Jump to content

Leica-Hackenporsche ?


philippflettner

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Auf der Suche nach einem anderen Fahrrad-Anhänger

den ich auch über den Markt hinter mir herziehen kann,

oder wie das geniale Gerät von Thomas Böder Transportwagen

hier schon ab und zu erwähnt, als Foto-Transport-Karre benutzen kann

bin ich auf den Andersen Fahrrad-Anhänger gestoßen : Andersen Shopper® Manufaktur | Produktangebot | Shopper® Serien | Royal Shopper® - ALUMINIUM

Der hat 50kg Tragfähigkeit und es gibt ihn auch auch luftbereift.

Das dürfte ja für eine gute Leica Ausrüstung reichen, oderrr ? ;)

Kennt jemand diesen -Andersen-Anhänger- ?

Oder hat Thomas Böder seine geniale Holzkonstruktion inzwischen

zum Anhänger weiter entwickelt ?

Gibt es noch andere Lösungen ?

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Für Stadtmenschen ist besonders die Treppensteigeversion mit drei Rädern interessant :rolleyes:

Ich schnalle meine Pelis auf einen normalen Fahrradanhänger(rahmen), da habe ich große komfortable Räder und einen ruhigen Lauf.

Als Hackenporsche ist Thomas Eigenbau natürlich absolut super (und wohl auch als solcher gedacht), nur als Hänger hinter einem Rad wäre das nix bei höheren Geschwindigkeiten.

Link to post
Share on other sites

Kennt jemand diesen -Andersen-Anhänger- ?

 

Ja. Absolut empfehlenswert. Sauber und stabil verarbeitet, die Luftreifen sind auch gelände- und schneetauglich. Es gibt ein System, mit dem man sie einfach als Fahrradanhänger nutzen kann. Die Taschen sind leicht auswechselbar - da gibt es nur oben und unten eine Schlaufe, die über den Alurahmen gezogen wird.

 

Das einzige Problem wird eher sein, eine geeignete Fototasche zu finden. Soweit ich weiß sind die Andersen Taschen alles nur "Toploader", das ist für eine Fotoausrüstung eher subobtimal. Aber mit ein bisschen Suchen findet man sicher etwas geeignetes, das passt!

 

Naja, einige der Anderesen-Taschen sind auch als Rucksack zu gebrauchen, vielleicht gibt es die auch mit umlaufendem Reissverschluss. Hab' gerade keine Zeit, nachzusehen ;)

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Moin Roland !

Einen guten Anhänger mit Tiefdeichsel zum Anhängen an der Hinterradnabe

habe ich schon. Der läuft auch wunderbar hinterher,

aber er ist eben nicht zum händischen Schieben und Ziehen über den Markt,

durch die Fußgängerzone und im Gelände geeignet,

weil die Deichsel nicht hochklappbar ist,

deshalb muß ich ihn immer abladen und die Taschen mitschleppen,

wenn ich das Rad irgendwo anschließen will.

Einen Andersen-Anhänger könnte man wie Thomas mit einer gebrauchten BW-Zargesbox beladen.

Pelicase sind ja heftig teuer.

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Phillipp, mit der Tiefdeichsel hast Du natürlich völlig recht, da geht das nicht. Ich nutze deshalb einen Hänger mit herkömmlicher "Hochdeichsel", den ich auch mit der Hand ziehen kann (er hat sogar einen gepolsterten Handgriff). Der ist zwar als reiner Fahrradhänger mittlerweile nicht mehr up-to-date aber ich missbrauche ihn sogar als Handkarre, z.B. um aus der Garage das schwerere Brennholz direkt an den Lagerplatz am Wohnzimmerkamin zu bringen. Ich nutze den auch zum Einkaufen per Fahrrad, einmal habe ich zum Entsetzen der Verkäuferin das Ding sogar händisch als Einkaufswagen im Getränkemarkt missbraucht - geht prima. Und wenn´s mal wieder auf ne Nordseeinsel geht, ist der als "Bollerwagen" auch dabei.

 

Der größere Peli ist ein Trolley, damit kann man die Fuhre auch senkrecht durch enge Türen bugsieren.

Link to post
Share on other sites

Moin Mike !

Danke für deine Auskünfte ! Das hilft gut weiter,

denn ich kann den Dingern ja nicht einfach ansehen,

ob sie wirklich stabil sind.

Wie schätzt du die Sicherheit des Transportgutes ein?

Muß da besonders gut gepolstert werden,

oder fangen die Lufträder die harten Schlagloch-Schläge gut ab?

Als Kamera-Unterbringung habe ich eben an eine Zargesbox

oder an meine Fototaschen gedacht.

Hier : Fahrradanh

wird noch ein "Burley-Travoy" angeboten, allerdings mit nur 27kg Tragfähigkeit

gegenüber 50kg beim Andersen,

aber schön zusammen zu klappen.

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Moin Mike !

Danke für deine Auskünfte ! Das hilft gut weiter,

denn ich kann den Dingern ja nicht einfach ansehen,

ob sie wirklich stabil sind.

Wie schätzt du die Sicherheit des Transportgutes ein?

Muß da besonders gut gepolstert werden,

oder fangen die Lufträder die harten Schlagloch-Schläge gut ab?

Als Kamera-Unterbringung habe ich eben an eine Zargesbox

oder an meine Fototaschen gedacht.

 

Die Lufträder fangen kleinere Stöße und Unebenheiten sicher gut ab, vor allem, wenn man die Shopper nur hinter sich her zieht. Am Fahrrad treten dann doch andere Kräfte auf. Je nach Gewicht der Ladung und Luftdruck schwingt sich das mehr oder weniger auf, der Shopper hat nunmal keine richtige Federung. Stell Dir einfach eine Sackkarre vor, die Du hinters Rad hängst.

 

Ich würde Kamerazeugs, wenn es oft und flott auf dem Rad transportiert werden soll nur in einer gut gepolsterten Tasche unterbringen. Wenn Zarges-Box, dann innen auch dick gepolstert.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...