Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ich habe einen Adapter für das Leica APO-Macro-Elmarit-R 100/2.8 ROM ersteigert, der aber leider nicht passt :confused:

 

Es gibt unterschiedliche Versionen, auf einigen steht 60mm, auf anderen habe ich nichts gesehen. Auf meinem steht nur Macro-Adapter-R Nummer 14256.

Ich werde wohl auch noch das 60mm Macro dazu nehmen.

 

Passen die Adapter nicht an beide Objektive?

Sind die für ROM und 3cam unterschiedlich?

 

Fragen über Fragen - wer kann helfen?

Danke

dierk

Link to post
Share on other sites

Für das 100er gibt es einen speziellen Elpro-Achromat, mit dem im Anschluss an den Maßstab 1 : 2 auch der Maßstab 1,1 : 1 erreicht werden kann. Wenn es aber vorrangig um den Maßstab 1 : 1 geht, empfehle ich das weniger bekannte Apo Rodagon D 4/75 in Verbindung mit einem soliden Balgengerät. Das Rodagon wird auch noch hergestellt.

Edited by WSt
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Für das 100er gibt es einen speziellen Elpro-Achromat, mit dem im Anschluss an den Maßstab 1 : 2 auch der Maßstab 1,1 : 1 erreicht werden kann. Wenn es aber vorrangig um den Maßstab 1 : 1 geht, empfehle ich das weniger bekannte Apo Rodagon D 4/75 in Verbindung mit einem soliden Balgengerät. Das Rodagon wird auch noch hergestellt.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/270658-leica-m8-beoon-farbdiapositive.html#post2303576

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Wie schon beschrieben... hier mal per Bild:

Die zwei rechts sind die Adapter für das Macro-Elmarit R 2,8/60 und Macro-Elmar R 4/100. Die beiden Adapter werden hinten auf das jeweilige Objektiv gesetzt, um auf Abbildung bis 1:1 zu kommen.

 

Ganz links dagegen mit Linsen ausgestattet : habe ich das Elpro 1:2 bis 1:1 for R 2,8/100 mit Nr. 16545, das vorn in das Apo-Macro-Elmarit -R 2,8/100 eingedreht wird und vorn ein E60 = Einschraubgewinde für evtl. Filter hat.

(das "Knöpfchen am Elpro unten rechts ist nur eine Nadel, damit mir das Teil nicht vom Tisch rollte :-)))

Edited by Talker
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Wie schon beschrieben... hier mal per Bild:

Die zwei rechts sind die Adapter für das Macro-Elmarit R 2,8/60 und Macro-Elmar R 4/100. Die beiden Adapter werden hinten auf das jeweilige Objektiv gesetzt, um auf Abbildung bis 1:1 zu kommen.

 

Ganz links dagegen mit Linsen ausgestattet : habe ich das Elpro 1:2 bis 1:1 for R 2,8/100 mit Nr. 16545, das vorn in das Apo-Macro-Elmarit -R 2,8/100 eingedreht wird und vorn ein E60 = Einschraubgewinde für evtl. Filter hat.

(das "Knöpfchen am Elpro unten rechts ist nur eine Nadel, damit mir das Teil nicht vom Tisch rollte :-)))

 

 

Hi,

bei deiner Abbildung zum Elpro 1:1 Bestell-Nr. 16545 zum Macro-Apo 100mm

fehlt aber noch der Zwischenring Bestell-Nr. 12528 ohne diesen sich der Elpro

nicht an die Optik anbringen lässt.

Gruß

Horst

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Ich ging davon aus, das bei dem 100er APO Macro auch einfach nur ein Zwischenring benutzt wird. Das Elpro wird sicher auch eine andere Preisklasse sein, mein Zwischenring lag bei 30€.

 

Da 1:1 nicht so wichtig ist, lasse ich es erst einmal dabei und schaue nach einem gut erhaltenen 60 Macro. Dafür sollte mein Adapter wohl passen?

 

Danke auch für den link, reprobit, das könnte eine Möglichkeit sein, meine Dias zu elektrifizieren :)

 

Das 100er APO Macro macht sich schon sehr gut an der Nex7, als effektiv 150mm Macro sehr interessant und es geht damit dann auch bis 1:1.

dierk

Link to post
Share on other sites

Hi,

bei deiner Abbildung zum Elpro 1:1 Bestell-Nr. 16545 zum Macro-Apo 100mm

fehlt aber noch der Zwischenring Bestell-Nr. 12528 ohne diesen sich der Elpro

nicht an die Optik anbringen lässt.

Gruß

Horst

 

Stimmt natürlich Horst, ja den habe ich auch. Ist mir erst nach dem Foto eingefallen... danke.

Link to post
Share on other sites

vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Ich ging davon aus, das bei dem 100er APO Macro auch einfach nur ein Zwischenring benutzt wird. Das Elpro wird sicher auch eine andere Preisklasse sein, mein Zwischenring lag bei 30€.

 

 

Ja Dirk, es ist sicher viel teurer und sehr selten angeboten, soweit ich mich da erinnern kann (vor ca. 2 Jahren) vielleicht hat sich das aber geändert, bin da nicht up to date und desr Hinweis von Horst auf den Ring 12 528 ist natürlich auch wichtig.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Zitat von poseidon viewpost.gif

Hi,

bei deiner Abbildung zum Elpro 1:1 Bestell-Nr. 16545 zum Macro-Apo 100mm

fehlt aber noch der Zwischenring Bestell-Nr. 12528 ohne diesen sich der Elpro

nicht an die Optik anbringen lässt.

Das solltet ihr aber noch mal überprüfen. Das Elpro passt sehr wohl aufs Objektiv.

Der Ring 12528 dient lt. Leica als Transportschutz und Gegenlichtblende.

Vielleicht hat noch jemand die Bedienungsanleitung und kann die mal einstellen.

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
Hi,

bei deiner Abbildung zum Elpro 1:1 Bestell-Nr. 16545 zum Macro-Apo 100mm

fehlt aber noch der Zwischenring Bestell-Nr. 12528 ohne diesen sich der Elpro

nicht an die Optik anbringen lässt.

t

 

Doch, das geht auch ohne.

 

Irgendwie wäre das Ding ja auch eine ziemliche Fehlkonstruktion, wenn man es auseinanderschrauben müßte, nur um die hintere Schutzkappe abnehmen zu können und man das Ding dann wieder zusammenschrauben muß.

Link to post
Share on other sites

Doch, das geht auch ohne.

 

Irgendwie wäre das Ding ja auch eine ziemliche Fehlkonstruktion, wenn man es auseinanderschrauben müßte, nur um die hintere Schutzkappe abnehmen zu können und man das Ding dann wieder zusammenschrauben muß.

 

 

 

Da hast Du wohl recht, ich habe bisher immer ohne diesen Ring fotografiert, es geht zweifelsohne. Ich werde vielleicht mal ( ich mache solche Fummelei... Stativ, Motiv herrichten usw sehr ungern) mal ausprobieren in welchem Umfang der Ring, oder die "Gegenlichtblende" ?? den Abbildungsmaßstab verändert.

Link to post
Share on other sites

Hi,

Es ist richtig das dass es auch ohne den Ring geht.

Er dient entweder als Gegenlichtblende wenn vorne,

oder ändert die Vergrößerung leicht, wenn hinten.

Ich habe davon auch keine Anleitung bin jetzt allerdings

nach einigen Tests auch der Meinung das er doch direkt

auf die Optik gehört.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Da kommen wir zum gleichen Ergebnis Horst.

Wer A sagt muss auch..... Apo-Macro-Elmarit-R 2,8/100

Nr. 3495xxx

Also ich hab es auf die Schnelle ausprobiert: alles bei Blende 2,8, Scharfstellung auf Schrift auf einem Blatt, also plan.

 

1) zuerst mit dem Ring 12528 aufs Objektiv dann Elpro 16 545

Objektiv bis zum Anschlag auf kürzeste Entf.Einstellung ergibt

sich ein Abstand Objektiv-Vorderkante bis Objekt ca. 9 cm

 

2) bei derselben Objektiveinstellung ohne den Ring 12528 ergibt sich

ein Abstand der Vorderkante bis zum Objekt von ca. 10 cm

 

Bei der Objektiv-Einstellung bis zum Anschlag = unendlich, Blende2,8

 

3) ergibt sich mit dem Elpro 16545 ohne den Ring 12528 ein

Abstand Objektiv-Vorderkante bis zum Objekt von ca. 20 cm

4) mit dem Ring verändert sich dieses Maß kaum, ebenfalls ca 20 cm

 

Maße mit Zollstock gemessen.....

 

Also ist der Ring 12528 doch eher Sonnenblende als ein Zwischenring, denn die eingebaute Sonnenblende des Objektivs läßt sich mit eingeschraubtem Elpro nicht mehr vorschieben.

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

den "Zwischenring" (Art. Nr. 12528) ist nicht anderes als die Gegenlichtblende zum Elpro 1:2-1:1 (Art. Nr. 16545) und gehörte zum Lieferumfang.

 

Der Elpro wird, so wie oben von Gerd abgebildet, direkt auf das Apo-Macro Elmarit 1:2,8/100mm geschraubt.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Die Verwendung dieses Elpro ist ohnehin problematisch, da Feinstrukturen im direkten Vergleich mit entsprechend stärker vergrößerten Bildern aus dem Macro-100er ohne Elpro schon leicht verweichlicht erscheinen. Wer auf Vergrößerungen verzichtet, die etwa das Zehnfache übersteigen bei einem 100 Asa-Film, sollte nach meiner Erfahrung auch auf das Elpro verzichten.

Link to post
Share on other sites

Die Verwendung dieses Elpro ist ohnehin problematisch, da Feinstrukturen im direkten Vergleich mit entsprechend stärker vergrößerten Bildern aus dem Macro-100er ohne Elpro schon leicht verweichlicht erscheinen. Wer auf Vergrößerungen verzichtet, die etwa das Zehnfache übersteigen bei einem 100 Asa-Film, sollte nach meiner Erfahrung auch auf das Elpro verzichten.

 

Hi,

wenn ich mich recht erinnere, bekomme ich dies aber ohne Elpro nicht

Format füllend hin bei 24x36.beim Repro eines Films

Habe die aber bis jetzt immer nur mittels DMR gemacht, das spielt auch der Crop noch eine Rolle.

Nur dazu nehme ich das Teil an und für sich.

 

Nun habe ich aber extreme Versuche in der Art aber auch noch nicht gemacht, ob es bei dem

ELPRO auch opt. Unterschiede gibt?? Müsste man mehrere testen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich habe mit meiner kritischen Anmerkung sagen wollen, dass man bei Kleinstmotiven, für die das Elpro angebracht wäre, um sie formatfüllend abzubilden, besser auf das Elpro verzichten sollte, also das 100er mit dem vollen Auszug 1 : 2 verwenden sollte, um dann später die nicht formatfüllende Abbildung entsprechend stärker zu vergrößern. Trotz der dann unvermeidlich höheren Körnigkeit ist die Endqualität besser. So habe ich es mehrfach festgestellt.

 

Dass ich zufälligerweise ein "schlechtes" Elpro verwendet hätte, ist natürlich auch nicht ganz ausgeschlossen; von einer solchen Qualitätsstreuung bei dem doch eigentlich simplen Vorsatz hat man aber wohl noch nie gehört.

Link to post
Share on other sites

Ich erinnere mich auch daran, dass Leica selbst in Beschreibungen zum Elpro davon spricht, dass die Ursprungsqualität des 100ers "weitgehend" erhalten bliebe. Mit dieser Wortwahl hat der Hersteller schon auf die Problematik angesprochen.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...