poseidon Posted March 31, 2013 Share #41 Posted March 31, 2013 Advertisement (gone after registration) Hi, bei solchen Test´s ist Vorsicht geboten........ Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wenn wir uns das Histogramm beider Bilder ansehen, sehen wir dass die Belichtung bei der M9 nach Überbelichtung verschoben ist. Bei der M zwar auch, aber es gibt keinen totalen Tonwertabriss. Ich gehe mal davon aus, dass dieser Beurteilung auch nur das JPEG zu Grunde lag, und daraus würde ich niemals eine Ableitung über das Leistungsvermögen eines Sensors ableiten wollen. Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wenn wir uns das Histogramm beider Bilder ansehen, sehen wir dass die Belichtung bei der M9 nach Überbelichtung verschoben ist. Bei der M zwar auch, aber es gibt keinen totalen Tonwertabriss. Ich gehe mal davon aus, dass dieser Beurteilung auch nur das JPEG zu Grunde lag, und daraus würde ich niemals eine Ableitung über das Leistungsvermögen eines Sensors ableiten wollen. Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/201586-interessante-vergleichsfotos-m240-und-m9/?do=findComment&comment=2286986'>More sharing options...
Advertisement Posted March 31, 2013 Posted March 31, 2013 Hi poseidon, Take a look here Interessante Vergleichsfotos M240 und M9. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted March 31, 2013 Share #42 Posted March 31, 2013 sorry, evt hab ich das überlesen,wie hast du die dateigrößen angeglichen? m auf m9 größe oder m9 auf m größe ? lambda..... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 31, 2013 Share #43 Posted March 31, 2013 Hi,bei solchen Test´s ist Vorsicht geboten........ [ATTACH]368999[/ATTACH] [ATTACH]369000[/ATTACH] Wenn wir uns das Histogramm beider Bilder ansehen, sehen wir dass die Belichtung bei der M9 nach Überbelichtung verschoben ist. Bei der M zwar auch, aber es gibt keinen totalen Tonwertabriss. Ich gehe mal davon aus, dass dieser Beurteilung auch nur das JPEG zu Grunde lag, und daraus würde ich niemals eine Ableitung über das Leistungsvermögen eines Sensors ableiten wollen. Gruß Horst Horst, du meinst doch sicherlich Unterbelichtung, oder?... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted March 31, 2013 Share #44 Posted March 31, 2013 sorry, evt hab ich das überlesen,wie hast du die dateigrößen angeglichen?m auf m9 größe oder m9 auf m größe ? Ich hab's in beide Richtungen skaliert. Die gezeigten sind "M9 auf M". Bei Interesse zeige ich den anderen Satz Bilder auch gerne. Link to post Share on other sites More sharing options...
Silverarrow Posted March 31, 2013 Share #45 Posted March 31, 2013 Danke an T Dornbusch für die Vergleichsbilder. Hat jemand eigentlich schon einmal Vergleichsbilder (M9/M) in höheren ISO-Bereichen (800, 1600, 3200) gemacht ? Für mich , das einzige, was mich bisher an der M9 gestört hat. Naja, vom bescheidenen Monitor mal abgesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 31, 2013 Share #46 Posted March 31, 2013 Horst, du meinst doch sicherlich Unterbelichtung, oder?... Grüße, Jan Ja, das ist um die Ecke gedacht ausgedrückt. ....... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted March 31, 2013 Share #47 Posted March 31, 2013 Advertisement (gone after registration) Danke an T Dornbusch für die Vergleichsbilder. Hat jemand eigentlich schon einmal Vergleichsbilder (M9/M) in höheren ISO-Bereichen (800, 1600, 3200) gemacht ? Für mich , das einzige, was mich bisher an der M9 gestört hat. Naja, vom bescheidenen Monitor mal abgesehen. Sorry - kein Test o.ä. Aber gefühlt nehme ich es so wahr, dass ich mit der M bei 2500 mehr Möglichkeiten habe, aus dem Bild was zu machen (mit etwas pfuschen in LR ), als mit der M9 bei 800 Endlich mal Auto-ISO mit gutem Gefühl (und max. 2500)! Endlich auch bei wenig Licht abblenden! Link to post Share on other sites More sharing options...
Silverarrow Posted April 4, 2013 Share #48 Posted April 4, 2013 Dank an Air, vielleicht sieht man demnächst noch entsprechende Vergleichsbilder. Das "Kästchen" gibt's momentan eh nur in homöopathischen Dosen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.