Jump to content

Leica M (Typ 240) Trageösen: Fragen und Antworten


LUF Admin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Vor einigen Wochen hat das Forumsmitglied Salander berichtet, dass sich die Trageösen an seiner Leica M lösten. Der Fall wurde auch im deutschen Forum intensiv diskutiert.

Wir haben den Fall an Leica weitergegeben, unsere erste Vermutung war, dass es sich um einen Einzelfall handelt.

Dies hat sich als falsch herausgestellt: Eine größere Anzahl von Leica M (Typ 240) waren betroffen, die vor dem 5. April ausgeliefert wurden.

Leica hat uns gebeten, diesen Thread mit Fragen und Antworten zu diesem Thema einzurichten.

Falls Ihr noch Fragen habt, die weiter unten auf dieser Seite noch nicht beantwortet wurden, stellt sie bitte hier:
Fragen an Leica

Einmal täglich werden wir alle neuen Fragen zusammenfassen und an Leica weiterleiten. Die entsprechenden Antworten veröffentlichen wir dann in diesem Thread.

Um das Thema möglichst effektiv zu klären, werden wir nur Fragen weiterleiten und beantworten, die direkt mit dem Trageösenproblem zu tun haben

Gruß
Andreas

Hier das offizielle Schreiben von Leica (auf Englisch hier)

Vorsorgliche Überprüfung für alle bis zum 5. April 2013 ausgelieferten LEICA M (Typ 240): lockere Tragriemenösen

Sehr geehrte Damen und Herren,
uns ist bekannt, dass einige der vor dem 5. April 2013 ausgelieferten Leica M (Typ 240) Kameras lockere Tragriemenösen aufweisen. Diese Fälle wurden durch einen Montagefehler in der Fertigungslinie für die Leica M (Typ 240) verursacht. Potenziell betroffen sind nur Kameras der Serie Leica M (Typ 240), die vor dem 5. April 2013 ausgeliefert wurden. Nach Feststellung der Ursache haben wir den Produktionsfehler sofort behoben. Seien Sie versichert, dass dieses Problem vollständig gelöst ist. Für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns vielmals entschuldigen.

Was ist zu tun?

Nicht registrierte Benutzer:
Wenn Sie Ihre Kamera noch nicht bei http://owners.leica-camera.com registriert haben, empfehlen wir Ihnen die Registrierung vorzunehmen, weil Sie so am schnellsten Kontakt mit uns aufnehmen können.
Alternativ können Sie unter +49 6442 208 638 unsere Helpline anrufen (24 Stunden erreichbar) oder eine E-Mail an typ240@leica-camera.com schicken.

Registrierte Benutzer:
Wenn Sie Ihre Leica M (Typ 240) bereits im „Leica Kundenbereich“ registriert haben, werden wir in den kommenden Tagen Kontakt mit Ihnen aufnehmen und Sie darüber informieren, ob Ihre Kamera geprüft werden muss.

Was geschieht als Nächstes?

Leica wird Sie in den nächsten Tagen detailliert über das weitere Vorgehen informieren. Schicken Sie Ihre Kamera bitte nicht ein, bevor Sie mit uns oder Ihrer lokalen Leica- Vertretung Kontakt aufgenommen haben.
Für den Fall, dass Sie weitere Informationen wünschen, haben wir auf der folgenden Seite einen Fragenkatalog hinterlegt und ein offenes FAQ-Forum im Leica User Forum http://www.l-camera-forum.com/short/lugfaq eingerichtet.


Wir entschuldigen uns vielmals für aufgetretene Unannehmlichkeiten.
Leica Camera AG

Link to post
Share on other sites

x
Fragen und Antworten

Wie erkenne ich, ob meine Kamera betroffen ist?
Das Problem betrifft nur bestimmte Leica M (Typ 240) Kameras, die vor dem 5. April 2013 ausgeliefert wurden. Andere Leica Produkte und Leica M (Typ 240), die nach diesem Zeitraum verkauft wurden, sind nicht betroffen. Wenn Sie unsicher sind, ob dieser Montagefehler bei ihrer Kamera auftreten kann, können Sie unsere Hotline kontaktieren: +49 6442 208 638 (24 h besetzt) oder uns eine E-Mail an typ240@leica-camera.com mit der Kamera-Seriennummer senden. Der beste und schnellste Weg ist aber, die Kamera auf der Kundenseite zu registrieren. Wir kontaktieren Sie dann, falls ihre Kamera betroffen ist.

Wann wird meine Kamera kontrolliert?
Registrierte Kunden werden kontaktiert und ein Zeitrahmen für die Überprüfung festgelegt. Wenn dieser unpassend ist, können individuelle Termine vereinbart werden.

Sind alle Leica M (Typ 240) Kameras betroffen?
Nein, wir haben nur einzelne Fälle bei Leica M (Typ 240) Kameras festgestellt, die vor dem 5. April 2013 ausgeliefert wurden.

Lösen sich die Ösen abrupt oder lösen sie sich nach und nach?
Die Ösen sollten sich nicht bewegen lassen. Wenn Sie eine Bewegung bemerken, ist Vorsicht geboten. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie uns kontaktieren.

Die Halteösen meiner Kamera scheinen stabil zu sein, kann das Problem trotzdem noch auftreten?
Ja, es ist möglich, dass die Bewegungen und die Erschütterungen des täglichen Gebrauchs zur Lockerung von ungesicherten Ösen führen. Auch in diesem Fall sollten sie mit uns Kontakt aufnehmen und feststellen, ob Ihre Kamera betroffen sein könnte.

Kann ich die Ösen selber wieder festziehen?
Nein, die Ösen sind im Inneren der Kamera befestigt. Sie sollten auf keinen Fall versuchen, diese selbst festzuziehen.

Was passiert, wenn meine Kamera durch Lösen der Ösen Schaden nimmt?
Wenn die Kamera und / oder das Objektiv aufgrund des Defekts Schaden nehmen, werden wir sie kostenfrei ersetzen.

Muss meine Kamera sofort gewartet werden oder ist dies auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich?
Sie können Ihre Kamera zu einem späteren Zeitpunkt warten lassen, aber wir empfehlen ausdrücklich, dies so früh wie möglich machen zu lassen, um etwaigen Schäden vorzubeugen.

Wie viel Zeit nimmt diese Reparatur in Anspruch?
Wir werden hart daran arbeiten, um die betroffenen Kameras so schnell wie möglich zu reparieren und zu ihren Besitzern zurück zu schicken. Um dies zu ermöglichen, werden wir die Kameras schrittweise bearbeiten. Sobald wir die Kamera erhalten haben, werden die erforderlichen Reparaturen innerhalb von 24-48 Stunden durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass die Rücksendung eine gewisse Zeit erfordert, abhängig von der Entfernung zum Werk in Deutschland.

Meine Kamera muss zu einem bestimmten Zeitpunkt zurück sein, kann ich eine Reparatur vor diesem Datum anfordern?
Natürlich werden wir unser Bestes tun, um Ihre Kamera so schnell es geht zu reparieren, damit diese an Ihrem Wunschtermin fertig ist. Wir werden Sie über das geplante Reparaturdatum auf dem Laufenden halten.

Kann ich meine Kamera zu einer anderen Leica Reparaturwerkstatt bringen statt sie zum Werk nach Deutschland zu senden?
Derzeit können die Reparaturen nur vom Kundendienst in Solms durchgeführt werden.
Link to post
Share on other sites

Meine Kamera wird zurzeit in Solms kontrolliert. Werden dann auch direkt die Trageösen untersucht? Wie finde ich heraus, ob die Ösen überprüft wurden, wenn meine Kamera zurückkommt?

Natürlich kontrollieren wir die Trageösen aller Leica M (Typ 240) Kameras, die wegen anderen Gründen zu unserem Service geschickt wurden. Wenn Ihre Kamera beispielsweise wegen einer Sucher-Kalibrierung nach Solms geschickt wurde, haben wir auch die Trageösen kontrolliert.

Die Kunden werden mit gesonderter E-Mail einzeln informiert. Um sicher zu gehen, dass Ihre Kamera überprüft wurde, sollten Sie sich entweder auf owners.leica-camera.com registrieren, uns die Seriennummer Ihrer Kamera zukommen lassen (typ240@leica-camera.com) oder unsere Kundenhotline kontaktieren: +49 6442 208 638.

Link to post
Share on other sites

Muss man sich auch um die Trageösen von anderen Leica M Modellen Sorgen machen, die während dieser Zeit produziert wurden?

Nein, nur die Leica M (Typ 240) Kameras, die in diesem Zeitraum produziert wurden, sind betroffen. Bei losen Trageösen in anderen Kameramodellen handelt es sich um Einzelfälle.

 

Wieso können die Kontrollen/Reparaturen der Tragegurtösen und die Einstellung des Messsuchers nicht durch eine lokale Leica-Servicestelle erfolgen?

Diese Reparaturen können nur in Solms erfolgen, da die globalen Leica Servicestellen noch nicht mit allen notwendigen Einstell- und Qualitätskontrolle Werkzeugen ausgestattet sind.

 

Ist die erforderliche Demontage der Kamera so umfangreich, dass kritische und zeitaufwendige Justierungsprozesse erneut durchgeführt werden müssen? Können wir uns Angesichts des voraussichtlichen Umfangs der Reparaturen und des Zeitdrucks ganz sicher sein, dass reparierte Kameras auch korrekt funktionieren?

Die Kameras müssen teilweise demontiert werden. Auch wenn nicht alle Justageschritte neu gemacht werden, wird jede Kamera erneut getestet werden, um die volle Funktionalität und Präzision zu gewährleisten.

Link to post
Share on other sites

Wird das Trageösen-Problem die Produktion und/oder die Lieferzeiten den neuen Leica M (Typ 240) beeinflussen? Wenn ja, für wie lange?

Das Trageösen Problem wird vom Customer Care Center in Solms mit Hilfe unserer Kollegen aus dem Werk in Portugal in Angriff genommen. Dies wird daher keinen Einfluss auf die Produktion und Lieferung von M-Kameras haben.

 

Warum dauert die Lieferung aus den USA zu Leica so lange? Dies verzögert die Reparatur schon um 2 Wochen.

Ich bin nicht erfreut darüber, dass ich jetzt einen Monat oder länger auf meine neue Leica M verzichten muss. Ich schätze die aktive Herangehensweise an das Problem, aber eine brandneue Kamera für 30 Tage aus der Hand zu geben, ist meiner Meinung nicht akzeptabel.

Es tut uns leid, dass die neuen Besitzer so früh ihrer Kamera einschicken müssen. Wir sind aber der Meinung, dass ein vorsorglicher Check in Solms notwendig ist, um das erwartete Niveau der Sicherheit zu garantieren. Wir versuchen Verzögerungen zu vermeiden, indem wir bestimmten Regionen verschiedene Zeitfenster zuweisen, damit die betroffenen Leica M (Typ 240) Kameras so schnell es geht in Solms gecheckt und repariert werden können. Wir haben jedoch wenig Einfluss auf die Lieferzeiten.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

F1: Ein Ausschnitt aus einer der letzten Fragen zu der Rückrufaktion:

"Das Trageösen Problem wird vom Customer Care Center in Solms

mit Hilfe unserer Kollegen aus dem Werk in Portugal in Angriff genommen.

Dies wird daher keinen Einfluss auf die Produktion und Lieferung von

M-Kameras haben.“

Meine Frage wäre: Inwieweit wird sich dies auf die Reparatur von anderen

Leica Produkten auswirken? Laut der Reparatur-Verfolgung von Leica

befindet sich meine Leica M9 schon seit 2 Wochen in Reparatur.

A1: Das Trageriemen Problem wird von einer speziellen Bereich des CS

angegangen, so dass die reguläre Betreuung des Kundenservices vollständig

verfügbar ist. Die Reparatur-Verfolgung gibt keine Auskunft über den Fortschritt

der Reparatur, bitte kontaktieren Sie den Kundenservice für präzisere Informationen.

 

F2: Danke für die Antwort auf meine letzte Frage:

„Es tut uns leid, dass die neuen Besitzer so früh ihrer Kamera einschicken

müssen. Wir sind aber der Meinung, dass ein vorsorglicher Check in Solms

notwendig ist, um das erwartete Niveau der Sicherheit zu garantieren. Wir

versuchen Verzögerungen zu vermeiden, indem wir bestimmten Regionen

verschiedene Zeitfenster zuweisen, damit die betroffenen Leica M (Typ 240)

Kameras so schnell es geht in Solms gecheckt und repariert werden können.

Wir haben jedoch wenig Einfluss auf die Lieferzeiten.“

Leider beantwortet dies nicht meine Frage. Leica hat bestimmt „Kontrolle“ über

die Lieferzeiten. Leica hat einen drei Tage Versand gewählt, der direkten

Einfluss auf die Reparaturverzögerung hat, die ich angesprochen habe. Meine

Frage war, warum man den drei Tages Versand anderen schnelleren Varianten

vorgezogen hat? Können wir einen schnelleren Versand wählen?

A2: Bitte nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf, falls Sie einen schnelleren

Service wünschen.

 

F3: In welchem Seriennummerbereichen liegen die betroffenen Modelle? Ich

würde gerne beim Kauf wissen, ob das Produkt betroffen ist oder nicht.

A3: Wir haben die Modelle, die Sie nun auf dem Markt finden können kontrolliert

und diese Kameras sind nun sicher. Sobald wir die Ösen befestigt haben ist die

Kamera zu 100% sicher. Deshalb ist die Information, ob die Kamera zurück nach

Solms gesendet wurde oder nicht, für den Kunden unerheblich.

 

F4: Hat Leica alle Leica M (Typ 240) Kameras repariert, die nun auf dem Markt

erhältlich sind?

A4: Ja, siehe Antwort 3.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...