Jump to content

Ein Hesse findet zu Leica


M4R10

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen!

 

Mario mein Name, Medien und Informationstechnik mein Handwerk, Fotografieren meine Leidenschaft, Musik machen ebenso.

 

Lange hänge ich schon hinter der Linse aber eher mit schlechtem Equipment als mit richtigem Werkzeug. Digital hat es auf Grund meines jungen alters angefangen, analog lernte ich erst vor 2 Jahren zu schätzen.

 

Ich habe viele Spielereien ausprobiert und immer wieder ernüchternd erleben müssen, dass es nicht schön ist, am ende Bilder oder rauschende Aufnahmen (aufgrund der Bildwandler) vorliegen zu haben.

 

Nach diversen Bridgecams bin ich nun bei einer Canon AT-1 angekommen.

Ein Geschenk! Zum einen Weil ich die Sachlichkeit liebe zum anderen war es wirklich eines!

Mit dem 50mm bei 1,8 von Canon und einem Albinar 28mm f2,8 scheint es, als wäre ich in das falsche Fotozeitalter geboren worden. Damit hätte ich mal lieber anfangen sollen!

 

Eine Woche Urlaub im schönen Pommritz forderten nur 3 Filme (digital wäre wohl im Dauerfeuer geendet) und die Ausbeute war herrlich. Analoge Arbeitsweise mit digitalen Mitteln stand dann auf dem Plan. Feininger hat, sei es gedankt, dafür gesorgt, dass ich sein Wissen nachlesen kann und somit kam dann der Reifeprozess.

 

Wie es dann kommen musste, stiegen die Kosten mehr und mehr um die Negative zu entwickeln, was zur Folge hatte mein Arbeitsgerät zu überdenken. Da ich Jahr und Tag den Überfluss an Digitalen Fotoapparaten beobachtete, gedankliche Spagate wieder kamen und die Frage nach den Kosten immer die Antwort zu folge hat, dass die am besten niedrig ausfallen sollen Stach mir Leica's Digilux 3 in die Rippen und forderte mich auf, mal nachzuschauen wie die Aktien so stehen.

 

Ich hoffe, hier gute Antworten auf meine Fragen zu finden. Alles was mich noch davon Abhält eine Digilux anzuschaffen, ist die Sache mit dem Testen. Die Zeit ist wohl schon lange um mal eben zum Laden zu gehen und sich eine aushändigen zu lassen.

 

 

Tassen hoch!

Mario

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Wenn hier schon großzügig mit dem Fachbegriff "Kosten" um sich

geschmissen wird bitte sein so nett und rechne in Deinen digitalen Workflow

auch die Aufwendungen für Archivierung und Werteverfall der Ausrüstung

mit ein - Danke. ;)

Link to post
Share on other sites

Niemals würde ich mir so eine "überalterte" digitale Kamera anschaffen, nur weil sie vielleicht billig ist, ob sie preiswert ist, sei dahingestellt.

Die Kamera war 2006 neu... die Entwicklung der Kamera, nehmen wir mal nur 2 Jahre ... dann ist sie auf dem Stand von 2004. Bis 2013.. (oder korrekt auch 2 Jahre Entwiclungsarbeit) bis 2011 ist auf dem digitalen Foto-Sektor viel Wasser den Rhein runter geflossen und entwickelt worden. Kauf Dir eine neue modernere Digi und wenn du den roten Punkt tragen möchtest, gibt es da auch was Neueres, z.B. vom Kooperationspartner Panasonic mit dem Schriftzug Leica drauf.

Link to post
Share on other sites

Hallo Mario.

Erstmal herzlich willkommen hier.

Ich muß aber Gerd recht geben. Warum willst du mit einer total überholten Kamera anfangen.

Die Digilux 3 ist sicherlich sehr gut aber nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

Ich empfehle dir eine X1 oder X2. Dann hast du eine echte Leica, gefertigt in Solms.

Kostet zwar etwas mehr, aber du wirst begeistert sein und dann lässt das Leica Fieber nicht mehr los.

Ging mir auch so.

Nach dem Verkauf meiner analogen M6 mit sämtlichen Objektiven im Herbst 2012 und den Kauf einer X2 war es dann geschehen. Jetzt 1/2 Jahr später habe ich eine M9 mit 4 Objektiven und einen Mordsspass dabei.

Die Kosten rechnen sich nie, aber wir brauchen auch nicht so viele Schuhe wie unsere Frauen :D

Über das Thema hole ich das wieder rein.

Link to post
Share on other sites

Hallo Randle!

So bissig wird man normalerweise in Materialschlacht-Foren begrüsst. Natürlich habe ich verstanden, was du mir mitteilen möchtest. Wird aber nicht gerade hier jene Art Fotografie verfolgt, die ein ausgedehntes Nachbearbeiten ausschliesst. Wenn du aber jedoch rein auf die Ablage eingehen wolltest, naja man kann nicht laufen ohne seine beine zu bewegen. Ob ich jetzt Stauraum für Filmdosen oder Daten brauche. Da wir ja alle auf anhieb feine Bilder machen, ist es wohl kaum der Rede wert, was man an Computern parat haben sollte.

 

Hallo Talker!

Über die Lumix l1 bin ich ja zur Digilux gekommen. Beide machen, nach Recherche gute Aufnahmen, haben einen Recht großen Sensor (knapp unter APSC) und ab Werk ne Ordentliche Optik drauf. So ist mir dann aber die Leica lieber. Es ist auch mehr der Glanz des Apparates als der Rote Punkt. Ich mag das Okular bei der Digilux3/Lumix L1. Geräte die sonst in frage kommen. haben nur ein Display plus optionales Okular. Eigentlich wollte ich ja von Zubehörbergen wegkommen.

 

Roso,

danke für den Empfang.

Eingangs habe ich schon beschrieben, diverse Bridgecams getestet zu haben. Meine Eos20 habe ich dann auch hinter mir gelassen. Die NEX reihe, die Großen sowie Consumer DSLR Reihe spricht mich auch nicht an. Zuletzt bin ich wirklich scharf auf die Olympus OMD gewesen! Die stellt alles bereit, was ich mir wünsche. Hab sie dann aber aus dem Fokus verloren.

Ich dachte, ich finde hier eher Geschmack an Leica als das ich mich Nächtelang quäle und meine Wahl nicht treffen kann.

Ich habe keine Ahnung über die Produktionsstätten. Wo wurde das Modell den Hergestellt?

Ich kenne nur die Hallen in Wetzlar, somit kam für mich nichts weiter in Frage.

 

Somit habe ich noch keine Erhoffte Antwort sondern mehr ne Mauer die sich aufgebaut hat!

Link to post
Share on other sites

Hallo Mario

 

...Fotografieren meine Leidenschaft, Musik machen ebenso...

 

das paßt schon! Herzlich Willkommen hier! :)

 

 

... Wie es dann kommen musste, stiegen die Kosten mehr und mehr um die Negative zu entwickeln...

 

Nun ja, eigentlich empfinde ich das Knipsen auf Film in unsere Zeit als günstig. Was meinst Du, was das Ganze (Film, Entwicklung und Abzüge) im Vergleich zu heute noch vor gut zwanzig bis dreißig Jahren gekostet hatte? Du hättest Dich umgeschaut. ;)

 

Ach ja, vielleicht sollte man das 28'er Albinar einmal überdenken, zumal originale FD Brennweiten heute nicht die Welt kosten.

 

Zudem ist auch eine Leica letztendlich nur ein Gerät, sozusagen ein Werkzeug, um Bilder zu machen und kein religiöses Gedöns, für das es sich lohnen würde, sich nächtelang zu quälen. ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Advertisement (gone after registration)

Hallo Randle!

So bissig wird man normalerweise in Materialschlacht-Foren begrüsst. Natürlich habe ich verstanden, was du mir mitteilen möchtest. Wird aber nicht gerade hier jene Art Fotografie verfolgt, die ein ausgedehntes Nachbearbeiten ausschliesst. Wenn du aber jedoch rein auf die Ablage eingehen wolltest, naja man kann nicht laufen ohne seine beine zu bewegen. Ob ich jetzt Stauraum für Filmdosen oder Daten brauche. Da wir ja alle auf anhieb feine Bilder machen, ist es wohl kaum der Rede wert, was man an Computern parat haben sollte.

 

Selten so gelacht - aber ist gut jetzt haben wir uns ja bekannt gemacht. ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...