Jump to content

Leica Sammlung


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich habe eine bitte an euch! meine oma hat mir vor kurzem sechs leica kameras geschenkt, manche davon sind etwas stärker benutzt, aber manche befinden sich in einem echt guten zustand(s.bild). nun meine fragen, da ich mich nicht so gut mit den modellen auskenne.

um welche typen handelt es sich? (edit by Mod: w/ Preisen bitte user direkt kontakten)

 

Modellnr.: M2-1037857, MD- 1141465, 979985, 909399, 440440 und 760605.

 

auf den kameras befindet sich noch etwas schmutz, lässt sich aber leicht entfernen. des weitern laufen die mechanismen bei allen kameras einwandfrei!

 

 

vielen dank an euch!!!

 

gruß

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Hallo,

ich habe eine bitte an euch! meine oma hat mir vor kurzem sechs leica kameras geschenkt, manche davon sind etwas stärker benutzt, aber manche befinden sich in einem echt guten zustand(s.bild). nun meine fragen, da ich mich nicht so gut mit den modellen auskenne.

um welche typen handelt es sich? (edit by Mod: w/ Preisen bitte user direkt kontakten)

 

Modellnr.: M2-1037857, MD- 1141465, 979985, 909399, 440440 und 760605.

 

auf den kameras befindet sich noch etwas schmutz, lässt sich aber leicht entfernen. des weitern laufen die mechanismen bei allen kameras einwandfrei!

Die M2 und M1 zeigen an den Schrauben deutlich Rost - so wie ich das sehe.

Das ist gar kein gutes Zeichen.

Denn die Frage ist: Wie sieht es innen aus.

Wenn innen starke Rostschäden, da ist mit Putzen allein vermutlich wenig auszurichten.

Rost deutet auf Feuchte hin - und das mag kein Teil an der Leica über längere Zeit - weder die Metallteile, die Gummis des Verschlusses noch die Klarheit des Suchers.

Und da Du Dich erklärtermaßen mit den Modellen nicht gut auskennst - da sei man mit jedweder Funktionsgarantie sehr vorsichtig.:eek:

An allen Msen scheinen die linken Trageösen mehr oder weniger stark verdreht - das macht überhaupt keinen guten Eindruck - und denn gleich bei allen 3.

Was wurde damit angestellt?.

Und haben die Geräte vielleicht auch ohne den vorderen Gehäusedeckel gelagert?

Der Hebel für den Paralleaxenausgleich der M 1 sieht auch nicht so gut aus.

Es geht nicht um die Schönheit - sondern um die Frage der (un)sachgemäßen Lagerung und eventueller Bastelversuche.

 

Aber vielleicht sieht es bei Sonnenschein im RL alles viel besser aus:D

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Die Modellbezeichnungen lauten von oben nach unten (siehe Abb.):

 

Leica If, Bj. 1955

Leica IIc, Bj. 1948-51

Leica Ig, Bj. 1957

Leica MD, Bj. 1966

Leica M2, Bj. 1961

Leica M1, Bj. 1959

 

Für den Wert ist natürlich der Zustand entscheidend. Dass der Verschluss nach dem Spannen klickt, heißt nicht, dass die Kamera wirklich funktioniert.

 

Weißt du, wie die Kameras zu bedienen sind? Wenn nicht, informiere dich mal im Internet. Gerade die Funktionsweise der Schraubleicas (die ohne M in der Modellbezeichnung) ist nicht gerade selbsterklärend. Guck mal hier:

 

Leica Schraubkameras

 

Wenn du dann weißt, wie die Verschlusszeiten einzustellen sind, kannst du ja mal alle durchlaufen lassen.

Link to post
Share on other sites

Die Ig scheint mir noch das wertvollste Schätzchen zu sein, auch vom Zustand her. Die Verschlussstellung bei der M1 finde ich dagegen suspekt. Ob da der erste Vorhang nicht ganz aufgegangen ist?

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Hat die "Oma" ein wissenschaftliches Institut betrieben, wo die Cameras

(ihrer Funktion nach für den Gebrauch mit Mikroskopen oder Reproduktions-

geräten eingerichtet) am besten aufgehoben wären. Sind da keine kundigen

Mitarbeiter mehr da? Weiß die "Oma" schon nicht mehr, wofür die Dinger

einst nützlich waren?

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Hat die "Oma" ein wissenschaftliches Institut betrieben, wo die Cameras

(ihrer Funktion nach für den Gebrauch mit Mikroskopen oder Reproduktions-

geräten eingerichtet) am besten aufgehoben wären. Sind da keine kundigen

Mitarbeiter mehr da? Weiß die "Oma" schon nicht mehr, wofür die Dinger

einst nützlich waren?

 

str.

 

Omas sind auch nicht mehr das, was sie mal waren...:D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich denke, dass ich das aus dem mail-Verkehr sagen darf: der Opa (ohne Anführungszeichen!) war Sportfotograf. Das erklärt auch die Trageösen. So ein Telyt oder Novoflex hatte einfach sein Gewicht...

 

 

Gruß Friedhelm,

der auch die Frage nach einer Behörde oder einem Uni-Institut gestellt hatte.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht betrieb der Opa auch einen auf Leica spezialisierten Schrottplatz.

 

uwe1, ich glaub die kannst die leicas sehr gut pflegen, was auch nicht so schwierig seien sollte, aber ich denke du kannst noch nicht mal halb so gut die kameras bedienen wie mein opa. schau dir mal unten die bilder an! und das ist nur ein bruchteil der zeitschriften bzw. zeitungen in der mein opa stand und geehrt wurde!

 

gruß

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

horst müller war eine legende -

 

kommentare wie von uwe1 zeugen einfach nur von der arroganz derjenige, die zwar alle schrauben-größen einer leica im schlaf hersagen können und hier gurkenbilder einstellen, die eigentlich in den papierkorb gehören aber von fotografie null ahnung haben - peinlich sowas.

 

so - und jetzt putzt mal wieder eure vitrinen

Link to post
Share on other sites

Ah geh, sei mal wieder nett! Versuch doch meinetwegen auch mal witzig zu sein, aber vor allem versuch, den Scharfmachermodus abzutrainieren.

Link to post
Share on other sites

Uwe, wenn es mein Opa wäre, würde mich deine Anmerkung auch ärgern..;) ...das ist mir zu "persönlich witzig"..

..und unabhängig davon habe ich (fast) immer Respekt vor Leuten, die gut waren....und dazu gehört er wohl ohne Zweifel...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Was mal wieder beweist, daß man mit Leicas keine Sportfotos machen kann, nur mit AF mit 136 Feldern in einer C oder N und automatischem Fokusshiftausgleich.

 

 

.

 

 

...deshalb sind die Fotos von "Erwin Fieger" und "Host Baumann" immer so beschissen gewesen......;):D

Link to post
Share on other sites

Was mal wieder beweist, daß man mit Leicas keine Sportfotos machen kann, nur mit AF mit 136 Feldern in einer C oder N und automatischem Fokusshiftausgleich.

 

 

.

 

Hi,

Gerd, es gab mal Leute, die konnten fotografieren, ohne den ganzen Scheiß der heute für wichtig gehalten wird.

Ich kannte auch ein paar.......

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich habe eine bitte an euch! meine oma hat mir vor kurzem sechs leica kameras geschenkt, manche davon sind etwas stärker benutzt, aber manche befinden sich in einem echt guten zustand(s.bild). nun meine fragen, da ich mich nicht so gut mit den modellen auskenne.

um welche typen handelt es sich? (edit by Mod: w/ Preisen bitte user direkt kontakten)

 

Modellnr.: M2-1037857, MD- 1141465, 979985, 909399, 440440 und 760605.

 

auf den kameras befindet sich noch etwas schmutz, lässt sich aber leicht entfernen. des weitern laufen die mechanismen bei allen kameras einwandfrei!

 

 

vielen dank an euch!!!

 

gruß

 

Hi Sebastian,

Die Modelle kennst Du jetzt ja,

allerdings würde ich Dir von einem Verkauf z.Z. abraten, der zu erzielende Wert dieser Kameras würde nie und nimmer den ideellen Wert erbringen.

Wenn, müssten sie erst mal alle in eine Werkstatt, damit Du sie mit Garantie anbiedern kannst, sonst bekommst Du im Schnitt so um 250-300 Euronen pro Stück, und dafür würde ich sie nicht hergeben.

Aber dass musst Du selbst entscheiden.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Friedhelm, vielen Dank für #7; nobel, das hier einzustellen. Du hast «nordschleife»

sicher auch in den mails erklärt, warum einige sehr skeptisch waren. Ich hoffe, daß

er das verstanden hat und akzeptiert.

 

Wenn ein Rat erlaubt sein darf, dann der, daß die Cameras bis auf die M2 verkauft

werden mögen, viel bringen sie sicherlich nicht, außer der dritten, einer Ig. Die M2

ist noch immer gut zu gebrauchen, wenn sie noch in Ordnung ist oder beim Service

war. Man braucht nicht gut photographieren zu können, um damit das Andenken an

den Großvater tätig und lebendig zu halten.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...