Freddddan Posted February 6, 2013 Share #1 Posted February 6, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo, Ich fahre in zwei Wochen nach New York. Benutze hauptsächlich bw400cn trix und tmax. Den bw400cn gibt es hier ab 4,50. weiß jemand die ungefähren Dollarzeichen für diese Filme dort und weis ob es sich lohnt die Filme dort zu kaufen? Grüsse Frederik Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 6, 2013 Posted February 6, 2013 Hi Freddddan, Take a look here Preise kodak Filme New York. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted February 6, 2013 Share #2 Posted February 6, 2013 B&H New York City Rollfilme p.s. Je nach Einfuhrgrenzen und Einkaufsvolumen kannst Du evtl. noch Einfuhrzölle draufrechnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Freddddan Posted February 6, 2013 Author Share #3 Posted February 6, 2013 Ging nicht um Riesenmengen. Trix und tmax sin aber etwas günstiger Grüsse Frederik Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 6, 2013 Share #4 Posted February 6, 2013 Ging nicht um Riesenmengen. Trix und tmax sin aber etwas günstiger Grüsse Frederik Das ist auch nur eine Quelle in NYC. Vielleicht geht da vor Ort auch noch mehr. Sieh nur zu, dass Du beim Rückflug die Filme ja ins Handgepäck packst und nicht in den Koffer. Im Idealfall kannst Du auch um Handcheck bitten, dann geht nix durch den Scanner (siehe hierzu Suchfunktion). Also ein einmaliges Durchleuchten beim Direktrückflug wird einem 400er Film nicht unbedingt was antun, je mehr Checks Du aber hast (Weiterflüge, spätere Flüge in Urlaube mit diesen Filmen etc.), desto grösser das kumulierte Strahlenrisiko. Ich frage immer brav nach Handchecks, habe auch einen Auszug der Bestimmungen der Luftfahrtbehörde dabei (etwas veraltet, ob der noch gilt nach diversen Gesetzesverschärfungen?) und die Filme bleiben "frisch". Ob sich der Aufwand bei den geringen Mengen nun wirklich lohnt, ist Deine Entscheidung. Ich habe das früher bei hier teuren oder nicht erhältlichen Exoten gemacht, ansonsten packe ich mir lieber andere Souvenirs für die Daheimgebliebenen ein und bestelle meine Filme bequem im Grosshandel in Deutschland. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted February 6, 2013 Share #5 Posted February 6, 2013 im Sommerurlaub durfte meine Kameratasche komplett durch den elektronischen Sprengstoffschnüffler, weil dem Sicherheitsfuzzi der Transport von 10 Filmröllchen schon verdächtig vorkam. also viel Spaß bei dem Versuch, in Amerika einen Handcheck durchzusetzen. Wenn Du noch dazu einen Bart hast, wird das sogar noch einfacher... Besser die Negative da kaufen (nicht wegen des Preises) gleich im Stundenlabor entwickeln lassen und entwickelt mitbringen, wenn Du Angst vor Schlieren im Film hast. Angst brauchst Du aber nicht haben, hier im Forum konnte erst ein einziger Geschädigter Schäden durch einen Rpöntgenapparat vorweisen, alle anderen hatten einfach falsch belichtet. ich selbst habe durch extremes pushen (400er Farbfilm, Push 2) und mehrfaches Durchleuchten versucht, einen Film absichtlich im scanner zu zerstören- es ist mir aber nicht gelungen, irgendeinen Effekt sichtbar zu machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.