Sultan of Swing Posted February 19, 2013 Share #1 Posted February 19, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich versuche aus PSE 7 ein TIFF über Mirage auf den Epson 3880 zu drucken. Kann machen was ich will. PSE hängt sich immer auf sobald ich im Mirage-Fenster auf Drucken klicke. Aus LR kann ich den Epson problemlos ansprechen. Auch aus der Stand-Alone-Version heraus kann ich nicht drucken. Was mach ich falsch? Hat jemand eine Idee? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 19, 2013 Posted February 19, 2013 Hi Sultan of Swing, Take a look here Kein Druck über Mirage möglich. I'm sure you'll find what you were looking for!
hoeppie Posted February 20, 2013 Share #2 Posted February 20, 2013 stimmt die Papierrichtung (quer oder hochkant)? Lutz Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted February 20, 2013 Share #3 Posted February 20, 2013 Auf der Mirage-Website heisst es: "Sie möchten zuverlässig drucken, ohne sich im Dickicht der Einstellungen des komplexen Druckertreibers zu verlieren? Mirage bietet Ihnen genau die Einstellungen, die Sie benötigen. Nie mehr teure Fehldrucke durch sogenannte "Benutzerfehler" ...". Na ja ... Der Druckertreiber des R3880 arbeitet sehr zuverlässig. Ausserdem ist der Druck aus PSE -> R3880 auch zur Faschingszeit narrensicher und gut dokumentiert. Es ist wahrscheinlich einfacher, (vorerst oder ganz) ohne das Druck-Plugin Mirage zu printen. So wird es auch eher gelingen, Fehler im Workflow zu identifizieren und zu beheben. Der Druckertreiber des R3880 alles andere als konplex. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted February 20, 2013 Author Share #4 Posted February 20, 2013 Habe das Problem gelöst. Mirage hatte Probleme mit der IP-Adresse des Druckers. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 20, 2013 Share #5 Posted February 20, 2013 Hi, Nimm bei Mirage nicht das Dateiformat *.Tiff, sondern *.PDF Dein Drucker beherrscht den Farbraum ADOBE RGB, Ich hoffe mal dein Monitor auch, sonst wird es schwierig Hänge dem *PDF alle diese Infos an, dann kommt der Druck 100% so wie der Monitor das Bild im MIRAGE Vorschaubild zeigt heraus. Du glaubst nicht was Du an Farbe verschenkst bei richtigem Equipment wenn Du ab RAW Format 16Bit und Adobe RGB bleibst. Zu sehen ist dies aber nur an einem Display das diesen Farbraum auch kann. Wenn ich ein Bild aus ADOBE RGB in sRGB umwandle, kommen mir die Tränen...... Wenn schon so teueres Equipment, dann auch alles ohne Kompromisse. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 21, 2013 Share #6 Posted February 21, 2013 Mensch Vatti du machst es aber auch kompliziert;) Druck doch einfach aus LR was soll der Zappes. Und read the fucking Manual. Am besten fängst Du jetzt noch Dein Bildschirm zu kallibrieren. Was Du beim Mac nicht brauchst ( ich höre schon die Protestschreie) Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted February 21, 2013 Author Share #7 Posted February 21, 2013 Advertisement (gone after registration) Mensch Becker, das Leben ist kompliziert. Ich getrau es mich gar nicht zu sagen: mein Bildschirm lässt sich nicht kalibrieren. Werde mir Mühe geben, während meiner Erprobungsphase nicht mehr als nötig zu nerven. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 21, 2013 Share #8 Posted February 21, 2013 Mensch Becker, das Leben ist kompliziert. Ich getrau es mich gar nicht zu sagen: mein Bildschirm lässt sich nicht kalibrieren. Werde mir Mühe geben, während meiner Erprobungsphase nicht mehr als nötig zu nerven. Gib ed zu du hast gar keinen Bildschirm:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted February 21, 2013 Author Share #9 Posted February 21, 2013 Stümmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted February 21, 2013 Share #10 Posted February 21, 2013 Ihr seid ja alles Expechten ........ :D Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 21, 2013 Share #11 Posted February 21, 2013 Hi, Ja iss schon Klaaar................ Zuerst werden 10K€ und mehr in die Kamera investiert, danach wird gespart, und sich über die Bilder geärgert........... Aber das Ergebnis ist immer nur so gut, wie das schwächste Glied in der Bearbeitungskette. Aber das glaubt ja hier eh keiner, und das ist mir auch relativ egal........ Gruß Horst PS ein MAC Monitor ist ein Billigteil, mal ganz gut mal auch nicht. Farbraum ADOBE RGB kann er nicht. Ein richtiger kostet auch fast so viel wie die ganze Apfelkiste. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 21, 2013 Share #12 Posted February 21, 2013 Aber das Ergebnis ist immer nur so gut, wie das schwächste Glied in der Bearbeitungskette. Meine Bilder sind nicht so gut wie ich. Was mache ich falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 21, 2013 Share #13 Posted February 21, 2013 Hi,Ja iss schon Klaaar................ Zuerst werden 10K€ und mehr in die Kamera investiert, danach wird gespart, und sich über die Bilder geärgert........... Aber das Ergebnis ist immer nur so gut, wie das schwächste Glied in der Bearbeitungskette. Aber das glaubt ja hier eh keiner, und das ist mir auch relativ egal........ Gruß Horst PS ein MAC Monitor ist ein Billigteil, mal ganz gut mal auch nicht. Farbraum ADOBE RGB kann er nicht. Ein richtiger kostet auch fast so viel wie die ganze Apfelkiste. MBP oder ähnlich reicht völlig LR oder vielleicht sogar besser DXO als SW, zwei Augen die gucken können und ein 3880 reichen völlig, wer damit nix hinbringt, braucht kaum Eizos Colormuckis und dieses ganze Geschwurbsel. Immer dieser Technologie oversize als Heilsbringer, lächerlich. grausam. Frag doch mal wem das nützt, dann weisst ob Du das brauchst. Link to post Share on other sites More sharing options...
doppelwurst Posted February 21, 2013 Share #14 Posted February 21, 2013 ...Ein richtiger kostet auch fast so viel wie die ganze Apfelkiste. mehr Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 21, 2013 Share #15 Posted February 21, 2013 MBP oder ähnlich reicht völlig LR oder vielleicht sogar besser DXO als SW, zwei Augen die gucken können und ein 3880 reichen völlig, wer damit nix hinbringt, braucht kaum Eizos Colormuckis und dieses ganze Geschwurbsel. Immer dieser Technologie oversize als Heilsbringer, lächerlich. grausam. Frag doch mal wem das nützt, dann weisst ob Du das brauchst. Hi, für S/W lass ich das gelten, aber für Farbe??? Ich habe jedenfalls seit ich so arbeite kein Blatt Papier mehr wegschmeißen müssen. Da ich viel Drucke, ist das schon eine Hausnummer. Eine Tintenfüllung beim 3880 kostet fast 500€, und ein Blatt A2 je nach Art auch bis 5€. Das kann sich auch rechnen, und es kommt kein Frust auf. Ich bin mir schon im Klaren, das dass nicht jeder braucht. Nur hier reden wir nicht über die Heilsarmee, dann kann man auch mal Butter zu den Fischen tun................. Zumindest aber aufzeigen was möglich sein kann. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 22, 2013 Share #16 Posted February 22, 2013 Leider bin ich beim Drucken auch sehr unbedarft. „Mirage“ setzte ich nicht ein, weil es unter „Aperture“ nicht läuft und ich nicht auf „Lightroom“ oder größere Adobe-Softwaren umsteigen möchte. Und was die verschiedenen Farbräume angeht, hätte ich gerne nähere Informationen. Sind die Bemerkungen zu den nichtdarstellbaren Farbräumen am Mac und deren Folgen jetzt schon Apple-Bashing oder haben sie tatsächlich eine Auswirkung auf das Druckergebnis? Gibt es hier Anwender, die beide Seiten der Farbräume (also Apple-Monitore und solche die andere Farbräume darstellen können) kennen und aus der Druckpraxis berichten können? Den 3880 optimal zu nutzen nutzen, wäre schon mein Ziel. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 22, 2013 Share #17 Posted February 22, 2013 Leider bin ich beim Drucken auch sehr unbedarft. „Mirage“ setzte ich nicht ein, weil es unter „Aperture“ nicht läuft und ich nicht auf „Lightroom“ oder größere Adobe-Softwaren umsteigen möchte. Und was die verschiedenen Farbräume angeht, hätte ich gerne nähere Informationen. Sind die Bemerkungen zu den nichtdarstellbaren Farbräumen am Mac und deren Folgen jetzt schon Apple-Bashing oder haben sie tatsächlich eine Auswirkung auf das Druckergebnis? Gibt es hier Anwender, die beide Seiten der Farbräume (also Apple-Monitore und solche die andere Farbräume darstellen können) kennen und aus der Druckpraxis berichten können? Den 3880 optimal zu nutzen nutzen, wäre schon mein Ziel. Lass Dich nicht verunsichern APPLE Schirme reichen völlig für den privaten Nutzen, ein Freund von mir ist gelernter Druckvorlagen Hersteller ( alte Schule ) arbeitet schon lange digital, rate mal auf welchen Maschinen und welchen Schirmen ? Technik ersetzt kein Wissen und keine Erfahrung, schon gar keine persönlichen Vorlieben und das ist der Punkt, Du arbeitest nicht in der Druckendstufe und musst keine Normen einhalten, freue Dich darüber, anstatt Dein Geld zum Fenster rauszuschmeissen und Zeit mit toter Materie zu verbringen. Hier gehts doch immer nur darum wo kann ich mein Ged hinbringen, ätzend. Konsistente hohe Qualität mit dem Gerät zu bekommen ist überhaupt kein Problem ohne endlose Zusatzpräparate. Ich bleibe dabei wenn mir ein 13 X 18 Ausdruck nicht gefällt, mache ich den noch mal, das kostet mich 2 Minuten und wenige Cents, falls notwendig. Viele hier betreiben Ihr Hobby mit übertriebener Profi Ausrüstung, sollen sie gerne. Das gleiche gilt für den Papierfetischismus, bei Staples gibts sehr gutes zum Drucken. Nur bei den Patronen bin ich eisern;) Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 22, 2013 Share #18 Posted February 22, 2013 Ich bin bei dir, ich sehe es genau so. Ich bin mit meinen Druckergebnissen der Kette Aperture -->Mac -->3880 mehr als nur zufrieden und sehe wirklich keinen Bedarf für Zusatzhard- und Software. Trotzdem kann es ja nix schaden, die Nummer mit ein bisschen Hintergrundwissen zu untermauern. Nur darum geht's mir vorerst. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 22, 2013 Share #19 Posted February 22, 2013 Hi, Es sind zwei Dinge, darüber reden ohne es je gesehen zu haben, Oder es bei jedem Bild das man Druckt zu sehen. Es ist wohl unumstritten das der Adobe RGB Farbraum erheblich größer ist als sRGB. Wenn ich aber diesen Farbraum nicht sehen kann, kann ich mich darin auch nicht bewegen. Das ist völlig unabhängig von Apple oder Windows, auch an Apple kann man Monitore machen die diesen Farbraum können. Ich arbeite auch für eine Druckerei, die haben ein noch größeres Farbprofil und alle Monitore dort sind keine Apple obwohl sie nur mit MAC arbeiten. Da gehr es um Drucke von Farbmustern für Verkaufskataloge. Hier stellt sich mir die Frage, will ich mein LEICA Equipment wirklich optimal ausnutzen, oder reicht mir der normale Standart, dann bedarf es eigentlich auch schon keinen Epson 3880. Gehe ich aber diesen Weg, macht es für mich keinen Sinn in der Mitte aufzuhören. Noch ein Beispiel, wenn ich hier ein Farbbild einstelle, muss ich dieses extra neu in sRGB entwickeln, (hier rede ich von RAW, JPEG mache ich nur in sRGB da hier Adobe RGB schon sinnlos ist) den das ADOBE RGB mit dem ich normal arbeite liegt hier völlig daneben. Das habe ich früher auf meinen einfachen Monitor nie gesehen, und bin dafür auch oft gescholten worden. Denn die Ausdrucke der Bilder bei mir waren OK. Last not least.......... Mache das jeder wie er meint dass es richtig ist, verlasse es sich auf Geschwätz oder probiere es selber aus. für mich ist dieses Thema hier beendet, da für mich gelöst.................. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 22, 2013 Share #20 Posted February 22, 2013 Ich habe mir noch einmal meine Mirage-Version angesehen, die dem Epson 3880 beilag. Die Software funktioniert auch „stand alone“, es ist also nicht „Lightroom“ o.ä. von Nöten, um sie als Plug-In laufen zu lassen. Also habe ich Mirage 1.6 installiert, mich durch die Lizenzierung gekämpft, kostenlos auf Version 2.0.5 upgedated und versucht zu drucken.... Was für eine „Sinnlos-Software“! „Arbeiten Sie schneller und effizienter “ schreibt Dinax zu der Software. „Einfacher und schneller“ als was? Als ein Einhorn in freier Wildbahn zu fotografieren? Will ich randlos drucken, kann ich mir aussuchen es mit „Normalen Rand“, „Erweiterung klein“, „Erweiterung normal“ oder „Erweiterung groß“ zu machen. Alle vier Möglichkeiten lassen unterschiedlich große Ränder an den Seiten stehen. Bis dahin haben mir die „Erleichterungen“ der Software bereits ausgereicht, ich werde mir sicher keine weiteren Papiere mit Mirage versauen. „Becker“ hat wohl recht: Es macht keinen Sinn sich mit Software zu beschäftigen, die angeblich noch mehr kann als alle anderen. Ich drucke weiterhin entweder mit Profilen der Papierhersteller oder, noch einfacher, auf weißes Papier mit dem Epson Treiber und bleibe zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.