Jump to content

Belegung Tasten bei der M240


cyron123

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leute,

 

ich konnte die M240 am Wochenende etwas testen (Leider nicht meine!). Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Belichtungskorrektur nicht so einfach einzustellen iat. Sie muss mit der vorderen Taste und dem Drehrad eingestellt werden. Die vordere Taste war an meiner M240 so schwergängig dass ich fast einen Krampf bekommen habe.

 

Ich finde die Kombi vorne drücken und gleichzeitig hinten drehen etwas schlecht gewählt. Zeigefinger ist auf dem Auslöser, Mittelfinger auf der vorderen Taste und Daumen am Drehrad hinten. Mit Ringfinger und kleinem Finger hebt man dann die M240!! Mahlzeit!! Warscheinlich muss ich erst zum "Finger Body Building".

 

Wie ist es bei euch?

 

Kann man die 2 Tasten frei belegen?

 

Gruss cyron

Link to post
Share on other sites

Die Tasten sind nicht frei belegbar, aber vielleicht kommt das ja noch. Die Taste vorne muss man mit der Fingerspitze oder dem Fingernagel treffen; mit etwas Übung klappt das schon, auch wenn man sich eine bessere Lösung wünschen würde. Im englischsprachigen Teil des Forums wurde das Thema schon ausführlich durchdiskutiert; manche experimentieren mit aufgeklebten Plastiknubsies, die die Taste leichter erreichbar machen.

Link to post
Share on other sites

Ich finde die Bedienung der vorderen Taste auch akzeptabel, aber wer Fingernägel kaut, sollte zukünftig den rechten Mittelfinger auslassen. Zumindest ist die Gefahr des versehentlichen Drückens so nicht besonder hoch.

 

Es gibt andere Dinge, die mich mehr stören. Die meisten Einstellungen bleiben z.B. auch nach dem Aus- und wieder Einschalten erhalten, nicht jedoch das Belichtungs-Bracketing. Sicherlich gehen hier die Meinungen auseinander (zumindest vergisst man so nicht so leicht, es wieder abzuschalten), für mich wäre aber konsequenter, dass auch diese Einstellung nach dem Wiedereinschalten bestehen bleibt.

 

Wenn man die Kamera eine Akkuladung lang (auch mit schwereren Objektiven) am Stück genutzt hat, merkt man in den Fingern, was man getan hat. Die Griffigkeit lässt für mich jedenfalls im Vergleich zur NEX-7 zu Wünschen übrig und ich denke, es wird wohl auf einen zusätzlichen Knubbel-Griff hinauslaufen...

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

leider bin ich Fingernagelkauer! Grins. Ich frage mich, ob die Tester bei der M240 so was nicht bemerkt haben?

 

Dann muss ich mal im amerikanischen Forum suchen... was die so sagen.

 

Ja so richtig gut liegt die M240 nicht in der Hand. Ich glaube ein Handgriff ist nicht schlecht. Leider wird sie dadurch auch groesser

gruss cyron

Link to post
Share on other sites

Ich frage mich, ob die Tester bei der M240 so was nicht bemerkt haben?

Natürlich haben sie es bemerkt. Das Hardware-Design war zu diesem Zeitpunkt aber längst abgeschlossen; im Betatest wurde vor allem die Firmware getestet.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn man den Daumen nicht beugt, um das Drehrad mit der Daumenkuppe zu bedienen, sondern ihn einfach oben ausgestreckt stehen lässt und das Drehrad eher so auf Gelenkhöhe bewegt, dann geht es meiner Meinung nach ohne Krampf, mit dem Mittefinger den Fokusknopf gleichzeitig zu drücken. Die Kamera wird dann immer noch mit den unteren drei Fingern vorne (inklusive dem auf dem Fokusknopf) und mit dem ganz aufliegenden Daumenballen hinten gehalten. Der Zeigefinger bleibt die ganze Manipulation über auf dem Auslöser. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Link to post
Share on other sites

Hallo mjh,

 

wenn das so wäre, dann laufen deren Tests aber seltsam ab und würde bedeuten, dass es nie ein Mockup Modell für Ergonomietests gab. Dort sollte so etwas auffallen. Oder hatten die Designer mehr zu sagen wie die Konstrukteure...Dann finde ich es aber auch nicht so toll.

 

Egal wie ich es hinschiebe, wirft es kein gutes icht auf Leica. So etwas muss auffallen!

 

Gruss cyron

 

 

Natürlich haben sie es bemerkt. Das Hardware-Design war zu diesem Zeitpunkt aber längst abgeschlossen; im Betatest wurde vor allem die Firmware getestet.
Link to post
Share on other sites

wenn das so wäre, dann laufen deren Tests aber seltsam ab und würde bedeuten, dass es nie ein Mockup Modell für Ergonomietests gab.

Natürlich gab es Mock-ups und interne Tests, aber ein Holzmodell oder dergleichen ist halt keine funktionsfähige Kamera und kann nicht wie eine solche getestet werden. Der breit angelegte Betatest mit externen Testern konnte erst beginnen, nachdem es testfähige Kameras gab. Das ist nicht seltsam, sondern die Art und Weise, wie die Entwicklung einer neuen Kamera überall funktioniert.

Link to post
Share on other sites

Also ich verstehe die weltweite Aufregung um diese Fokus-Taste nicht.

Für mich sitzt sie genau da, wo sie hingehört und lässt sich einwandfrei bedienen.

Ich weiß wirklich nicht, wie man auf die Idee kommt, dass man mit dem Fingernagel auf den Knopf drücken müsse oder einen aufgeklebten Nippel benötigt, um ihn zu bedienen.

Der Hub des Knopfes ist dermaßen gering, dass ich ihn sogar mit der gesamt Fläche der Daumenkuppe drücken kann. Da ist es schon schwieriger, den Objektiventriegelungsknopf zu drücken.

Genauso wenig verstehe ich, wie es bei der Bedienung des Knopfes und des Drehrades (ich benutze allerdings keine Belichtungskorrektur) zu Stabilitätsproblemen beim Halten der Kamera kommen soll.

Gehalten wird die Kamera doch wohl mit der linken Hand - in früheren Leica-Gebrauchsanweisungen wurde das noch erklärt, vielleicht sollte das auch wieder in die aktuellen Anleitungen aufgenommen werden.

Also vielleicht die Kamera einfach noch mal in die Hand nehmen und probieren - dann klappt's auch mit dem Knopf.

 

Alexander

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Und jetzt bedien mal den Fokustab bei dieser Haltung der linken Hand! :p

 

Wieso denn das???

Die linke Hand hält die Kamera, während die Finger der rechten Hand die Knöpfe bedienen.

Wie man sieht, liegt der zweite Finger der rechten Hand direkt auf dem Fokus-Knopf, der Zeigefinger auf dem Auslöser und der Daumen kann auch noch das rückseitige Rad drehen.

Das ist doch nun wirklich nicht so schwer.

 

Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest alex00
Also ich verstehe die weltweite Aufregung um diese Fokus-Taste nicht.

Für mich sitzt sie genau da, wo sie hingehört und lässt sich einwandfrei bedienen.

Ich weiß wirklich nicht, wie man auf die Idee kommt, dass man mit dem Fingernagel auf den Knopf drücken müsse oder einen aufgeklebten Nippel benötigt, um ihn zu bedienen.

Der Hub des Knopfes ist dermaßen gering, dass ich ihn sogar mit der gesamt Fläche der Daumenkuppe drücken kann. Da ist es schon schwieriger, den Objektiventriegelungsknopf zu drücken.

Genauso wenig verstehe ich, wie es bei der Bedienung des Knopfes und des Drehrades (ich benutze allerdings keine Belichtungskorrektur) zu Stabilitätsproblemen beim Halten der Kamera kommen soll.

Gehalten wird die Kamera doch wohl mit der linken Hand - in früheren Leica-Gebrauchsanweisungen wurde das noch erklärt, vielleicht sollte das auch wieder in die aktuellen Anleitungen aufgenommen werden.

Also vielleicht die Kamera einfach noch mal in die Hand nehmen und probieren - dann klappt's auch mit dem Knopf.

 

Alexander

 

Also wenn du es schaffst die Kamera so zu bedienen bist du echt gut. Ich hatte beim testen immer Probleme mit der Belichtungskorrektur und würde mir auch wünschen, dass man das nur mit dem Drehrad machen kann. Bitte in einer neuen FW nachbessern, das brauchen viele und sollte Softwaremäßig kein Aufwand sein.

Link to post
Share on other sites

Wieso denn das???

Die linke Hand hält die Kamera, während die Finger der rechten Hand die Knöpfe bedienen.

Wie man sieht, liegt der zweite Finger der rechten Hand direkt auf dem Fokus-Knopf, der Zeigefinger auf dem Auslöser und der Daumen kann auch noch das rückseitige Rad drehen.

Das ist doch nun wirklich nicht so schwer.

 

Alexander

 

Und wie regelst du nun das Fokussieren?

Link to post
Share on other sites

Und hier noch mal aus der Bedienungsanleitung der M6.

Das gilt auch uneingeschränkt für die M.

Der Daumen liegt jetzt nur nicht mehr "hinter dem in Bereitschaftsstellung ausgeklappten Schnellschalthebel", sondern auf dem Drehrad.

 

Alexander

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Leute,

 

ich glaube jeder hat verstanden um was es geht. Eine brauchen es manche nicht. Also ideal fuer eine Software Geschichte:

 

"Belichtigskorrektur Drehrad AN/AUS"

 

Das waere dann die Lösung hier. Bitte Leica uebernehmen. Grins.:D

 

Gruss cyron

Link to post
Share on other sites

Hallo Leute,

 

ich glaube jeder hat verstanden um was es geht. Eine brauchen es manche nicht. Also ideal fuer eine Software Geschichte:

 

"Belichtigskorrektur Drehrad AN/AUS"

 

Das waere dann die Lösung hier. Bitte Leica uebernehmen. Grins.:D

 

Gruss cyron

 

Genau. Irgendwie sowas...

So wie es jetzt ist, ist es auch m.E. richtig schlecht!! ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...