Jump to content

Wer von euch fotografiert hauptsächlich - und wer knipst nur?


man:men

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

In Anlehnung an den Thread, in dem nach den digitalen oder analogen Voprlieben gefragt wird, kann ich nicht anders, als mich immerfort an die obige Frage erinnert zu fühlen. Ich finde sie erkenntnisleitend genug, um die Frage hier mal auszuwerfen (übrigens eg.al ob anal.og oder dig.et.al).

 

Hauptsache, ihr fragt euch, auf welche Weise ihr den Auslöser irgendeiner obskuren Kamera vorwiegend betätigt. Und warum eigentlich.

 

Wer will, kann die Frage auch verwerfen.

Das wäre trotzdem nicht verwerflich - aber völlig nutzlos.

Weil ihr sie ja jedes Mal doch beantwortet, wenn ihr Bilder macht.

 

Na dann mal ran an den Speck!!

 

 

:)

manfred

Link to post
Share on other sites

  • Replies 63
  • Created
  • Last Reply

hmm, also ich hab' zwar das erwähnte Posting nicht gelesen, aber ich glaub' dass ich eher ein Knipser bin ...

 

Ich fotografiere/knipse hauptsächlich in zwei Situationen: Familie und Reisen - um Erinnerungen festzuhalten und mit anderen teilen zu können. Im Moment sitze ich gerade mal wieder in irgendeinem Hotelzimmer - wenn ich in ein paar Tagen wieder zu hause bin, dann hab' ich aber auch in paar Bilder mit dabei, von einem Spaziergang heut' nach der Arbeit irgendwo in einer fremden Stadt ...

 

Gruß,

Tim

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

In Anlehnung an den Thread, in dem nach den digitalen oder analogen Voprlieben gefragt wird, kann ich nicht anders, als mich immerfort an die obige Frage erinnert zu fühlen. Ich finde sie erkenntnisleitend genug, um die Frage hier mal auszuwerfen (übrigens eg.al ob anal.og oder dig.et.al).

 

Hauptsache, ihr fragt euch, auf welche Weise ihr den Auslöser irgendeiner obskuren Kamera vorwiegend betätigt. Und warum eigentlich.

 

Wer will, kann die Frage auch verwerfen.

Das wäre trotzdem nicht verwerflich - aber völlig nutzlos.

Weil ihr sie ja jedes Mal doch beantwortet, wenn ihr Bilder macht.

 

Na dann mal ran an den Speck!!

 

 

:)

manfred

 

Je später der Abend..., sie ist anscheinend erkenntnisleitend genug, um sie im Leicaforum zu stellen. :cool:

Link to post
Share on other sites

ambitionierter Knipser - zu mehr wird es nie reichen

 

 

Kann ich nur bestätigen :D

 

Allerdings bemühe ich mich analog -mit der R7- zu fotografieren.

 

Mit der Digilux2 knipse ich wirklich nur - bei dem Sucher ;) funktioniert das auch mitunter "blind" mit AF und A + Stativ (leichte Ausrüstung) ! Hier kommen dann trotzdem oftmals erstaunlich gute Bilder heraus - und wenn nicht, dann gibt es ja auch noch den Photoshop - nach der Reise, oder dem Spaziergang.

Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

High, Tim,

darf ich Raten: BudaPest vom Hratschin aus? - Nikolaus

Lieber Nikolaus,

 

der Hratschin ist in Prag.

 

Viele Grüße

 

Wiggi

 

P.S.: Betrachte mich selbst als semiprofessionellen Knipser / Fotografen.:D

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
In Anlehnung an den Thread, in dem nach den digitalen oder analogen Voprlieben gefragt wird, kann ich nicht anders, als mich immerfort an die obige Frage erinnert zu fühlen. Ich finde sie erkenntnisleitend genug, um die Frage hier mal auszuwerfen (übrigens eg.al ob anal.og oder dig.et.al).

Hauptsache, ihr fragt euch, auf welche Weise ihr den Auslöser irgendeiner obskuren Kamera vorwiegend betätigt. Und warum eigentlich.

Wer will, kann die Frage auch verwerfen.

Das wäre trotzdem nicht verwerflich - aber völlig nutzlos.

Weil ihr sie ja jedes Mal doch beantwortet, wenn ihr Bilder macht.

Na dann mal ran an den Speck!!:)

manfred

Irgendeine obskure Kameras verwende ich nicht - ich wähle immer sehr sorgfältig nach der gegebenen Aufgabenstellung aus:

Ich aldiere und medionfiere (am leisesten! ) das wäre also wohl Kategorie 1,

sondann für Kategorie 2

ich plaubeliere, linhoffiere, minoltafiere,voigtländerfiere, nikoniere,leicafiere, bilorafiere-

und die Kategorie 3 wurde zwar nicht abgefragt, aber sei ausdrücklich genannt:

und am meisten Krach macht leicaflexierenmot.

NS

Nur mit dem canoninieren - das hatte noch keinen Reiz für mich.

Link to post
Share on other sites

Mir war die rege Beteiligung an der tausendsten Auflage des den Freds "Wer von Euch fotografiert hauptsächlich noch Analog ?" und die geringe Beteiligung an dem Fred " Künstlerischer Tiefgang in Bildern "aufgefallen.

 

Ob ein Gehäse nun hell verchromt oder schwarz sein soll, bringt mindestens 200 Antworten. Hingegen die Frage danach, was man beim Knipsen für grundsätzliche Überlegungen anstellen könnte höchstens 10.

 

Wahrscheinlich ist unter Leicabesitzern der Anteil derer, die Knipsen nur als Alibi betreiben, um die Anschaffung all des teuren verglasten Blechspielzeugs zu rechtfertigen, besonders hoch.

Da sind manchmal belächelte Hardcore-Vitinisten, die gar nicht mehr knipsen, sondern nur noch Kameras streicheln, mental schon wesentlich weiter.

Link to post
Share on other sites

Knipsen = Guck-durch-und-drück-ab.

alles andere bzw. mehr ist Fotografie.

Unter dem Aspekt fotografier' ich zu 98%.

Ob gut, wurde ja nicht gefragt ;-)

Ich plane eigentlich nie ein Motiv im voraus (Astro mal hier ausgenommen).

Ich laufe los, finde sie dann spontan vor Ort und versuche, das beste draus zu machen.

Für mich ist das Belichten der Filme die Entspannung vom Alltagsstreß und der Spaß.

Alles andere ist (fast schon) nebensächlich.

Grüße

Torsten

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

zweckbestimmt (Gemeindebrief, Repros ...)

Laß auch mal andere ran - damit Du auch mal mit auf dem Bild bist.

Bei Erinnerungsfotos ist die der Schwarze Mann oft unentbehrlich - da sollte er sich auf sein Amt und nicht auf sein Hobby konzentireren:D

Und - wenn ein Fotoprofie als Laie eine Aufgabe hat, ist er eingebunden.

Ansonsten - für Repros ist ein Scanner sehr hilfreich, er ersetzt vermutlich einen großteil an Fotos mit "klassischer" Kamera.

Und vergiß nicht den Focomat IIc zu entstauben - wenns in die Historie geht, gelegentlich die letzte Möglichkeit:eek: - weil sonst entweder der Scanner oder die "Vorlage" ruiniert wird.

Link to post
Share on other sites

Ich photographiere mittlerweile hauptberuflich aber immer noch leidenschaftlich und ich glaube darauf kommt es an. Ob man "nur" kipst oder nur auf Reisen oder "nur" die Familie, das Handwerkzeug und für uns ist es eben die Leica, macht Spaß. Sonst sollte man was anderes tun und das ist auch o.k.

 

Gruß philipp

Link to post
Share on other sites

Lieber Fragesteller,

 

warum soll ich etwas, was ich gerne tue, mit dem ich einen Teil meiner Freizeit ausfülle oder mit ich mich sonstwie auseinandersetze (Software begreifen, Filme entwickeln etc.etc.) mit einer negativ besetzten Vokabel wie "knipsen" belegen. Werte ich damit nicht schon von vornherein das was ich tue ab, oder ist dies eine Art aufgesetzte Bescheidenheit, die im Kern dann schon wieder überheblich ist?

 

Daß meine Bilder sehr häufig (oder immer, was soll's) den Ansprüchen, die mit dem Wort Fotografie vielleicht verbunden sind, nicht genügen, steht auf einem anderen Blatt, dennoch werde ich versuchen weiter zu "fotografieren".

 

Insofern denke ich, daß diese Fragestellung (im Gegensatz zu der anderen mit analog/digital) so gar nicht beantwortbar ist. Und selbt die, die hier gesagt haben, sie knipsten, werden kaum ohne Sinn und Verstand auf den Auslöser drücken. Man sieht es an den Bildern (jedenfalls manchmal).

 

Gruß Detlef, der jetzt erstmal VueScan testen will.

Link to post
Share on other sites

Knipsen ist keine Schande :-)

Peinlich oder nervig wird es manchmal , wenn Leute nicht in der Lage sind, ihre paar guten Bilder selber zu erkennen und den Rest als Trash einzustufen.

Ihr kennt alle persönlich mindestens einen Dilettanten der 100 Bilder zeigt, worunter 2 zufällig halbwegs gut sind - die eigentlich allen anderen gefallen. Nur der "Künstler" selber kann die 2 guten nicht erkennen :-)

Link to post
Share on other sites

Laß auch mal andere ran - damit Du auch mal mit auf dem Bild bist.

Bei Erinnerungsfotos ist die der Schwarze Mann oft unentbehrlich - da sollte er sich auf sein Amt und nicht auf sein Hobby konzentireren:D

Und - wenn ein Fotoprofie als Laie eine Aufgabe hat, ist er eingebunden.

Ansonsten - für Repros ist ein Scanner sehr hilfreich, er ersetzt vermutlich einen großteil an Fotos mit "klassischer" Kamera.

Und vergiß nicht den Focomat IIc zu entstauben - wenns in die Historie geht, gelegentlich die letzte Möglichkeit:eek: - weil sonst entweder der Scanner oder die "Vorlage" ruiniert wird.

 

Das mit den Erinnerungsfotos machen auch andere. Da bin ich dann mit drauf. Obgleich ich häufig von der technischen Qualität der Ergebnisse nicht angetan bin. Vor allem bei den Zeitungsfotografen unserer örtlichen Gazette wundert mich gar nichts mehr.

 

Ein ordentliches Repro macht mehr Spaß.

 

Focomat IIc habe ich leider nicht. Nur Ia und Agfa Varioskop, sowie ein 13x18-Monstrum, das mir ein konkursierter Fotograf schenkte.

 

Heute nachmittag will ich wieder ein paar Negative vergrößern. Das ist in mancher Hinsicht schöner (fernab der Zivilisation im Kellergewölbe), als mit Photoshop herumzubasteln (was mir noch nicht gut und schnell gelingt).

 

Übrigens: Deine Differenzierung nach Marken finde ich gut. Mir geht es ähnlich. Nur die Liste ist eine andere: Mentorieren, Linhofieren, Rollieren, Leicairen, Exaktieren, Robotieren und gelegentlich Photavitieren und Minoxieren

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...