vbehrens Posted March 26, 2007 Share #1 Posted March 26, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen! Wer kann von seinen Erfahrungen mit dem Voigtländer 15 mm an der M8 berichten? Welchen Aufstecksucher verwendet Ihr? Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 26, 2007 Posted March 26, 2007 Hi vbehrens, Take a look here 15mm an M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
webline Posted March 26, 2007 Share #2 Posted March 26, 2007 Hi Volker, dazu gibt es hier schon richtig viele Beiträge - such einfach mal nach CV15. Liebe Grüße, Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted March 26, 2007 Share #3 Posted March 26, 2007 Hallo Volker, ich nutze das CV15 an der M8 gerne an der M6 ist es mir zu 'weit'. Da es so schön klein ist, kann man es auch (fast) immer mit dabei haben. Eine gute Ergänzung zum 35er, das bei mir standardmäßig an der M8 ist. Ich nutze dazu den 21er Leica Aufstecksucher mit Kunststoffgehäuse, da dieser bei Ebay recht preiswert ist und einen Leuchtrahmen hat. Dieser Aufstecksucher ist auch recht kompakt und passt noch mit in die Neoprentasche zur M8 - ist zwar etwas knapp, aber geht. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
chiqua Posted March 27, 2007 Share #4 Posted March 27, 2007 Habe meins bei Mundus gekauft. Die haben z.Z. eine Promo Aktion für 319,99 €. Habe denen gesagt, dass ich den 15er Sucher nicht möchte sondern den 21er. Haben die anstandslos gemacht. Hat zwar 29 € Aufpreis gekostet, ist aber immer noch billiger als einen in der Bucht zu schiessen. Außerdem haben die die original Adapterringe. Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted March 27, 2007 Author Share #5 Posted March 27, 2007 Mal ne' (blöde) Frage: warum heißt dieses Obkektiv CV? Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted March 27, 2007 Author Share #6 Posted March 27, 2007 Hallo Volker, ich nutze das CV15 an der M8 gerne an der M6 ist es mir zu 'weit'. Da es so schön klein ist, kann man es auch (fast) immer mit dabei haben. Eine gute Ergänzung zum 35er, das bei mir standardmäßig an der M8 ist. Ich nutze dazu den 21er Leica Aufstecksucher mit Kunststoffgehäuse, da dieser bei Ebay recht preiswert ist und einen Leuchtrahmen hat. Dieser Aufstecksucher ist auch recht kompakt und passt noch mit in die Neoprentasche zur M8 - ist zwar etwas knapp, aber geht. Gruß, Tim Vielen Dank für die Tipps. Welche Neoprentasche benitzt Du denn? Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M8-Freak Posted March 27, 2007 Share #7 Posted March 27, 2007 Advertisement (gone after registration) Mal ne' (blöde) Frage: warum heißt dieses Obkektiv CV? Cosina Voigtländer Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted March 27, 2007 Author Share #8 Posted March 27, 2007 Cosina Voigtländer AHHHHHH.......! Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted March 27, 2007 Share #9 Posted March 27, 2007 Bei mir hat es mit dem Heliar 15mm auch bis zur M8 gedauert, da es mir an meiner M6 auch zu weitwinkelig und extrem erschienen ist. Meines ist ebenfalls von Mundus und ich kann nur sagen, das Ding war 3 Tage nach Bestellung bei mir, und das zu einem Preis (s.o.), wo ich dachte, da kann man eigentlich nichts falsch machen.... Das Preis/Leistungsverhältnis finde ich atemberaubend!!!! Da Objektiv vignettiert etwas und ist im Bereich Gegenlicht und Auflösung mit Sicherheit den Leitz Optiken unterlegen, aber wenn der Preis eine Rolle spielt, dann sieht das alles ganz anders aus. Gerade mit der M8 geht doch die Reise in den WW Bereich ganz schön in die Richtung extreme WW - wie schon gesagt wurde etspricht das 15er nahezu einem 21iger. Bei Leica hat man derzeit die Möglichkeit des neuen Tri Elmar - man lasse es sich auf der Zunge zergehen - 4200,- für den Body und 3500,- für das Tri, kommt noch der Sucher dazu - wir nähern uns dann allmählich der 10 000,- er Schallmauer und das ist bei mir einfach nicht drin. Ich habe eine Reihe von Aufnahmen mit dem 15er bereits im Kasten und bin sehr angetan von der Optik - wenn man in Lightroom oder anderen Programmen gegen die Vignettierung arbeitet und bevor das hier zu krass klingt - es ist nicht so extrem und manchmal sogar ganz motivunterstützend, dann ist das ein unglaublich gutes Angebot. Die Optik ist sehr gut verarbeitet, die Blenden rasten sauber, der Fokus läuft schön seidig, die Fassung ist toll gearbeitet, lediglich der Adapterring hat mir am Anfang zu schaffen gemacht, da er an meiner M8 sehr stramm ging - ebenso fehlt mir ein wenig der rote Gnubbel (sorry für das Wort), so dass man genau schauen muss, wie man die Optik ansetzt, es gibt im Adapterring eine kleine Vertiefung - ist aber bei schlechtem Licht nicht so einfach, wie der Gnubbel an Leica Originalen. Mich würden aus oben genannten Gründen mal die Erfahrungen mit den CV Optiken 21mm, 35mm und 50mm Heliar (die Sonderausgabe a la M3) interessieren - ebenfalls die Qualität des 75mm und des 40igers. Letztlich kann man für den Preis einer Leica Optik bei CV ein ganzes Brennweitensortiment kaufen - oder anders gesagt, die fehlenden Brennweiten zur M8 ergänzen - 15mm, 21mm, 75mm und für ganz mutige gar das 12mm. Das gibt einem schon für bezahlbares Geld die Gestaltungsmöglichkeiten der analogen M´s für die M8 an die Hand - ohne dass man eine Bank überfallen müsste. Dank der M8 (?) ist momentan gerade der WW Bereich im Gebrauchtmarkt wie ausgestorben - ein paar nicht kompatible 21iger (BELI geht nicht) mal aussgenommen. Wenn man, wie ich, 35-50-90 zur M6 hat, dann ist CV schon ein Thema mit der M8 und wenn man dann noch etwas mutiger in den WW Bereich vordringen möchte, geht schon fast kein Weg an CV vorbei - immer gedenk der Tatsache, dass der Lottogewinn noch nicht statt gefunden hat. Bevor das heir nach SLR mässiger Brennweitenexplosion aussieht, möchte ich noch anfügen, dass man (zumindest ich) sich mit ner M immer noch ganz anders um das Motiv bemüht, also seinen Hintern bewegt, anstelle mal eben am Zoom Ring zu drehen und das hat noch keinem Motiv geschadet - aber eine Kombination von (KB mässigem) 21 - 28 oder 35, 50 und 75 oder 90 ist schon ne feine Sache und da bedeutet der Faktor 1,33 bei der M8 einfach ganz schön viel Geld in die Hand zu nehmen. Mein dickster Wunsch an Leica wäre demnach die Reihe, wie mit dem neuen 28iger begonnen weiter fortzuführen, mir ist es dann als Kunde mit normalem Einkommen auch schnuppe, ob die Dinger in Solms handverlesen werden oder sonstwo zusammengebaut werden - die Qualität des neuen 28iger ist sagenhaft und der Preis gerade noch im Rahmen. Anders gesagt ich bin bereit den fast 3 Fachen CV Preis auf den Tisch zu blättern, wenn es ein Leica Objektiv ist - aber nicht mehr. Das ist angesichts der Konkurrenz im Digitalmarkt schon absolut die Oberkante - mehr ist nicht drin und lässt sich vor meiner selbst auch schwer rechtfertigen - alternativ gibt´s da nur noch den Gebrauchtmarkt und wer in letzter Zeit mal ein WW in der Bucht beobachtet hat, merkt schnell, dass es nicht nur mir so ergeht. Es ist ein faszinierendes Kamerasystem und ich würde mir wünschen, dass es von seinem elitären Olymp etwas herunterkommt. Liebe Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted March 29, 2007 Share #10 Posted March 29, 2007 Vielen Dank für die Tipps. Welche Neoprentasche benitzt Du denn?Gruß Volker Volker, ich habe die Leica Neoprentasche, die mit der M8 zusammen auf den Markt kam. Es ist eine Art Bereitschaftstasche. Gruß, Tim Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/19843-15mm-an-m8/?do=findComment&comment=215452'>More sharing options...
ptomsu Posted March 29, 2007 Share #11 Posted March 29, 2007 Volker, ich habe die Leica Neoprentasche, die mit der M8 zusammen auf den Markt kam. Es ist eine Art Bereitschaftstasche. Gruß, Tim Ich sag's ja nur ungern, aber wäre es nicht möglich Motive hier zu zeigen ohne Magenta Probleme ? :-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 29, 2007 Share #12 Posted March 29, 2007 Könnte es an Deinem Monitor liegen, Peter? Noch eine kleine Geschichte: Gestern querte ein älterer Herr mit einem Tagesrucksack meinen Weg. Der Rucksack war schwarz, dunkel violett abgesetzt. Reflexhaft schoss mir durch den Kopf, ob die Farben echt seien oder es am fehlenden IR-Filter läge :-))) Ganz schön krank, oder? - wo ich doch nicht mal ne M8 habe! Friedhelm Ob man die Worte IR, magenta etc. auch auf die Ignoreliste setzen kann? Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 29, 2007 Share #13 Posted March 29, 2007 liegt "leider" sicher nicht an meinem Monitor, dass speziell die Tasche einen klaren Magentastich hat - sorry, aber mein Monitor ist kalibriert und ich habe viele Motive auf diesem Monitor betrachtet, die schwarz sind und auch schwarz dargestellt werden - also Irrtum leider ausgeschlossen :-(((( Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted March 29, 2007 Share #14 Posted March 29, 2007 Ich sag's ja nur ungern, aber wäre es nicht möglich Motive hier zu zeigen ohne Magenta Probleme ? :-))) Klar Peter, für dich immer ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/19843-15mm-an-m8/?do=findComment&comment=215536'>More sharing options...
ptomsu Posted March 29, 2007 Share #15 Posted March 29, 2007 OK Tim, das ist DIE Lösung !!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.