Jump to content

Fotobuch von welchem Anbieter?


Guest qlaus

Recommended Posts

Guest qlaus

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

die Suche hier hat mir nicht geholfen, im alten Forum gab's mal einen Fred zum Thema, dort kann ich nicht mehr suchen, daher nochmal:

 

Hat jemand von euch gute/schlechte Erfahrungen mit Anbietern von Fotobüchern gemacht? Empfehlungen?

 

Rahmenbedingungen: ca. 60-70 Fotos (=Seiten?), falls kleiner als A4 1 Foto pro Seite, bei A4 evtl. 2 Fotos.

 

Halt, Nachtrag: Dia Scans und BW400CN Scans gemischt! Geht das? Oder doch lieber Album?

 

Danke und Gruß,

Klaus

Link to post
Share on other sites

  • Replies 78
  • Created
  • Last Reply
Die Bücher ( A4 classic) werden recht gut mit: Fotobuch Punkt de

 

Die quadratischen auch - ebenso wie das so genannte Handyformat (21x16). Die Druck- und Farbqualität ist in Ordnung (solange man keine Fine-Art-Qualität erwartet), die Software lässt viel Gestaltungsspielraum (vor allem im Profimodus), ist trotzdem schnell zu verstehen und macht Spass - sagt selbst meine Freundin, die sonst wenig Begeisterung für die digitale Bildbearbeitung aufbringt.

 

Gruß, Alex

Link to post
Share on other sites

Ohne Werbung machen zu wollen, aber ich bin mit cewecolor.com zufrieden bezueglich Handhabung und Preis/Leistung...

 

:)

 

will auch keine Werbung machen, aber cewe hat nach meinen

Erfahrungen die beste Gestaltungssoftware, das ist zumindest

für mich nicht unerheblich.

Preisleistung ist auch ok. An die Druckqualität sollte man aber -

wie bei allen anderen Anbietern auch - nicht allzu grosse Erwartungen

stellen.

Link to post
Share on other sites

Wir haben bei uns im Club mal verglichen zwischen CeWe und Pixopolis.

Ergebnis: kein Ergebnis :) Sowohl Druck als auch Erstellungssoftware nehmen sich nichts.

Mit etwas Einbildung kann man evtl. Pixopolis einen leichten Vorteil bei SW zuschreiben.

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wir haben bei uns im Club mal verglichen zwischen CeWe und Pixopolis.

Ergebnis: kein Ergebnis :) Sowohl Druck als auch Erstellungssoftware nehmen sich nichts.

Mit etwas Einbildung kann man evtl. Pixopolis einen leichten Vorteil bei SW zuschreiben.

 

Christian

 

 

Wer kann denn eine klare Empfehlung für einen Anbieter aussprechen, der top SW Qualität bietet?

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Guest qlaus

Hallo,

 

vielen Dank für eure Antworten. Orientiert an der Haptik der Internetauftritte werde ich es wohl mit fotobuch oder pixopolis probieren.

 

Gruß,

Klaus

Link to post
Share on other sites

Guest Juerg B.

Hallo zusammen

 

Wenn hier schon so viele Erfahrung haben. Mich interessiert, wie gut die Photos werden in den Photobüchern: Gradation, Detailzeichnung, Farbabstufungen.

 

In unserem Photogeschäft lag ein Probeexemplar von einem Photobuch im Offsetdruck auf. Die Qualität würde gerade für ein Broschüre für einen Delikatess-Gemüsehändler reichen. Nicht einmal das Photogeschäft für seine eigene Werbung würde sich damit zufrieden geben.

 

Grüsse von Jürg

Link to post
Share on other sites

Wer kann denn eine klare Empfehlung für einen Anbieter aussprechen, der top SW Qualität bietet?

 

Gruß

Volker

TOP-Qualität kriegst Du nicht. Das ist leider sicher.

Wenn Dich ein leichter "Sepiastich" nicht stört, ist Pixopolis nicht schlecht.

Nochmal zur Qualität. Ein Fachabzug oder FineArt Print ist nicht zu schlagen. Das darf man von den Fotobüchern nicht erwarten.

Trotzdem habe ich noch niemanden getroffen, der so ein Buch nicht als äußerst interessante Alternative zu den bekannten Präsentationsmöglichkeiten gesehen hätte.

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Hallo, habe für meine Fotobücher beinahe alle Anbieter durchprobiert und keiner bittet sehr gute Bildqualität!

Es ist auch Software-seitig einiges im Argen. Ich hoffe, es bessert sich bald, weil als Format die Bücher sehr familiengerecht sind - Nikolaus

Link to post
Share on other sites

Nikolaus,

 

dieses auch ?

 

Lumière Online Shop

 

Gruß

Rolf

 

PS: Ich habe gerade den Anbieter gebeten ein solches Buch zur Fotobörse Solms mitzubringen damit man sich das dort mal anschauen kann.

Auch wegen der Mac Software interessant, wird sonst glaube ich nicht angeboten

Link to post
Share on other sites

Nikolaus,

 

dieses auch ?

 

Lumière Online Shop

 

Gruß

Rolf

 

PS: Ich habe gerade den Anbieter gebeten ein solches Buch zur Fotobörse Solms mitzubringen damit man sich das dort mal anschauen kann.

Auch wegen der Mac Software interessant, wird sonst glaube ich nicht angeboten

 

 

Hi,

Rolf,

kann der Anbieter vielleicht mehr als nur ein Buch als Muster mitbringen, ggf. auch nicht kostenlos.

Mich interessiert da jeder, und ich lege mir gerne immer mal ein Muster zu Seite.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Nikolaus,

 

dieses auch ?

 

Lumière Online Shop

 

Gruß

Rolf

 

PS: Ich habe gerade den Anbieter gebeten ein solches Buch zur Fotobörse Solms mitzubringen damit man sich das dort mal anschauen kann.

Auch wegen der Mac Software interessant, wird sonst glaube ich nicht angeboten

Danke für diesen Tip! werde das nächste Buch hier ausprobieren - Nikolaus

Link to post
Share on other sites

Guest Fiete

Ich persönlich habe bisher ein Buch und zwei Kalender über iPhoto erstellt und entsprechend über Apple (Kodak) bestellt.

 

Qualität war dafür i.O. allerdings kann ich mir generell nicht vorstellen, dass Fotobücher an den Hochglanzfotos von einigen Zeitschriften o.ä. rankommen

Link to post
Share on other sites

Bei den iPhoto-Fotobüchern hat Apple in der Standardeinstellung eine relativ geringe Auflösung für die zu übertragenden Bilder vorgegeben. Das spart zwar Zeit beim Upload, der Schärfeneindruck leidet aber sichbar darunter. Man kann das allerdings ändern. Wie es geht, steht u. a. hier: http://www.macosxhints.ch/index.php?page=2&hintid=1583

 

Ich habe den DPI-Wert bei mir schon vor Jahren angehoben und bin seitdem bestens damit gefahren. Man braucht aber eine schnelle Up-Stream-Verbindung.

Die Druckqualität erreicht nicht ganz das Niveau eines hochwertigen Offset-Drucks, ist aber um Klassen, besser als das, was die "Druckereien von nebenan" üblicherweise in Sachen Werbebroschüren liefern. Ich bin insgesamt sehr zufrieden.

Link to post
Share on other sites

Guest user8952

habe keine erfahrungen mit fotobüchern, doch ich frage mich, ob es nicht geht, wenn man einfach die Seiten als PDF im Programm seiner Wahl erstellt und dann hochlädt? Wer bietet diese Option?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...