Jump to content

Tiefenschärfe Summilux 50/1,4


klausneuenegger

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

n'abend

 

ich habe die Möglichkeit, eine M9 inkl. Summilux 50/1,4 lächerlich günstig zu erstehen. Geplant war aber der Kauf einer X2, da ich kein grosser Freund von Bokeh-Bildern bin.

 

Bekomme ich durch Abblenden mit der M9/Summi-Kombi eine ähnlich grosse Tiefenschärfe hin, wie mit der X2?

 

Gruss

 

Klaus

Link to post
Share on other sites

Was ist denn lächerlich günstigt? Falls Du sie nicht nimmst, würde ich mich vielleicht gerne dazu bereit erklären. :)

 

Ein 50er ist schon was anders als ein 24er (was die X2 ja hat). Aber Du solltest in der Praxis keine Probleme damit haben, die Tiefenschärfe der X2 durch abblenden mit der M9 hinzubekommen. Einen größeren Unterschied wirst Du im BiIdauschnitt aufgrund des unterschiedlichen Bildwinkels feststellen.

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
n'abend

 

ich habe die Möglichkeit, eine M9 inkl. Summilux 50/1,4 lächerlich günstig zu erstehen. Geplant war aber der Kauf einer X2, da ich kein grosser Freund von Bokeh-Bildern bin.

 

Bekomme ich durch Abblenden mit der M9/Summi-Kombi eine ähnlich grosse Tiefenschärfe hin, wie mit der X2?

 

 

Wenn ich das so lese, dann denke ich, daß Du die M9 hassen wirst.

 

Denn spätestens ab Blende 5,6 sieht man da jedes Stäubchen auf dem Sensor.

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe

Ein 50er ist schon was anders als ein 24er (was die X2 ja hat).

 

 

Die X2 hat aber auch andere Sensorabmessungen, was aus dem 24er ein 35er macht.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn ich das so lese, dann denke ich, daß Du die M9 hassen wirst.

 

Denn spätestens ab Blende 5,6 sieht man da jedes Stäubchen auf dem Sensor.

 

 

Das kenne ich noch von meiner D700 mit 85er.......

 

Die M9 ist natürlich ein anderes Kaliber, als die X2 und ein Vergleich ist somit obsolet. Ich denke dennoch, dass ich mit der X2 glücklicher werde.

Link to post
Share on other sites

Bekomme ich durch Abblenden mit der M9-Summilux-Kombi eine ähnlich große Tiefenschärfe hin wie mit der X2?

Ähnlich groß – ja. Genau gleich – nein.

 

Um den gleichen Bildausschnitt wie mit der X2 zu erhalten, müßtest du mit der M9 + 1,4/50 aus etwas größerem Abstand fotografieren, weil der Bildwinkel kleiner ist. Dadurch erhieltest du eine andere Perspektive, die den Vergleich der Tiefenschärfe, ähm, schwierig macht. Aber der Bildeindruck würde zumindest hinsichtlich der Schärfentiefe in etwa vergleichbar sein, wenn du das 50er um rund 1,5 Blendenstufen weiter abblendetest, als du es mit der X2 tun würdest.

 

Das heißt, wenn du mit der X2 auf maximal f/8 bis f/11 abblendest, kannst die eine ähnliche Tiefenschärfe mit dem 50er erreichen, wenn du auf f/16 (d. i. die kleinste Blende, wie bei der X2 auch) abblendest. Benutzt du aber häufig f/16 bei der X2, so kann die M9 mit 1,4/50 nicht mehr ganz mithalten. Riesig wird der Unterschied trotzdem nicht sein.

Link to post
Share on other sites

Ähnlich groß – ja. Genau gleich – nein.

 

Um den gleichen Bildausschnitt wie mit der X2 zu erhalten, müßtest du mit der M9 + 1,4/50 aus etwas größerem Abstand fotografieren, weil der Bildwinkel kleiner ist. Dadurch erhieltest du eine andere Perspektive, die den Vergleich der Tiefenschärfe, ähm, schwierig macht. Aber der Bildeindruck würde zumindest hinsichtlich der Schärfentiefe in etwa vergleichbar sein, wenn du das 50er um rund 1,5 Blendenstufen weiter abblendetest, als du es mit der X2 tun würdest.

 

Das heißt, wenn du mit der X2 auf maximal f/8 bis f/11 abblendest, kannst die eine ähnliche Tiefenschärfe mit dem 50er erreichen, wenn du auf f/16 (d. i. die kleinste Blende, wie bei der X2 auch) abblendest. Benutzt du aber häufig f/16 bei der X2, so kann die M9 mit 1,4/50 nicht mehr ganz mithalten. Riesig wird der Unterschied trotzdem nicht sein.

 

Am häufigsten würde ich wohl einen Bereich von 5.6 - 11 nutzen wollen, damit ich ein Maximum an Abbildungsleistung erhalte. f/16 ist somit für mich kein Thema.

Link to post
Share on other sites

Die Diffraktion greift immer. Fragt sich immer nur, in welchem Maße, und ob sie störend sichtbar wird. Bei gleichem Bildausschnitt und gleicher Schärfentiefe bekommt man auch den gleichen Schärfeverlust durch Diffraktion. Das ist also hier kein Argument.

Link to post
Share on other sites

Bei dem Preis ist das ein absolutes Schnäppchen. Kein Vergleich mit der X2. [...] Klingt wie ein no-brainer.

Vorsicht! Da hätte ich in gleich zweierlei Hinsicht Bedenken.

 

Erstens gilt die alte Regel – wenn's zu schön klingt, um wahr zu sein, dann hat's für gewöhnlich einen Haken. Besonders, wenn's ein Online-Geschäft mit einem dubiosen Verkäufer wäre.

 

Zweitens habe das vage Gefühl, der ursprüngliche Fragesteller wäre insgesamt besser bedient, wenn er einfach bei seiner X2 bliebe, statt auf die M9 umzusteigen, nur weil sie günstig zu haben wäre. Sinnvoll wäre der Umstieg nur, wenn die technischen/fotografischen Möglichkeiten der X2 als beengend empfunden werden und durch den Umstieg auf eine Systemkamera mit Wechselobjektiven erweitert werden sollen. Denn die M9 hat auch Nachteile – sie ist größer und schwerer und hat keinen Autofokus.

Link to post
Share on other sites

Stimmt. Auf irgendeiner Seite des Geschäftes fehlt das Hirn.

 

Mike

 

 

Zweifellos! Und da meines nicht soooo schlecht funktioniert (zumindest gab es bislang kein Grund zur Klage), möchte ich herausfinden, was es mit dem Hirn des Anbieters so auf sich hat :D. Es ist übrigens kein Online-Geschäft.

 

Zumindest wurde ich in meinem Gefühl bestärkt, dass die X2 in der Tat besser zu meinen Bedürfnissen passen wird. Ein Wechselsystem möchte ich nicht, da ich als rudimentärer Purist nur mit einer Festbrennweite fotografieren möchte. Somit ist die X2 universeller einsetzbar. Bei der M9 hätte ich wieder einen Spezialisten, so wie es auch die D700 war. Und genau das möchte ich eigentlich nicht mehr.

 

Back to Barnack's Roots :).

Link to post
Share on other sites

Oskar hatte aber keinen Autofocus ! :rolleyes:

 

Doch.

 

"Nachdem die Leica in den letzten Jahren verschiedene kleinere Verbesserungen erfahren hat, ist jetzt die Zeit gekommen, eine ganz besonders wichtige Neukonstruktion herauszubringen. Es ist die automatische Scharfstellung..."

 

Oskar Barnack, 1932 im Manuskript für einen Prospekt zur Leica II.

Link to post
Share on other sites

Doch.

 

"Nachdem die Leica in den letzten Jahren verschiedene kleinere Verbesserungen erfahren hat, ist jetzt die Zeit gekommen, eine ganz besonders wichtige Neukonstruktion herauszubringen. Es ist die automatische Scharfstellung ..."

Da hatte er aber keinen Autofokus nach heutigem Verständnis im Sinn, sondern den gekuppelten Entfernungsmesser.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...