Jump to content

Verschoben aus "Spass mit der M (240) - Bildersammelthread"


mumu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Na ja, ganz so uninteressant ist die Qualität der jpg nicht. In bin überzeugt davon, dass die überwiegende Anzahl der User hier jpg favorisiert - die liebe Not mit der Weiterverarbeitung. Das Sportfotografen (und andere Profis) häufig mit diesem Dateiformat arbeiten sollte bekannt sein! Von daher erinnert mich diese Diskussion ein bisschen an die Sau die durch`s Dorf getrieben wird.

 

Ich habe übrigens seit Ewigkeiten kein jpg erstellt.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 279
  • Created
  • Last Reply
In bin überzeugt davon, dass die überwiegende Anzahl der User hier jpg favorisiert - die liebe Not mit der Weiterverarbeitung.

davon bin ich nicht ganz überzeugt. zumindest wäre ich verwundert, wieviele möglichkeiten in der nachbearbeitung - einer der vorteile der digitalfotografie- hier freiwillig verschenkt würden.

 

Das Sportfotografen (und andere Profis) häufig mit diesem Dateiformat arbeiten sollte bekannt sein!

ok, hier geht's, glaube ich, um leica m. sportfotografen sind sicherlich nicht die hauptkundengruppe - trotz der neugewonnen möglichkeit, ihre r-objektive zu adaptieren.

Link to post
Share on other sites

..... und ich z.B. kein RAW.

Ich wäre da total überfordert wegen meines Farbsehfehlers und benutze nur jpg.

Mir hat RAW noch nie gefehlt, Anderen bei meinen Bildern aber schon. :-))

" Warum hat Du den leichten Grünstich nicht bearbeitet? Welchen Grünstich?

Es gibt also auch eine Art von umbeschwerter Fotografie. :-)))

Link to post
Share on other sites

..... und ich z.B. kein RAW.

Ich wäre da total überfordert wegen meines Farbsehfehlers und benutze nur jpg.

Mir hat RAW noch nie gefehlt, Anderen bei meinen Bildern aber schon. :-))

" Warum hat Du den leichten Grünstich nicht bearbeitet? Welchen Grünstich?

Es gibt also auch eine Art von umbeschwerter Fotografie. :-)))

 

Hi,

aber dies kann natürlich kein Argument gegen RAW sein, denn mit dieser Entwicklung

ist einfach mehr drin. Und dass ist nicht nur bei LEICA so, sondern bei allen Herstellern.

 

Wobei ich Dich verstehen, ich habe jemand in der Familie mit einer Sehschwäche bei Grün.

Mit Ihm brauche ich mich über Farbe bei Bildern nicht zu unterhalten, das hat

einfach keinen Sinn.

 

Aber genau so natürlich sollte es sein das JPEG aus der Kamera stimmig sein muss,

und wer beschwert sich, dass es nicht so ist???

Die die keine haben?? Oder es mit einem verstellten Monitor versauen??

Ich empfehle es selbst zu testen............:)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

jetzt bei dem schnee wäre interessant wie gut die neue m in der lage ist lichter wieder zurückzuholen im konvertierungsprozess. also wann und wie brennen die lichter aus?

 

Diesen Satz verstehe ich nicht so ganz: Was soll denn im Konvertierungsprozess zurückgeholt werden? Es wird doch nur das konvertiert, was vorher auch aufgenommen worden ist. Ob die Lichter nun ausbrennen oder nicht, wird durch die Belichtung festgelegt. In deinem Beispiel würde ich die Spotmessung verwenden und entsprechend die Blende u.U. um 2 Stufen öffnen bzw. die Bel.-Zeit um denselben Faktor verlängern. Und wenn der Schnee keinen Zeichnung hat, kann auch nichts mehr zurückgeholt werden.

 

Gruß

leiceria

Link to post
Share on other sites

davon bin ich nicht ganz überzeugt.

 

Schaut man sich um (im LUF allerdings noch am wenigsten), ist ooc doch fast wie eine Weltanschauung.

 

zumindest wäre ich verwundert, wieviele möglichkeiten in der nachbearbeitung - einer der vorteile der digitalfotografie- hier freiwillig verschenkt würden.

 

Sehe ich auch so.

Link to post
Share on other sites

Vorab, ich bin bei allen meinen Aufnahmeformaten der div. Hersteller ein RAW-Kandidat.

 

Sich auf Jpeg zu begrenzen bedeutet für mich schon durch die 8Bit eine starke Einschränkung, mit jeder Bearbeitung ein weiterer Qualitätsverlust des schon bei der Ausgabe komprimierten Datenmaterials, etc..

Dazu kommt, dass meist die interne Jpeg-Engine den Konvertern hinterher hängt. Während diese sich permanent verbessern, bleibt die Jpeg-Engine meist auf dem Stand des Entwicklungszeitraumes der Kamera. ( Firmware-Updates der meisten Herstellern beinhalten diesbezüglich kaum Verbesserungen )

 

Öffne ich also heute ein RAW einer alten Kamera, kann ich von den verbesserten Funktionen der neuen Konverter profitieren. Bilder, die zum Erstellungszeitraum z.B. durch das Farbrauschen nur bedingt brauchbar waren, gewinnen durch die heutigen Bearbeitungsmöglichkeiten.

 

...jetzt bei dem schnee wäre interessant wie gut die neue m in der lage ist lichter wieder zurückzuholen im konvertierungsprozess. also wann und wie brennen die lichter aus?

 

Damit würdest du aktuell aber auch gegebenenfalls weniger die neue M bewerten, sondern mehr das aktuelle Profil von Lightroom 4.4 Release Candidate, also noch nicht einmal der finalen Version.

 

Solange man die RAW noch nicht in den verschiedenen gängigen Konvertern wie C1, LR, Aperture3, etc. öffnen und so parallel vergleichen kann, kann man die Eigenschaften auch nicht so differenzieren um zu sehen, ob es der Kamera oder dem Konverter zugeschrieben werden sollte.

 

Aktuelles Beispiel zu LR 4.4: RAW der Fuji mit X-Trans Sensoren. Der früher auftretende "Aquarell-Effekt" bei konvertierten Dateien war nicht dem Sensor zuzuschreiben, sondern dem in LR 4.3 hinterlegten Profil. Mit dem aktuellen Release Candidate, wie auch anderen Konvertern wie Silky, etc. sah es besser aus, während die interne Jpeg-Engine dennoch diesbezüglich die Nase vorn hatte.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

......

 

S/W macht sich gut! :) Würdest Du die M in dieser Hinsicht mit der Monochrom gleich sehen? Oder liegt bei S/W die Monochrom noch deutlich vor der neuen M?

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
S/W macht sich gut! :) Würdest Du die M in dieser Hinsicht mit der Monochrom gleich sehen? Oder liegt bei S/W die Monochrom noch deutlich vor der neuen M?

 

Nein, definitiv nicht. Es kommt aber darauf an was Du möchtest. Die M kann der MM in punkto Details nicht das Wasser reichen, das ist aber auch nicht ihre Aufgabe. Wer sich nicht beide Gehäuse kaufen kann oder möchte, ist mit der M besser bedient, es sei denn, er wäre ein reiner SW Fotograf.

 

Man muss aber auch ganz klar sagen, dass man hier auf höchstem Niveau jammert und wer kein High Iso braucht und keine R Optiken adaptieren möchte, kann auch getrost bei der M9/ M9-P bleiben.

 

Ich bringe mal bei nächsten Treffen A2 Ausdrucke mit und sage vorher nicht mit welcher Kamera sie gemacht wurden. Ich wette, dass über 50% der Tipps falsch sind ;)

Link to post
Share on other sites

S/W macht sich gut! :) Würdest Du die M in dieser Hinsicht mit der Monochrom gleich sehen? Oder liegt bei S/W die Monochrom noch deutlich vor der neuen M?

 

Nur zur Info: Ich will hier nicht redundante Sachen bzw. Bilder reinstellen, aber ich kann sagen, dass die SW Versionen meiner hier eingestellten Farbfotos mir tw. sehr gut gefallen.

Leider - von der MM verstehe ich zu wenig.

Gruß

lik

Link to post
Share on other sites

Ich war früher auch ein überzeugter JPEG-Fotografierer, aber das hat sich genau in dem Moment geändert, als ich begann, Lightroom zu verwenden. Schon alleine deshalb, weil die DNG-Konvertierung keine separater Prozess ist, sondern alle Arbeit auf dem DNG-File direkt basiert. Wenn man also ein DNG im Lightroom öffnet, ist man direkt soweit, als hätte man mit JPEG fotografiert. Wenn man das Bild dann direkt exportiert, ist man in keiner Weise schlechter dran, als mit JPEG. Aber nicht nur, dass das JPEG aus Lightroom erstellt besser als das in-Kamera JPEG sein dürfte, man hat halt einfach etwas mehr Freihet bei der Bearbeitung. Z.B. kann man den Weissabgleich frei einstellen, da die Bilddaten im DNG noch keinen Weissabgleich enthalten (nur die Information, was die Kamera denkt, was ein guter Ableich wäre, oder was der Fotograf eingestellt hat).

Ausserdem bereue ich heute, dass ich manches Bild aus der Vergangenheit nicht mehr aus dem Original nachbearbeiten kann, nachdem die Software deutlich besser wurde, vor allem z.B. bei der Behandlung von Bildrauschen.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Guest °,°
Hier ist ein reiner Bilderthread - daher bitte nur Bilder und gerne nebenan diskutieren.

 

soll das hier ein reiner lobhudelthread werden?

Link to post
Share on other sites

Guest °,°
Genau! Wenn du einen Mecker-Thread suchst, dann schau dir einfach alle anderen Threads an!

 

es geht nicht ums meckern, aber wenn die stirn sich mit den haaren vermischt, möchte der anfänger schon wissen, ob es an der kamera oder am don liegt.

 

mein tipp, eine "mtswovierzichgalerie".

(nur fotos, kein gelaber)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...