ErichF Posted March 27, 2013 Share #81 Posted March 27, 2013 Advertisement (gone after registration) Danke für die Clicks; das erste ist das Canada-Summicron aus den 80er Jahren, das zweite das aktuelle Apo-Summicron neuester Rechnung. Beim ersten Bild sieht man über dem Schnabel einen 5oten Schatten, der beim zweiten fehlt, ansonsten...bin ich sehr mit meiner Canada- Scherbe zufrieden . Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 27, 2013 Posted March 27, 2013 Hi ErichF, Take a look here Forumstreffen im Schwetzinger Schlosspark. I'm sure you'll find what you were looking for!
Helmut Schütz Posted March 27, 2013 Share #82 Posted March 27, 2013 Hallo Erich, danke für die Erklärung der kaum wahrnehmbaren Unterschiede. Ich bin auch mit meinem Summicron 50 IV immer noch sehr zufrieden. Mein Leica-M Lieblingsobjektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted March 27, 2013 Share #83 Posted March 27, 2013 Also auf meinem 27 Zoll iMAC Bildschirm sehe ich da keinen roten Schatten. Das erste Bild scheint mir irgendwie schärfer. Ob da ein Preisunterscheid von 4000 Euronen gerechtfertigt ist? Hoch lebe das alte Summicron!!!:D John Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 27, 2013 Share #84 Posted March 27, 2013 Also auf meinem 27 Zoll iMAC Bildschirm sehe ich da keinen roten Schatten.Das erste Bild scheint mir irgendwie schärfer. Ob da ein Preisunterscheid von 4000 Euronen gerechtfertigt ist? Hoch lebe das alte Summicron!!!:D John .... ich sehe nur, daß beide Aufnahmen nicht scharf sind Entweder verwackelt oder die Schärfe nicht ganz richtig gesetzt oder aber auch Fehlfokus aufgrund einer nicht abgestimmten Kamera-Linsen-Kombi Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted March 27, 2013 Share #85 Posted March 27, 2013 [ATTACH]367757[/ATTACH] [ATTACH]367763[/ATTACH] Viele tolle Bilder, aber diese beiden hier stechen heraus! Ausgezeichnet!! Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted March 27, 2013 Share #86 Posted March 27, 2013 Viele tolle Bilder, aber diese beiden hier stechen heraus! Ausgezeichnet!! ja, in der Tat. Da stimme ich dir gerne zu. Ich glaube aber, da schlummern noch etliche Kleinode bei vielen der Teilnehmer dieses sehr entspannten, geselligen und angenehmen Nachmittags auf den Festplatten. Link to post Share on other sites More sharing options...
spallutography Posted March 27, 2013 Share #87 Posted March 27, 2013 Advertisement (gone after registration) Viele tolle Bilder' date=' aber diese beiden hier stechen heraus! Ausgezeichnet!![/quote'] Vielen Dank. Mit Menschen ist es oft interessanter :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 27, 2013 Share #88 Posted March 27, 2013 .... ich sehe nur, daß beide Aufnahmen nicht scharf sind Entweder verwackelt oder die Schärfe nicht ganz richtig gesetzt oder aber auch Fehlfokus aufgrund einer nicht abgestimmten Kamera-Linsen-Kombi Das scheint mir doch ziemlich unwahrscheinlich. Beide Bilder Bl. 5,7 und 1/1000. Auch bei kleinem Fehlfocus müßte dies durch die Abblendung ausgeglichen sein, und die Belichtungszeit langt doch längst für freie Hand. Aber der Crop ist beim ersten Bild (761 x 570) 2,4% und beim zweiten (811 x 698) 3,1%, also ist die Unschärfe bereits auf Pixelniveau. Was ganz anderes könnte ja bei voller Öffnung herausschauen, aber bei optimaler Abblendung dürften sich die beiden Objektive doch sehr annähern. Mach doch mal Vergleichsaufnahmen mit optimal abgestimmter Kombination. Ich kann ja auch mal das Canada-Summicron mit dem aktuellen Summilux 50mm vergleichen. Und meinetwegen mit Stativ. Unabhängig davon mache ich beinahe die Hälfte der M9-Bilder mit dem Canada-Summicron. Bei der M240 soll das 'lux das Standardobjektiv werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 27, 2013 Share #89 Posted March 27, 2013 Das scheint mir doch ziemlich unwahrscheinlich. Beide Bilder Bl. 5,7 und 1/1000. ..... ich weiß nur, daß die 50er Cron Bilder, die aus der M9 purzeln bei 100% Crop vollkommen anders aussehen und zwar schon bei Offenblende Hierbei meine ich mein Summicron 50 aus dem Jahr 1994. Das dürfte optisch identisch sein mit Deiner Canada Version. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 19, 2013 Share #90 Posted April 19, 2013 Noch ein spätes Film-Bild mit der Iko Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/198312-forumstreffen-im-schwetzinger-schlosspark/?do=findComment&comment=2302930'>More sharing options...
ErichF Posted April 19, 2013 Share #91 Posted April 19, 2013 ..... ich weiß nur, daß die 50er Cron Bilder, die aus der M9 purzeln bei 100% Crop vollkommen anders aussehen und zwar schon bei Offenblende Hierbei meine ich mein Summicron 50 aus dem Jahr 1994. Das dürfte optisch identisch sein mit Deiner Canada Version. Auf jeden Fall ist das Apo-Summicron auf die Monochrom zugeschnitten, ich glaube, dessen Auflösung schafft der VF-Bayer-Sensor der M9 oder auch der M240 gar nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted April 20, 2013 Share #92 Posted April 20, 2013 Es gibt ein neues Treffen im Park - hier sind die Details: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forumstreffen/279616-fotografieren-mit-dem-licht-des-mondes.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 20, 2013 Share #93 Posted April 20, 2013 Ich deute schon mal mein Interesse an. Das Wetter könnte ja klappen. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted April 21, 2013 Share #94 Posted April 21, 2013 aus privaten terminlichen Gründen kann ich daran leider nicht teilnehmen. So leid dies mir tut, aber ich hätte sonst zu Hause wohl ein grösseres Problem Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted April 22, 2013 Share #95 Posted April 22, 2013 Fotografieren mit dem Licht des Mondes Terminbestätigung: Die Wetterberichte sagen für morgen Abend / Nacht vorher: „In der Nacht zu Mittwoch zeigt sich ein meist klarer Sternenhimmel und die Temperatur sinkt auf 8 bis 3 Grad,“. Demzufolge sollten wir Gelegenheiten haben mit dem Licht des Mondes zu fotografieren. Also bis morgen 19 Uhr. Ich freue mich darauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.