kalle Posted March 24, 2007 Share #1 Posted March 24, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Forenten, ich würde gerne meine vorhandenen, nicht für die Elektronik der moderner Digitalen geeigneten Blitzgeräte über den eingebauten Blitz der D2 mittels Slave-Auslöser zünden. Es gelingt mir leider nicht, den Fremdblitz bildwirksam zu zünden! Hat jemand von Euch da vielleicht einen Tipp? Danke von Kalle Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 24, 2007 Posted March 24, 2007 Hi kalle, Take a look here Digilux 2 mit externem Blitz. I'm sure you'll find what you were looking for!
Ludwig der 13te Posted March 24, 2007 Share #2 Posted March 24, 2007 @Kalle: Metz mecalux 11 reagiert sehr zuverlässig - damit kannste Deine Blitze aus der "Ferne" auslösen. lg Ludwig Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 25, 2007 Author Share #3 Posted March 25, 2007 Hallo Forenten, ich würde gerne ... über den eingebauten Blitz der D2 mittels Slave-Auslöser zünden. Es gelingt mir leider nicht, den Fremdblitz bildwirksam zu zünden! Hat jemand von Euch da vielleicht einen Tipp? Danke von Kalle Hallo Ludwig, danke für Deine schnelle Antwort! Ich habe bereits einen Sklaven-Blitzauslöser, der wohl auch funktioniert. Bei analogen Kameras war das bisher jedenfalls immer der Fall! Es liegt also sehr wahrscheinlich nicht an meinem 'Extern-Blitzauslöser'. Das Licht des Fremdblitzes wirkt sich nur nicht für das Foto mit der Digilux 2 aus. Der Blitz wird wohl nicht sychron zu deren Verschlussöffnung gezündet! Ich habe die Digilux 2 mit unterschiedlichsten Zeiteinstellungen, auch mit Automatik, normal und auf den 2. Verschluss-Vorhang synchronisiert ausprobiert, aber der Blitz wirkt sich nicht 'erhellend' aus. Wer kann mich 'erleuchten'? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted March 25, 2007 Share #4 Posted March 25, 2007 Sendet die Digilux 2 einen Vorblitz aus? Dann würde der Slave-Sensor den externen Blitz zu früh zünden. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 25, 2007 Share #5 Posted March 25, 2007 Kalle, ich kann mich noch an meine Versuche zu Zeiten der Digilux 2 erinnern: Die Master-/Slave Funktionen bei den Metz-Blitzen hat da nicht funktioniert, weder unter TTL (GNC) noch unter Blitz-Auto oder unter M bei den Blitzen. Analog ging das alles wunderbar. Ferdl Hallo Ludwig, danke für Deine schnelle Antwort! Ich habe bereits einen Sklaven-Blitzauslöser, der wohl auch funktioniert. Bei analogen Kameras war das bisher jedenfalls immer der Fall! Es liegt also sehr wahrscheinlich nicht an meinem 'Extern-Blitzauslöser'. Das Licht des Fremdblitzes wirkt sich nur nicht für das Foto mit der Digilux 2 aus. Der Blitz wird wohl nicht sychron zu deren Verschlussöffnung gezündet! Ich habe die Digilux 2 mit unterschiedlichsten Zeiteinstellungen, auch mit Automatik, normal und auf den 2. Verschluss-Vorhang synchronisiert ausprobiert, aber der Blitz wirkt sich nicht 'erhellend' aus. Wer kann mich 'erleuchten'? Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 25, 2007 Author Share #6 Posted March 25, 2007 Sendet die Digilux 2 einen Vorblitz aus? Dann würde der Slave-Sensor den externen Blitz zu früh zünden. Natürlich habe ich dazu den "Rote-Augen-Vorblitz" ausgeschaltet. In der Regel poste ich Fragen, wenn ich alle Eventualitäten ausgeschlossen habe und mit meinem Latein am Ende bin! Hier scheiden einfache Lösungen aus, sonst hätte der Ferdl nicht vergeblich daran herumgeochst, wie er gerade mitteilt! Dennoch danke schön! Kalle Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted March 25, 2007 Share #7 Posted March 25, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich meinte nicht den rote Augenblitz sondern einen Messblitz, der so kurz vor der Aufnahme kommt, das wir ihn nicht sehen können. Dies ist z.B. beim Nikon iTTL-Blitz der Fall, weshalb auch da kein herkömmlicher Slave-Sensor funktioniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
38josef Posted March 25, 2007 Share #8 Posted March 25, 2007 Hallo Forenten, ich würde gerne meine vorhandenen, nicht für die Elektronik der moderner Digitalen geeigneten Blitzgeräte über den eingebauten Blitz der D2 mittels Slave-Auslöser zünden. Es gelingt mir leider nicht, den Fremdblitz bildwirksam zu zünden! Hat jemand von Euch da vielleicht einen Tipp? Danke von Kalle Kalle, vegiss nicht, dass Digilux 2 vor der Hauptzündung des Blitzes noch ein Vorblitz strahlt und der zündet dir den anderen Blitz. Also zu früh vor der Hauptzündung. Der Vorblitz in Digilux ist leider nicht abschaltbar. Aber du kannst den Blitzauslöser für Digitalkamera benutzen, der den ersten Vorblitz "schluckt" und wirkt dann nur auf die Hauptzündung. Entschuldige meine schlechte Deutschsprache. :-) J. Link to post Share on other sites More sharing options...
38josef Posted March 25, 2007 Share #9 Posted March 25, 2007 Ja Robin hat alles geschrieben, ich bin nicht so schnell. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
38josef Posted March 25, 2007 Share #10 Posted March 25, 2007 Es gibt noch eine Lösung. Nicht inneren Blitzgerät, sonderen einen kleinen externen Blitzgerät in Blitgerätschuh su stecken, der natürlich keinen vorblitz hat. So benutze ich diese Funktion mit METZ 60 auch. josef Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 25, 2007 Author Share #11 Posted March 25, 2007 Bei den Empfehlungen von Euch bräuchte ich allerdings zusätzliche Geräte, die ich nicht besitze. Dann wird es wohl bei mir beim internen Blitz der Digilux 2 bleiben müssen. Macht nix, denn so schlecht ist der nun auch wieder nicht! Danke Ferdl, Josef und Robin! Kalle PS. Josef, Deine Sprache ist recht gut und vor allem gut verständlich! Vielleicht sehen wir uns ja mal in Prag! Ich brenne darauf, diese Stadt wieder einmal zu besuchen, habe ich in dieser wunderschönen Stadt doch 1979 mal mit Kommilitonen Silvester gefeiert. Seit der Zeit war ich nicht mehr da! Link to post Share on other sites More sharing options...
38josef Posted March 25, 2007 Share #12 Posted March 25, 2007 Bei den Empfehlungen von Euch bräuchte ich allerdings zusätzliche Geräte, die ich nicht besitze.Dann wird es wohl bei mir beim internen Blitz der Digilux 2 bleiben müssen. Macht nix, denn so schlecht ist der nun auch wieder nicht! Danke Ferdl, Josef und Robin! Kalle PS. Josef, Deine Sprache ist recht gut und vor allem verständlich! Vielleicht sehen wir uns ja mal in Prag. Ich brenne darauf, diese Stadt wieder einmal zu besuchen, habe ich in dieser wunderschönen Stadt doch 1979 mal mit Kommilitonen Silvester gefeiert! Kalle, ich werde mich freuen. Aber mit meiner Sprache ist es wirklich nicht so gut, wie es aussiht. Schreiben ist für mich leichter, als etwas zu sagen. :-) Noch zu dem Blitzgerät. Der zusätzliche Gerät darf sehr billig sein, ( bei uns in Bazar kostet weniger als 200.- Kronen ) nur pass auf, das an dem Zündkontakt nicht zu grosse Spannung ist. Manche Blitzgeräte haben bis 170 Volt. Die neue Blitzgeräte haben diese Spannung rund 10 Volt. Das ist für Digitalapparate natürlich günstiger. Die grosse Spannung war für mechanisches Synchrokontakt der alten Apparaten. Link to post Share on other sites More sharing options...
38josef Posted March 25, 2007 Share #13 Posted March 25, 2007 Ich möchte nur noch zeigen, wie sieht die Belichtung mit METZ 60 gegen die Decke aus. Es ist aber mit M8 gemacht, aber das ist egal. Grüsse Josef P.S. Der Tischbein ist nicht krank. Das ist für unsere Katze Wendula gemacht. :-) :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 25, 2007 Author Share #14 Posted March 25, 2007 Ich möchte nur noch zeigen, wie sieht die Belichtung mit METZ 60 gegen die Decke aus. Ja Josef, so belichtet sollten Blitzaufnahmen sein! Das ist der Grund, warum ich meine 'alten' Blitzgeräte auch an der D2 verwenden wollte. Für sie habe ich vielerlei Zubehör, um weiches, indirektes Licht ohne Schlagschatten zu erzeugen! Vielleicht kaufe ich mir doch mal einen kleineren Blitz für den Aufsteckschuh der D2, zum Zünden eines hochwertigeren Blitzgeräts! Schönen Abend noch, Kalle Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted March 25, 2007 Share #15 Posted March 25, 2007 Hm, ich habe ein etwas älteres Gerät von Unomat, das tut auch an der DL 2 gut. Allerdings habe ich es nicht mit TTL oder so hinbekommen, sondern lasse die Automatik des Blitzes arbeiten. Trotzdem werden die Photos recht gut. Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
38josef Posted March 25, 2007 Share #16 Posted March 25, 2007 Hm, ich habe ein etwas älteres Gerät von Unomat, das tut auch an der DL 2 gut. Allerdings habe ich es nicht mit TTL oder so hinbekommen, sondern lasse die Automatik des Blitzes arbeiten. Trotzdem werden die Photos recht gut. Gruß, Peter. Peter, meinen METZ habe ich zu Hause mindestens 10 Jahre, und wenn ich ihn habe, wäre es schade ihn nicht arbeiten zu lassen. Es genügt dann nur so etwas zu basteln. Grüsse josef Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicafreund1960 Posted March 28, 2007 Share #17 Posted March 28, 2007 Fast alle digitalen arbeiten heute mit Messblitz. Daher sind ältere Slaveblitze nicht einsetzbar, wegen der falschen Verzögerungszeit. Habe bei E-Bay diesen gekauft. Digital Blitzgerät FZ8 FZ20 FZ30 FZ7 FZ2 FZ50 V-LUX 1 Grüsse Peterer Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.