheckenbachstraße 11, D - 97 199 Ochsenfurth, Tel.: 09331 / 7030, Fax: 09331 / 5904 Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Juerg B. Posted April 2, 2007 Share #8 Posted April 2, 2007 Bessere Ergebnisse lassen sich mit dem Flächenblitz von NOVOFLEX erzielen, ist aber nur sinnvoll ab R8/9, da dieses Teil nicht mit der LEICA TTL zusammenarbeitet, was aber wegen der Vorblitzmessung der R8/9 dort keine Rolle spielt. Das lässt sich sehr sauber so minimieren, dass überhaupt nicht der Eindruck entsteht,dass es sich um ein geblitztes Bild handelt. Hallo Horst Ich habe den Novoflex Flächenblitz mit dem von Novoflex gelieferten Adapter für die Minolta 7000 an der R6 angeschlossen. Er scheint zu funktionieren mit TTL. Aber ich habe noch keine Probeaufnahmen gemacht. Ich bin mir nicht ganz sicher, wozu der Leica-Blitzadapter für die Minolta Ringblitze gut ist. Kann man nicht einfach den Minolta Blitz direkt an die Leica anschliessen? Die Anschlusskontakte sind am gleichen Ort und die Funktionen sollten auch gleich belegt sein. Habe ich da etwas falsch verstanden? Grüsse von Jürg Link to post Share on other sites More sharing options...
a_schmidt_ms Posted April 2, 2007 Author Share #9 Posted April 2, 2007 Hallo zusammen, vielen Dank für die Informationen! Ich schaue mich einmal auf den Web-Seiten von "Novoflex" nach passendem Gerät um. Viele Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted April 2, 2007 Share #10 Posted April 2, 2007 Hallo Juerg, die Lage der Kontakte ist zwar gleich, nicht jedoch die Signale, die damit zwischen Blitz und Camera ausgetauscht werden. Dass die R6 mit dem Minoltafuss blitzt - ok - die Funktion des Mittenkontakts ist genormt, aber TTL - rein technisch nicht moeglich. (So auch meine Info von Novoflex und Metz) Gruesse czfrosch Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted April 2, 2007 Share #11 Posted April 2, 2007 Andreas, ich würde zunächst einmal ausprobieren, denn, meine Vorredner haben das schon geschrieben, die Bilder werden mit Ringblitz einfach zu flach, das Spiel mit Licht und Schatten fällt einfach weg. Ich hatte früher einmal eine Minolta mit 100er bis 1.1 glaube ich, dazu auch den entsprechenden Minolta-Ringblitz, den habe ich ganz schnell wieder verkauft, denn dieses Licht erschlägt wirklich alles. Ich habe damals "umgetauscht" in Macro mit Kaltlicht von Kaiser mit flexiblen "Armen" (Einstell-Licht) und Farben, denn nur so hast Du Licht und Schatten unter Kontrolle! Grüße vom Manfred Entschuldigung... falscher Film, Du sprichst ja von Nah-Portraits... und nicht von "Blümchen"-Fotografie ;-)), da mag es mit Ringblitz wohl angehen - ist halt auch alles sicher immer eine Frage der Technik und/oder.... des Geschmacks und des persönlichen Empfindens. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 2, 2007 Share #12 Posted April 2, 2007 Hallo Horst Ich habe den Novoflex Flächenblitz mit dem von Novoflex gelieferten Adapter für die Minolta 7000 an der R6 angeschlossen. Er scheint zu funktionieren mit TTL. Aber ich habe noch keine Probeaufnahmen gemacht. Ich bin mir nicht ganz sicher, wozu der Leica-Blitzadapter für die Minolta Ringblitze gut ist. Kann man nicht einfach den Minolta Blitz direkt an die Leica anschliessen? Die Anschlusskontakte sind am gleichen Ort und die Funktionen sollten auch gleich belegt sein. Habe ich da etwas falsch verstanden? Grüsse von Jürg Hi, also ich weiß nur dass es von LEICA mal einen eigenen TTL Adapter zu den Minolta Ringblitz gab. Hätten sie wohl nicht gemacht, wenn der Minolta direkt funktioniert hätte. Ich such mal das ganze Gerödel raus, und stelle ein Bild ein. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.