Jump to content

makro ohne makro


hagee

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

dies ist ein testbild und dient lediglich demonstrationszwecken, es entstand nicht mit dem R 2,8/100 apo makro sondern mit dem L 2,8/24-70mm (mit makrofunktion) mit zweifach konverter, zwischenring 25mm, bei 66mm, iso 400, f=6,3, t= 1/80, ETTL AV, freihand, unbeschnitten (36x24mm) und relativiert für mich etwas die bedeutung spezieller makroobjektive.

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

x
Guest johann_wolfgang

@hagee:

mein Respekt. Die Linsenkombi incl.ZwiRing überzeugt.

Ein eindrucksvolles Macro! Das EF 2.8/24-70 L ist schon super.

 

Gruss vom Johann

Link to post
Share on other sites

@Reiner, Johann

 

danke.

 

rein pragmatisch motiviertes testbild und absolut nicht als markendiskussionsanregung gemeint.

 

kein Film, 1DsMarkII

belichtung mit -1,6EV (ein messpunkt auf fliege), farbanpassung (windows RGB proof) bei überführung RAW adobe > sRGB: tonwertkorrektur, standard sättigung +10, rot sättigung:+5 (meine standardwerte ohne viel gucken).

 

die lösung ist zumindest reisetauglich, das apo makro + apo ext. 2x lieferte zwar bei einer (anderen) fliege eine etwas feinere struktur des auges, aber auch keine auflösung in fascetten (wobei die adapterlösung, sozusagen freihand- insekten-"digiskopie" (fokussieren bei offener blende, blende weit schliessen, auslösen) zu sehr viel ausschuss führt).

 

liebe grüsse hg

 

ps: die anregung kam aus dem fredmiranda- forum (Macro World - FM Forums) auf eine entsprechende frage antwortete Tom Hicks (im unterschied zu vielen anderen fotografiert er u.a. im kb- format) sinngemäss, dass es ziemlich egal sei, womit man etwas mache (retro, makro, zwischenringe, ein- zwei blitze etc), wichtig sei zu wissen, was man mache.

Link to post
Share on other sites

@Reiner, Johann

 

danke.

 

rein pragmatisch motiviertes testbild und absolut nicht als markendiskussionsanregung gemeint.

 

kein Film, 1DsMarkII

belichtung mit -1,6EV (ein messpunkt auf fliege), farbanpassung (windows RGB proof) bei überführung RAW adobe > sRGB: tonwertkorrektur, standard sättigung +10, rot sättigung:+5 (meine standardwerte ohne viel gucken).

 

die lösung ist zumindest reisetauglich, das apo makro + apo ext. 2x lieferte zwar bei einer (anderen) fliege eine etwas feinere struktur des auges, aber auch keine auflösung in fascetten (wobei die adapterlösung, sozusagen freihand- insekten-"digiskopie" (fokussieren bei offener blende, blende weit schliessen, auslösen) zu sehr viel ausschuss führt).

 

liebe grüsse hg

 

ps: die anregung kam aus dem fredmiranda- forum (Macro World - FM Forums) auf eine entsprechende frage antwortete Tom Hicks (im unterschied zu vielen anderen fotografiert er u.a. im kb- format) sinngemäss, dass es ziemlich egal sei, womit man etwas mache (retro, makro, zwischenringe, ein- zwei blitze etc), wichtig sei zu wissen, was man mache.

 

Wenn dass kein Film war dann ist dein Sensor total verstaubt. Entweder putzen oder mal das "ICE" an der Canon-Funzel einschalten ! ... dafür gibt' doch bestimmt ein Hellgrün-grau-rotes Schalterchen. ;-))

 

Das sieht echt nicht gut aus.

 

Reiner

Link to post
Share on other sites

Wenn dass kein Film war dann ist dein Sensor total verstaubt. Entweder putzen oder mal das "ICE" an der Canon-Funzel einschalten ! ... dafür gibt' doch bestimmt ein Hellgrün-grau-rotes Schalterchen. ;-))

 

Das sieht echt nicht gut aus.

 

Reiner

 

 

danke für den hinweis.

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...