Jump to content

Recommended Posts

Hallo Tom,

ja! Im Gegensatz zum ersten Balgengerät für die R  hat das Balgengerät BR2 (zweite Version) eine Springblendenfunktion, wodurch die Nutzung erleichtert wird. 

Nur am Rande erwähnt: Ich habe mich damals für die erste, massive, Version des Balgengeräts entschieden, da mir die Ausführung, gefertigt von Novoflex, recht filigran erschien. Auch das mit angebotene Kompendium zum BR2 war mir zu fummelig, was die Entscheidung einfach machte. Mit der halbautomatischen Springblendenfunktion konnte ich eher leben, zumal man bei der Nutzung eines Balgengerätes meist ohnehin alle Zeit der Welt hat.

Gruß
Thomas

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 4.7.2022 um 10:16 schrieb thowi:

Da ich gerne mit dem 90er Elmarit unterwegs bin und im 50er Bereich ein Summilux nutze,, habe ich mich letztendlich doch gegen den Makro-Adapter R entschieden und habe mir ein Balgengerät R (Version 1) angeschafft. ... Bei der Verwendung eines 50er Summicron hätte die Entscheidung wahrscheinlich für den Makro-Adapter R getroffen.

Das eine muß doch das andere nicht ausschließen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Andreas,

vor 9 Stunden schrieb Andreas_Kreuz:

Das eine muß doch das andere nicht ausschließen.

leider doch, was an der hohen Lichtstärke des Summilux R 1:1,4/ 50mm liegt. Die Optik ist nicht so sehr für Elpro, Balgen und sonstigen Nahzubehör geeignet. Es ist wird sicherlich nicht ganz unmöglich sein das 50er Summilux mit den Elpros 1 und 2 oder mit Balgen zu verwenden, aber hier wird durchweg auf das Summicron R 1:2/ 50mm verwiesen. Auch die Verwendung des Summilux R 1,4/ 50mm am Extender wird von Leica und einschlägiger Fachliteratur nicht empfohlen.  Unter allen hier genannten Umständen ist das 50er Summicron das Universalgenie bei den 50er Standardbrennweiten. 

Gruß
Thomas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb thowi:

Hallo Tom,

ja! Im Gegensatz zum ersten Balgengerät für die R  hat das Balgengerät BR2 (zweite Version) eine Springblendenfunktion, wodurch die Nutzung erleichtert wird. 

Nur am Rande erwähnt: Ich habe mich damals für die erste, massive, Version des Balgengeräts entschieden, da mir die Ausführung, gefertigt von Novoflex, recht filigran erschien. Auch das mit angebotene Kompendium zum BR2 war mir zu fummelig, was die Entscheidung einfach machte. Mit der halbautomatischen Springblendenfunktion konnte ich eher leben, zumal man bei der Nutzung eines Balgengerätes meist ohnehin alle Zeit der Welt hat.

Gruß
Thomas

Moin Thomas,

danke für die Erläuterungen! Ehrlich gesagt, wusste ich bis heute nicht, dass es eine zweite Version gibt. Ich habe auch die erste Version und verwende sie gerne, auch oder gerade an einer Digi-SLR. Mit dem 100er Makro-Elmar eignet sich das auch gut zum Digitalisieren von Negativen aller Art.

Danke und Gruß aus Stuttgart
Tom

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Tom,

vor einer Stunde schrieb M3Tom:

... Ehrlich gesagt, wusste ich bis heute nicht, dass es eine zweite Version gibt. ...

hier möchte ich einmal auf zwei ältere Beiträge hinweisen, in dem es um die beiden Versionen der Balgengeräte geht. 

Beachte hier besonders einmal die zweite Seite ab Beitrag #29. Hier wird die zweite Version (BR2) beschrieben. Ab Beitrag #31 hat Horst (Poseidon) gute Bilder und Erklärungen zum ersten Balgengerät zur ersten Version des Balgens eingestellt.


Um dann das Ganze komplett zu machen, berichtete Thomas Böder in seinem Beitrag aus 2006 von baulichen Abweichungen beim Balgengerät der ersten Version.

An meinen Balgengerät (Version 1) ist zum Beispiel ein Bajonett verbaut, an dem 3-Cam Objektive genutzt werden können, hingegen R-Only Objektive nicht. 

Gruß
Thomas

Edited by thowi
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...