Guest bmüller Posted December 9, 2008 Share #341 Posted December 9, 2008 Advertisement (gone after registration) 'Bewusst' gemachte Bilder analog, M-Leica, Farbnegativ (diverse Fuji und Kodak), eingescannt (vom Profi), weiter am Mac. Das macht gut 90 Prozent. Für 'Notizen' seit ein paar Tagen eine kleine Panasonic. Scheint gut für bestimmte Jobs. Immer dabei: eine Leica Z2X (ja, lacht Ihr nur!). Kann sein, dass die ersetzt wird durch die kleine Digi-Pana. Aber wenn ich 'fotografieren gehen' will, sieht es vorläufig nach M und Film aus, ich konzentriere mich da schlicht besser. Prognosen? Nicht mein Ding! Aber zum von mir so empfundenen 'Mondpreis' einer M8 kann und will ich meine Leitz- oder Leica-Objektive (und die von V/C) vorerst 'nur' analog nutzen. Mag sein, dass ich anders denke, wenn ein digital arbeitendes Gehäuse zu einem anderen Preis verfügbar wird. Ich scheue bei jeder Form der Elektronik den Preisverfall. Einer meiner Schwiegersöhne verbringt Teile seiner Freizeit in Elektonik-Märkten und hat immer den allerneuesten Schnickschnack. Der andere Schwiegersohn sammelt Schallplatten und hat diverse alte 'Thorens' in Benutzung. Er scheint mir glücklicher. Freundlichen Gruß, Leonard Liese Nachdem meine Fotoausrüstung lange geruht hat mangels Gelegenheiten zum Fotografieren-keine Reisen oder sonstige Ereignisse, bei Hochzeiten und Taufen geknipst mit meiner Z"X ( warum sollen wir lachen, sie ist ein prima Teil) habe ich mich an meine Schätze erinnert, alle Leicas ausgepackt...und dann hat's mich wieder gepackt. Quote:95% Analog 5% , und dies nur aus Neugierde, um mit diesem Medium auch gearbeitet zu haben, bisher haben weder meine Olympus C2500L noch meine "Digi Pana" FZ8 irgendwelche Gelüste geweckt, mich um was "Höheres " zu kümmern. Außerdem ist die analoge Ausrüstung soetwas von robust, meine hat Segeltörns mit viel Salzwasser und manch heftigen Stoß schadlos überstanden, ich glaube nicht, daß die komplizierte Digitaltechnik das so abgemacht hätte. Ich erfreue mich ebenfalls noch immer an meiner Schallplattensammlung, für einige meiner Schätze lasse ich jede CD vom besren Label stehen, und selber nehme ich noch ganz antiquiert mit Sony DAT auf, der kann es mit der Konkurenz mit MP3 und höher leicht aufnehmen. Liebe Grüße -alle Digitalen eingeschlossen Barbara Müller Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 9, 2008 Posted December 9, 2008 Hi Guest bmüller, Take a look here Wer von Euch fotografiert hauptsaechlich noch Analog ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user10847 Posted December 9, 2008 Share #342 Posted December 9, 2008 Bin sehr froh, dass es Fotoschock gibt. Ein äußerst nytzliches kleines Werkzeug. Jedoch baut sich zu meinen computergenerierten Bildern keine Beziehung auf. Bürogeklicke vs.materielle Handarbeit. Der gephylte Wert des Resultats ist ein anderer. Natürlich nicht für jeden. Ich verschenkte einen aufwändig ausgearbeiteten Barytabzug selengetont an einen Nonchecker, mit dem Hinweis, dass viel Arbeit drin stecke. Er fragte mich, warum bloß. Ob ich einen komplizierten Drucker habe. Ein Kapitel meiner fotografischen Autobiografie trägt folglich die Überschrift: Unter Trotteln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted December 9, 2008 Share #343 Posted December 9, 2008 .. Natürlich nicht für jeden. Ich verschenkte einen aufwändig ausgearbeiteten Barytabzug selengetont an einen Nonchecker, mit dem Hinweis, dass viel Arbeit drin stecke. Er fragte mich, warum bloß. Ob ich einen komplizierten Drucker habe. Ein Kapitel meiner fotografischen Autobiografie trägt folglich die Überschrift: Unter Trotteln. Lieber Dirk, als ich zuletzt in einem Forum zum Thema "Arroganz und korrelierendes Verhalten" teilnahm, konnte ich meinen Beitrag über alternative Verhaltens-Strategien am Beispiel Oscar von Wolkenstein anbringen. Ich schenkte einem besonders auffälligen Teilnehmer ein originales Relikt seiner (Oscars) ehemaligen Behausung in Tirol, eingewickelt in goldenes Staniolpapier. Leider wusste der Beschenkte weder etwas von Oscar von Wolkenstein, noch mit dem Geschenk anzufangen. Ich bin dann stillschweigend davon gegangen. In meiner Autobiographie wird davon nichts stehen. Um unter Trotteln zu sein, müsste jeder erst mal in die Arktis fahren, weil diese netten Erdbewohner die Kälte bevorzugen, die klimatisch sicherlich nur zwischenmenschlich in unseren Breiten zu finden ist. Ich wünsche dir einen wundervollen Tag und schau dich mit meinen braunen Augen an. Nachtrag: Für alle Oscar von Wolkenstein-Interessierte hier: Link to post Share on other sites More sharing options...
hodimeyer Posted December 9, 2008 Share #344 Posted December 9, 2008 Hallo Achim! Seit 1975 (meinen Anfängen) bis heute ANALOG (bis vor ca. 2 Jahren Farbe DIA (alle Sorten), seit ca. 2 Jahren nahezu ausschliesslich Farbnegativ AGFA XRG200N auf den ich mich eingeschossen habe. Achja, ganz früher hatte ich eine Dunkelkammer und habe SW auf Ilford gemacht.). Vor x Jahren (weiss nicht mehr wann), habe ich NEBENBEI angefangen DIGITAL zu "knipsen" - Anfang mit Nikon Coolpix 800, danach Minolta A1, heute Olympus SP550UZ und Leica C-LUX1. Die Digitalfotografie verwende ich: - wenn ich nicht weiß, ob ich fotografieren werde - also nur ein Gerät dabei haben möchte - wenn ich "einfach mal herumknipsen will" - und nachher gucken, ob sich ein echtes Foto lohnt - wenn ich auf Reisen nichts anderes mitgenommen habe Analog (M6) immer dann, WENN ICH ES ERNST MEINE Ich werde analog knipsen, solange es Filme zu kaufen gibt Viele Grüsse Horst Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted December 9, 2008 Share #345 Posted December 9, 2008 Lieber Jan, meine stahlblauen Augen schauen auf dich zuryck, wohlwollend. Auch ich ybte mich in Demut und belasse besagten Trottel vorerst in meinem Freundekreis. Zum nächsten Geburtstag kriegt er jedoch eine Fotokopie und ne Flasche Wein. Besser ist das. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted December 9, 2008 Share #346 Posted December 9, 2008 Hallo, auch ich gehöre zu den Fossilien und fotografiere zu über 85 % analog, mit einer M7 und einer R8. Bis vor Kurzem hatte ich ernsthaft über eine M8.x als zweites M-Gehäuse nachgedacht, dieses Ansinnen jedoch inzwischen verworfen. Die zweite M wird eine MP oder eine M7. Fotomaterial war bis vor Kurzem Velvia 50 und 100. Inzwischen sind SW-Filme zusätzlich ins Repertoire genommen. Der digitale Anteil wird mit dem DMR und der D-LUX 4 erledigt. Ich fotografiere analog, weil für mich der analoge Film das bessere Speichermedium ist. Es ist langzeitstabil und Datenmigration ist kein Thema. Viele Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 9, 2008 Share #347 Posted December 9, 2008 Advertisement (gone after registration) Film ist doch gar nicht nötig - analoge Leicas machen auch ohne Film Spaß. In Finnland gibt es eine Luftgitarren-Weltmeisterschaft. Wie wärs, wenn Leica etwas Ähnliches für Leicafreunde Wetzlar organisieren würde? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted December 9, 2008 Share #348 Posted December 9, 2008 Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted December 9, 2008 Share #349 Posted December 9, 2008 Film ist doch gar nicht nötig - analoge Leicas machen auch ohne Film Spaß. Anfängerkram! Nur mit eingelegtem Film, mindestens bis zur Hälfte transportiert, erfüllt der Klang des Verschlusses einer M meine Ansprüche. Je älter und dicker die Filmschicht, um so besser. Bessere Füllung der Hohlräume. Bei Kodakprodukten erkenne ich am Klang des Verschlusses den eingelegten Film. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 9, 2008 Share #350 Posted December 9, 2008 M4-2, genau solche Spitzenkönner, wie Du, sind das Salz in der Suppe solcher Wettbewerbe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted December 9, 2008 Share #351 Posted December 9, 2008 Oh ja, LEICA-Olympics mit Vitrinenputzen auf Zeit und so. Find ich gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 9, 2008 Share #352 Posted December 9, 2008 Vitrinenputzen auf Zeit Gut, daß Du bereits in der Startphase auch an Disziplinen für weibliche Leicasportfreunde denkst... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted December 9, 2008 Share #353 Posted December 9, 2008 Welcher LEICA-Liebhaber würde an sein Herz eine Frau lassen? Merkst du selber, hm? Link to post Share on other sites More sharing options...
uwedd Posted December 10, 2008 Share #354 Posted December 10, 2008 Hallo, Leica-Gemeinde. Jetzt tu ich es. Schreibe den ersten Beitrag im Forum, denn DIESES Thema bewegte mich gerade dieser Tage, habe ich doch wieder entschieden, analog zu bleiben. Also: 90% analog Dia, letztens auf Fuji Sensia/Velvia/Provia je nach Motiv und Anspruch, früher mehr auf Kodak 5% analog auf div. Film (Farbe und s/w) Familie/Freunde etc. Abzüge aus dem Drogeriemarkt als kleine Erinnerungsgeschenke 5% digital, meist die Dias von der Leinwand als Thumbs für's Wings-Steuerprogramm der Leica RTm's Fotografisch ist Leica leider nur als c3 vertreten, der Rest war mir bisher einfach zu teuer. Aber mit der c3 habe ich schon komplette Diashows fotografiert, wenn mehr Schlepperei nicht drin war. Und die kleine chinesische c3 bietet der SLR von Canon dann locker paroli. Meine Diashows aber zeige ich mit 2 Leica RTm, auf bis zu 3x4,5m - das finde ich unschlagbar, jedenfalls nicht mit 2 Megapixeln... Vorgestern habe ich eine neue Diashow über Italien erstmalig auf der großen Leinwand gezeigt und damit alle meine Zweifel der letzten Monate in Richtung "vielleicht doch digital, die andern machen's ja auch" wieder gründlich vertrieben. PS: Das Forum lese ich schon lange und ich liebe es! Beste Grüße, Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted December 10, 2008 Share #355 Posted December 10, 2008 Lieber Uwe, herzlich willkommen im Forum! Link to post Share on other sites More sharing options...
alexhart Posted December 11, 2008 Share #356 Posted December 11, 2008 Bisher 100 % analog auf Farb-Negativmaterial. Aufgrund des Qualitätsverlusts durch den Filmscanner warte ich jedoch auf die R10. Grüße Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
uwedd Posted December 11, 2008 Share #357 Posted December 11, 2008 Lieber Gerd Esser, danke für die freundliche Begrüßung! Tolle UW-Fotos auf Provia habe ich da eben gesehen! Ich habe dieses Jahr den "neuen" Provia 400X reichlich probiert (über Wasser...) und bin begeistert von Farbtreue und feinem Korn bei 400. Auch schon bis 3200 gepusht und immer noch verwertbare Ergebnisse erzielt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Mike Köder Posted December 12, 2008 Share #358 Posted December 12, 2008 Hallo, nach mehreren Jahren Digitalfotografie bin ich seit ca. 1 1/2 Jahren wieder zurück auf analog umgestiegen. Der Grund: Lieber 36 Dias bewußt wahrnehmen, als 250 Digitalpics auf dem Laptop und nebebei noch die eingehenden E-Mails lesen. Desweiteren sind mir die Möglichkeiten bei Schwachlichtaufnahmen bei S/W-analog vielfältiger, das Korn gefällt. Weniger Einstellmöglichkeiten, die Schärfe an der Hand und 0 Auslöseverzögerung und geringste Verschlussgeräusche sind weitere Themen. Gerade in S/W sehe ich noch keine Alternative. Und bei Stromausfall? Gut, für Dokumentation im geschäftlichen Bercieh (Gutachten, Baubilder,...) ist digital bequem. Ich vergleiche es auch gern mit Schallplatte auf High-End Systemen und MP3 im Zug. Grüße Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
dongil Posted December 12, 2008 Share #359 Posted December 12, 2008 ...was soll denn das "noch" in der Frage? "wieder"! und zwar mit zunehmender Begeisterung. Link to post Share on other sites More sharing options...
orni100 Posted December 12, 2008 Share #360 Posted December 12, 2008 Jawoll, analog zu 100% und zwar s/w - da hab ich vom Filmkauf bis zum Negativ alles in Eigenverarbeitung. Danach ca. 90 % scannen und selbst drucken und 10% in Dunkelkammer Grüße Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.