Jump to content

AGFA Scala sw Diafilm


muellerman779

Recommended Posts

x

Das zur allgemeinen Beruhigung:

Momentan sehe ich eher ein zunehmendes Interesse und eine steigende Nachfrage für das Medium Schwarz-Weiß Dia.

Da es neue Filme auf dem Markt gibt (und an der Weiterentwicklung des Angebotes gearbeitet wird) gibt es m.E. wenig Grund an der Zukunft diese Mediums zu zweifeln.

 

Der "Umkehrprozess nach Wehner" ist nach einem Baukastensystem konzipiert. So sind Anpassungen im Prozess an unterschiedliche Bedingungen überhaupt nur möglich. Dadurch gibt es auch keinerlei Kapazitätsuntergrenze.

 

Ein Ende des SW Dias kann ich für meinen Teil absolut nicht erkennen.

 

@ Udo:

Bitte lagere Deine Filme unbedingt bei -20° C. Ich würde sie auch bald verbrauchen, denn sie altern auch unter optimalen Lagerungsbedingungen.

Meßtechnisch kann man heute bei jedem Scala feststellen, daß er nicht mehr wirklich frisch ist.

 

Herzliche Grüße aus Paderborn

Klaus

Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus,

 

wie heißen denn die Schwarz-Weiß-Diafilme die es außer dem Agfa-Scala noch gibt? Sind sie genauso gut?

 

Warum glaubst Du, daß die Agfa-Scala-Filme sich bereits durch Lagerung verändert haben?

Ich dachte, daß sie tiefgefroren mindestens 10-20 Jahre haltbar sind. Oder gilt das nur für Farbfilm?

 

Gruß Udo

Link to post
Share on other sites

Hallo Udo,

 

bitte geh in diesem Thread einmal zurück zum Anfang.

Dort findest Du in meinen Antworten Deine aktuellen Fragen schon weitesgehend beantwortet.

 

Dein Scala Film wurde 2004 oder früher hergestellt.

Du gehst von einer Lagerfähigkeit von 10 (bis 20) Jahren aus (bei bestmöglichen Bedingungen).

10 Jahre ist realistisch- wobei man auch nicht wirklich sicher sein kann wie die Lagerung in den letzten 10 Jahren war. Nach der Agfa Insolvenz ging es eben sehr turbulent zu...

 

Daß die Filme nicht mehr frisch sind lässt sich meßtechnisch an den Sensitometrie-Werten nachweisen.

Der Film ist noch zu gebrauchen- erreicht aber nicht mehr die von Agfa angegebenen Sensitometrie Werte. Das trifft eigentlich für alle aktuellen Scala-Filme zu.

 

Aus diesem Grund habe ich ein speziellen Entwicklungsprozess für überlagerte Scalafilme entwickelt.

In diesem Prozess (Umkehrprozess nach Wehner) erreicht auch ein (mäßig) überlagerter Agfa Scala seine ursprünglichen Sesitometrie Werte wieder sicher- meist werden sie noch deutlich übertroffen.

Kurz: die Bildqualität mit einem überlagerten Agfa Scala ist gleich (oder sogar besser) wie bei einem ganz frischen Film.

 

Akktuell gibt es zwei SW Dia Filme: Adox Silvermax 100 und Foma R 100.

Der Silvermax von Fotoimpex ist ein Film der mit der Scala Technogie hergestellt wurde.

Der R 100 wird von der Firma Foma seit Jahren angeboten (aber leider auch mit einer nicht ganz konstanten Qualität).

 

Noch Fragen?

Ich helfe gerne weiter.

 

Herzliche Grüße aus Paderborn

Klaus

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

Neuigkeiten vom Schwarz-Weiß Dia gibt es beim 4. fineartforum Paderborn zu sehen.

 

Unter anderem zeige ich die ersten Ergebnisse mit dem neuen Adox CHS 100 II als Schwarz-Weiß Diafilm in meiner Umkehrentwicklung nach Wehner- und zwar als Großformat Dias im Format 4x5 Inch (das sieht man nicht oft).

 

Am Sonntag, 03.11.2013 gibt es eine ganze Veranstaltung zu Thema SW Dia Fotografie.

Da kann ich auch gerne alle offenen Fragen beantworten.

 

www.fineartforum.info

 

Herzliche Grüße aus Paderborn

Klaus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...