Jump to content

UMFRAGE


vollhorst

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

... wie man jemanden auf den Bildwinkel eines 50 mm Objektivs festnageln kann, mit einer Kamera, die Dateien in Mittelformatqualität liefert, aus denen er sich bei Verwendung des 35er Objektivs jederzeit ohne einen für den Betrachter zu sehenden Qualitätsverlust den Bildausschnitt ausschneiden kann, den ihm das 50er geliefert hätte.

 

Lassen wir mal die Sache mit den Mittelformatgedöns, jeder kann glauben, was er mag :D

 

Zu berücksichtigen wäre allerdings, das jede Brennweite den Bildeindruck verändert: Nehme ich Objekte aus einer kürzeren Distanz auf, also diese Schritt vor, Schritt zurück Nummer, dann verändert sich das Größenverhältnis zwischen nahen und entfernten Objekten auf dem Bild, also genauer gesagt die Perspektive.

 

Jeder kennt diesen Effekt, der entsteht, wenn man mit einerm Weitwinkel fotografiert: Objekte, die nah am Objektiv sind, bzw. Bildvordergrund, werden vergrößert dargestellt, kann lustig aussehen, kann man mit spielen, mache ich auch manchmal.

 

Fakt: Die Brennweite hat einen Einfluss auf die Perspektive.

 

Ein 50er Ausschnitt aus einem mit einem 35er gemachtem Bild wirkt einen Ticken flacher, als mit dem 50er direkt aufgenommen. Ich gebe Dir aber insofern Recht, dass dieser Unterschied wahrscheinlich gering ist, manche sehen ihn vielleicht wirklich nicht.

 

Rein subjektiv und nur für mich gültig kam mir gerade an einer M das 35er immer extrem weitwinklig vor, ich empfinde die Tiefe im Bild bei meiner Art der Fotografie immer als einen Ticken zu flach, mit dem 50er ist es dann wieder ok, aber, das sieht und empfindet jeder für sich individuell, ist ja auch gut so, ich wollte die Sache mit der Perspektive nur mal nur mal erwähnen. Ich habe für viele Systeme 35er Objektive, die mehr oder weniger in diversen Schubladen vor sich hinvegetieren, ich probiere es ab und zu mal, aber letzten Endes bin ich der absolute 50mm Fanboy, das ist ebenso beim Mittelformat, hier benutze ich ausschließlich alles ab 80mm aufwärts.

 

Von daher lautet meine Empfehlung:

 

Keines von beiden, lieber das 50 Summicron:

 

- kleiner

- leichter

- besser

- Leica

 

:)

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 135
  • Created
  • Last Reply

[quote=zeze;2308274

 

Fakt: Die Brennweite hat einen Einfluss auf die Perspektive.

 

 

Hallo zeze,

dieser Satz ist leider immer noch falsch. Es fehlt das "k" vor dem "einen" . ;)

Die Perspektive wird allein durch den Standort von dem aus man schaut oder fotografiert bestimmt.

Die Brennweite eines Objektivs bestimmt den Bild-Winkel, nicht die Perspektive.

Link to post
Share on other sites

Also hat ein Ausschnitt eines Bildes, bei dem ein Foto mit einem Weitwinkelobjektiv aufgenommen wurde, im Vergleich zu einem Foto mit Teleobjektiv - gleicher Ausschnitt- die gleiche perspektivische Tiefe?

Link to post
Share on other sites

Erst den Dr. Allwissend geben:

Lassen wir mal die Sache mit den Mittelformatgedöns, jeder kann glauben, was er mag :D

 

...und dann so etwas fragen:

Also hat ein Ausschnitt eines Bildes, bei dem ein Foto mit einem Weitwinkelobjektiv aufgenommen wurde, im Vergleich zu einem Foto mit Teleobjektiv - gleicher Ausschnitt- die gleiche perspektivische Tiefe?

 

http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/focalSimulator/focalNeu/sigma-2.swf

 

Mann, Mann, Mann, Mann.

Link to post
Share on other sites

Erst den Dr. Allwissend geben:

 

 

...und dann so etwas fragen:

 

 

http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/focalSimulator/focalNeu/sigma-2.swf

 

Mann, Mann, Mann, Mann.

 

Das Du auf den Mittelformatspruch aufspringst war irgendwie klar ;)

 

Mir ist schon klar, dass sich die Größenverhältnisse dann nicht verändern, wenn der gleiche Abstand eingehalten wird, ich rede jedoch vom Eindruck räumlicher Tiefe.

 

Probiere das doch mal aus: Immer den Abstand so verändern, dass sich die Objektgröße nicht verändert und dann zeigst Du mir, wie sich die Objekte im Bild nicht verzerren, nicht flacher werden usw., bei unterschiedlichen Brennweiten.

 

 

:)

Link to post
Share on other sites

Probiere das doch mal aus: Immer den Abstand so verändern, dass sich die Objektgröße nicht verändert und dann zeigst Du mir, wie sich die Objekte im Bild nicht verzerren, nicht flacher werden usw., bei unterschiedlichen Brennweiten.

 

 

:)

Da brauche ich nix probieren. Ich weiß wovon ich rede. Bleib' lieber bei der Ursprungsfrage Kamera mit einem Objektiv. Macht vollhorst mit dem 35er ein Bild, kann er daraus das mit dem 50er Bildwinkel ausschneiden - hat quasi 2 Bilder. Legt er sich auf das Fünfziger fest, liegt er fest. Wenn die Frage also lautet 35 oder 50 rate ich im Fall der Monochrom zum 35er, weil er dann - mit geringsten Abstrichen - beides hat.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...rate ich im Fall der Monochrom zum 35er, weil er dann - mit geringsten Abstrichen - beides hat.

 

Durch mutiges Zurechtschneiden kann man so mithilfe der MM wahrscheinlich bis zu einem vertretbaren Maß aus einem 35er sogar ein 35-90mm Zoom machen :D

 

Ich weiss ja nicht wie es euch geht, ich empfinde es immer als sehr befriedigend, wenn ich im Sucher ein Bild hinbekomme, welches mir dann ohne Geschnippel auch nachher als Ausdruck gefällt. Technisch gebe ich da dem UP recht, mir würde es aber nicht so behagen.

 

Ich überlege schon eine Weile mich eine zeitlang auf eine einzige Brennweite zu beschränken und damit etwas vernünftiges zustande zu bringen. Ob es nun 35mm oder 50mm sind ist noch unklar - welches Ziel hat den der Eröffner dieses Beitrags? Wenn es nur mehr Möglichkeiten sind, ist vielleicht wirklich das 35mm die bessere Wahl

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Durch mutiges Zurechtschneiden kann man so mithilfe der MM wahrscheinlich bis zu einem vertretbaren Maß aus einem 35er sogar ein 35-90mm Zoom machen :D

Diese Auslegung oder besser Ausdehnung meines Vorschlages wird wieder zu den tollsten Kommentaren führen. Deshalb distanziere ich mich an dieser Stelle schonmal von der Aussage, mit dem 35er durch Beschnitt ein Zoom 35-90 zu erhalten.
Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Welches Objektiv wählt ihr?

 

Die Antwortmöglichkeiten:

 

a.) 1,4/35mm Asph. FLE

b.) 1,4/50mm Asph.

 

 

Weder noch, das noch aktuelle 2,0/50 wäre meine Wahl.

Link to post
Share on other sites

zeze

Du kannst soviele Ausschnitte des von einem Standpunkt gemachten Fotos machen wie Du willst, die Perspektive in den Ausschnitten wird sich nicht ändern ....mach mal den Versuch damit Du es nicht nur glaubst.. sondern auch siehst.

Es sei denn, Du verstehst oder meinst mit "Perspektive" etwas anderes als "Perspektive".

Link to post
Share on other sites

zeze

Du kannst soviele Ausschnitte des von einem Standpunkt gemachten Fotos machen wie Du willst, die Perspektive in den Ausschnitten wird sich nicht ändern ....mach mal den Versuch damit Du es nicht nur glaubst.. sondern auch siehst.

Es sei denn, Du verstehst oder meinst mit "Perspektive" etwas anderes als "Perspektive".

 

Also ein Gesicht formatfüllend mit 24mm und mit 90mm fotografiert sieht dann identisch aus.

 

Ok.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly

lass' dir von einem alten 'Streetdog' raten: 35mm, oder noch besser, 28mm.

Warum?

 

Ganz einfach:

Wenn du eine gute Szene findest, bist du schneller ein, zwei Schritte nach VORNE gelaufen, anstatt mit dem 50er ein, zwei Schritte nach HINTEN. Dort könnte Ungemach lauern.....:D

Link to post
Share on other sites

Mal wieder zurück zur Ausgangsfrage. Bei einer (D)SLR kann man so einfach fragen, bei einer Messsucherkamera kommt einer weiterer Gesichtspunkt ins Spiel, nämlich die Frage, ist man Brillenträger oder nicht. Wenn ja, wie sieht es dann mit der Übersichtlichkeit des Suchers aus, genauer, kann man mit Brille den 35er Rahmen noch überblicken oder nicht. Nach meiner Erfahrung ist es schwierig. (Hilfskonstruktionen wie Korrekturlinsen eindrehen und Brille beim Photographieren abnehmen, finde ich sehr lästig und kaum praktikabel.)

Link to post
Share on other sites

(...)

 

Ja - aber:

 

Ich bin inzwischen viel mit Nocti und 1.4-fach-Lupe unterwegs. Kannst Du Dir vorstellen, was ich als Brillenträger da noch durch den Sucher sehe? Das ist nicht mehr viel. Ist aber auch egal. Ich habe die Bildwinkel meiner Objektive im Blut. Ich peile die linke Seite - oftmals sogar nur die linke obere Ecke an und fertig.

 

Es war kein Witz als ich nach den ersten Stunden mit der M9P frohlockt habe, weil die Abstände jetzt wieder passen und ich nicht mehr wie bei der M8 immer etwas zurück gehen muß.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...