Leicakillen Posted April 14, 2013 Share #1 Posted April 14, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo Ich habe die große Vergnügung gehabt, mit einer Demoex Leica M 240 gespielt. In den Bildern mit 1600 ASA konnte ich einen Pixelfehler sehen, einen blauen Strich an der rechten Seite. Aber – und das kann ich nicht verstehen – in den Bildern mit 400 ASA ist dieser Fehler nicht da! Kann jemand das erklären?? Sonst war die neue Leica sehr gut! Vielen Dank! /Anders Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 14, 2013 Posted April 14, 2013 Hi Leicakillen, Take a look here Pixelfehler M240. I'm sure you'll find what you were looking for!
3D-Kraft.com Posted April 15, 2013 Share #2 Posted April 15, 2013 Erklären nicht - aber leider in etwa bestätigen. Mein Exemplar produziert eine schwarze vertikale Linie bei ISO 320 und ISO 640 (und nur bei diesen!). ist wohl ein Fall für den Customer-Support. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 16, 2013 Share #3 Posted April 16, 2013 Meine hatte eine vertikale Linie ab etwa 1000 ASA aufwärts. Diese wurde von der QS ausgemappt und gut ist es. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted April 16, 2013 Share #4 Posted April 16, 2013 Kann mir jemand erklären, wie es sowas immer wieder geben kann, vorausgesetzt dass man in Solms bei der Endmontage und Nachkontrolle einigermassen gewissenhaft und kompetent arbeitet? Ich finde das irgendwie peinlich und enttäuschend. Aber vielleicht liege ich falsch und solche Defekte können auch erst nach erfolgtem Durchchecken auftreten. Gut ist, dass sie offensichtlich anstandslos behoben werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted April 16, 2013 Share #5 Posted April 16, 2013 Du hast vollkommen Recht - fehlerhafte Produkte dürften nie in den Handel kommen, von Einzelfällen, die schon mal durchrutschen können, mal abgesehen. Es ist aber leider so, dass die Endkontrolle bei vielen Firmen - nicht nur bei Fotosachen - nicht sehr sorgfältig vorgenommen wird, weil die Kosten dafür hoch sind. Da kommt es bei weitem billiger, auf eine Reklamation zu warten und die dann schnell abzuwickeln. Dass die Kunden trotzdem von dem Produkt enttäuscht sind - speziell, wenn es sich um ein teures handelt, das wird wohl in Kauf genommen. Eine sehr traurige Entwicklung, aber leider schon sehr verbreitet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 16, 2013 Share #6 Posted April 16, 2013 Diese Fehler sind oftmals bei Auslieferung gar nicht vorhanden und erscheinen erst nach einer gewissen Zeit. Es gibt sogar Pixeldefekte die kommen und auch wieder gehen. Das ist bei allen Herstellern so und nicht nur bei Leica. Ausmappen lassen und fertig. Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft.com Posted April 16, 2013 Share #7 Posted April 16, 2013 Advertisement (gone after registration) Wir reden hier aber nicht mehr über einzelne Pixelfehler, sondern über eine schwarze Linie, die sich - begleitet von weiteren Störungen - komlett durch das ganze Bild zieht und merkwürdigerweise nur bei bestimmten ISO-Werten Auftritt. Beispiele: http://www.abload.de/img/l1000040mzbel.jpg, http://www.abload.de/img/l1000140qsyl9.jpg (wenn der Browser es zunächst skaliert darstellt, bitte hineinklicken, um es in voller Auflösung zu sehen). So etwas würde ich nicht herausmappen lassen wollen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 16, 2013 Share #8 Posted April 16, 2013 Bei mir war es eine Vertikallinie. Ausgemappt und fertig. Ich wette, Du findest die Stelle im Bild nicht, ich übrigens auch nicht, selbst wenn ich die Stelle mit Hilfe von Bildern vor dem Ausmappen genau lokalisieren kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted April 16, 2013 Share #9 Posted April 16, 2013 Wir reden hier aber nicht mehr über einzelne Pixelfehler, sondern über eine schwarze Linie, die sich - begleitet von weiteren Störungen - komlett durch das ganze Bild zieht und merkwürdigerweise nur bei bestimmten ISO-Werten Auftritt. Beispiele: http://www.abload.de/img/l1000040mzbel.jpg, http://www.abload.de/img/l1000140qsyl9.jpg (wenn der Browser es zunächst skaliert darstellt, bitte hineinklicken, um es in voller Auflösung zu sehen). So etwas würde ich nicht herausmappen lassen wollen! An welcher Stelle des Bildes und in welcher Vergrößerung müßte ich denn da suchen? Habe bei meiner M9 einen solchen Fehler nicht gesehen und mußte ihn mir erst von einem Käufer zeigen lassen. Ist jetzt gerade zum Ausmappen beim CS Link to post Share on other sites More sharing options...
danvanmoll Posted April 16, 2013 Share #10 Posted April 16, 2013 An welcher Stelle des Bildes und in welcher Vergrößerung müßte ich denn da suchen? Der Fehler ist schon ziemlich eindeutig - bin mir sicher, dass Du ihn findest Habe bei meiner M bislang nichts dergleichen festgestellt - nur, dass sie ein echter Staubmagnet zu sein scheint.. alle 2 Tage puste ich den Sensor frei... Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted April 16, 2013 Share #11 Posted April 16, 2013 Der Fehler ist schon ziemlich eindeutig - bin mir sicher, dass Du ihn findest Habe bei meiner M bislang nichts dergleichen festgestellt - nur, dass sie ein echter Staubmagnet zu sein scheint.. alle 2 Tage puste ich den Sensor frei... Das Bild mit dem Anker hatte vorhin keinen Fehler, der Link wurde geändert Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted April 16, 2013 Share #12 Posted April 16, 2013 Das Bild mit dem Anker hatte vorhin keinen Fehler, der Link wurde geändert Zweifelst du die Existenz des Problems an? Der Fehler tritt nur bei bestimmten ISO-Werten auf. Offensichtlich wurde zuerst das falsche Bild verlinkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft.com Posted April 16, 2013 Share #13 Posted April 16, 2013 Offensichtlich wurde zuerst das falsche Bild verlinkt. Genau. Ich hatte zunächst auf das falsche (mit einer anderen ISO-Zahl aufgenommen) geklickt. Zumindest im Thumbnail sieht man den Strich dann doch nicht... Auf die Änderung hatte ich aber in der Edit-Begründung auch hingewiesen. Asfaloth war halt einfach zu schnell... Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted April 16, 2013 Share #14 Posted April 16, 2013 . Asfaloth war halt einfach zu schnell... YESSSSSSSS Link to post Share on other sites More sharing options...
cyron123 Posted April 16, 2013 Share #15 Posted April 16, 2013 Hallo Leute, bei höherpreisigen Produkten erwarte ich eine bessere Qualitätssicherung. Oftmals ist das der Grund für den ehemals höheren Preis ueberhaupt. Was ich mir bei Leica ursprünglich auch vorstellen kann. Ich hoffe es ist nicht nur "ursprünglich". Gruss cyron Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted April 16, 2013 Share #16 Posted April 16, 2013 Bei der Panavision Genesis hat man m.W. eine "Null-Fehler"-Strategie bei der Sensor-Selektion (und wohl auch 100% Belastungstests im Werk) gefahren, angeblich konnte man somit nur 1 von 600 Sensoren nutzen. Müßig zu erwähnen, dass schon eine Wochenmiete dieser Kamera eine neue Leica M finanziert... Wie es bei heutigen Cine- & Astronomiesystemen gehandhabt wird, weiß ich nicht. Aber auch bei einer 8t€-Canon oder Nikon werden die Sensorfehler in der Firmware "vermerkt" und kaschiert, in der Hoffnung, dass im Laufe der Nutzung nicht noch mehr dazu kommen... Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft.com Posted April 16, 2013 Share #17 Posted April 16, 2013 Georg, was Du beschreibst, sind an vereinzelten Stellen auftretende Pixelfehler. Das Ausmappen solcher Fehler ist hinlänglich akzeptiert - auch bei Produkten der Preisklasse einer Leica M und i.d.R. wird man diese Stellen später auch mit intensiver Suche nicht mehr finden. In den gezeigten Beispielen handelt es sich jedoch um eine schwarze Linie, neben der sich zu beiden Seiten noch weitere Störungen mit jeweils bis zu 6 Pixel Breite abspielen - auch im DNG-Raw, also sind es keine JPEG Kompressionsartefakte. Woher auch immer diese Störungen resultieren (warum treten sie z.B. nur in bestimmten ISO-Stufen auf?), ein Ausmappen kommt hier m.E. nicht in Frage, denn es wären damit rund 52.000 (3992 x 13) zusammenhängende Pixel betroffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted April 16, 2013 Share #18 Posted April 16, 2013 Dieses Fehlerbild habe ich noch nie gesehen ich bezog mich auf den OP/einen Englischen Thread, bei keiner Kamera. Wenn es ISO-abhängig ist, sollte es ein Software-Phänomen sein, da die Photodioden, Verstärker und Wandler (die letzten beiden könnten tatsächlich Spaltenfehler verursachen) in jeder Empfindlichkeitsstufe arbeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
mmg Posted April 17, 2013 Share #19 Posted April 17, 2013 Hallo Leute, bei höherpreisigen Produkten erwarte ich eine bessere Qualitätssicherung. Oftmals ist das der Grund für den ehemals höheren Preis ueberhaupt. Was ich mir bei Leica ursprünglich auch vorstellen kann. Ich hoffe es ist nicht nur "ursprünglich". Gruss cyron Ich find auch, dass die QS vor der Auslieferung jedes mögliche Motiv bei jeder ISO-Einstellung mindestens einmal durchfotografiern müßte. Vor allem bei dem Preis! Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted April 18, 2013 Share #20 Posted April 18, 2013 Ob das soviel helfen würde. Soweit ich weiß kann so ein Fehler jederzeit im Leben eines (jeden, also auch denen anderer Hersteller) auftreten. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.