Jump to content

Kompakt ohne Scheuklappen


@bumac

Recommended Posts

Guest menze_as

Advertisement (gone after registration)

Hallo Reiner,

 

bei den kleinen Knipsen stört mich der fehlende Sucher - es gibt, meines Wissens nach, nur wenige, die einen haben, dazu zählt die Sony DSC-W ...-Serie. Wir haben noch ein älteres Modell dieser Serie, sehr ausgewogen in den Farben, hat allerdings nur Automatik, die neuen Modelle auch. Und nur 3-fach-Zoom, das reicht dir vielleicht nicht ...?

 

Grüße, Astrid

Link to post
Share on other sites

  • Replies 40
  • Created
  • Last Reply
Ich suche auch was Kleines und einigermaßen Gutes. Soll nicht die M6 ersetzen und schon garnicht das Projekt M8 canceln. Brauche was, das ich auch auf kleine, unwichtige, Bergtouren mitnehme und das mir dort gute Bilder liefert. Auf große Touren ist die M6 dabei. Und irgendwann hoffentlich die M8. Lumix, D-Lux, Canon, Fuji F30? Was empfehlt ihr, ohne Scheuklappen oder Rotpunkt auf den Augen? Danke.

 

Eine M 6 plus 50mm und eine Jackentasche voll mit Filmen.

 

Die kleinen Kompaktknipsen sind zwar auf den ersten Blick sehr schön, aber wenn man dann die Ergebnisse mit denen der M 6 vergleicht kommt Frust auf.

Wenn schon Fotografieren - dann richtig.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Ich habe als kleine Immerdabei-Kamera eine Panasonic FX-01.

 

Klar, sie hat keinen Sucher, Portraits mit Hintergrundunschärfe sind unmöglich und schon bei ISO 200 ist das Rauschen unanagenehm.

 

Aber mir geht es darum eine kleine Kamera als optisches Notizbuch dabeizuhaben oder beim Mountainbiken ein paar Erinnerungsaufnahmen zu machen, ohne eine schwere Kamera mitnehmen zu müssen.

 

Das von Leica gerechnete Objektiv ist sehr gut, selbst bei 28mm kaum Verzeichnung.

 

Norbert mag recht haben, die Panasonic ist in den Farben evtl. etwas bunter als die C-Lux.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest nasenbaehr
Ich habe als kleine Immerdabei-Kamera eine Panasonic FX-01.

 

Klar, sie hat keinen Sucher, Portraits mit Hintergrundunschärfe sind unmöglich und schon bei ISO 200 ist das Rauschen unanagenehm.

 

Aber mir geht es darum eine kleine Kamera als optisches Notizbuch dabeizuhaben oder beim Mountainbiken ein paar Erinnerungsaufnahmen zu machen, ohne eine schwere Kamera mitnehmen zu müssen.

 

Das von Leica gerechnete Objektiv ist sehr gut, selbst bei 28mm kaum Verzeichnung.

 

Norbert mag recht haben, die Panasonic ist in den Farben evtl. etwas bunter als die C-Lux.

 

[ATTACH]30948[/ATTACH]

 

Vor allen Dingen ist vom Stachus bis zum Ostbahnhof alles scharf, nicht wahr Herr Licht?

 

Gruß aus Buxtehude

Link to post
Share on other sites

Guest licht
Vor allen Dingen ist vom Stachus bis zum Ostbahnhof alles scharf, nicht wahr Herr Licht?

 

Gruß aus Buxtehude

 

Nein, vom Starnberger See bis in die Alpen. ;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wie geht ihr mit dem Thema Langzeitarchivierung um, wenn die Kamera nur jpec liefert?

 

heinrich

Wie in einem länglichen Thread zum Thema kürzlich festgestellt wurde, gehört JPEG neben TIFF durchaus auch zu den Formaten, die man als zukunftssicher ansehen kann. Außerdem ist das erste, was jemand mit JPEG-Knipse zur Weiterverarbeitung der Dateien (so diese gewünscht ist) macht, eine Konversion in TIFF (oder PSD). Über PSD als Speicherformat hat in dem besagten Thread aber aus gutem Grund niemand gesprochen - das ist wirklich ein so proprietäres Format, dass man darauf nicht setzen sollte.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Die bereits erwähnte Lumix FX 01 wird gerade 'lager-geräumt' und sehr billig vertickt. Ich habe sie mir als Notizbuch zugelegt, sie wird keine Konkurrenz zur analogen Leica sein. Aber für den genannten Zweck scheint sie mir sehr brauchbar, die Größe ('Kleine'?) ist bestechend.

 

Freundlichen Gruß,

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Grundsätzlich ist kein komprimierendes Format für eine sichere Archivierung optimal weil fehlende Bits sich verheerend auswirken können. Wer hat nicht schon mal ein JPG aufmachen wollen und hat nur einen Teil gesehen oder alles verstümmelt?

Für Knipsbildchen kann man sich aber auf EDV-technisch ordentliche Sicherungen beschränken, in der Hoffnung, daß alle Bits und Bytes erhalten bleiben. JPG als Format wird sicher noch sehr sehr lange zu verarbeiten sein.

Link to post
Share on other sites

Meine "Langzeitsicherung" heißt zwar R6.2, R8 und Provia/Sensia, aber an Tagen z. B. wie heute möchte auf dem Deich oder am Strand spazieren gehen und Tante-Bertha-Aufnahmen machen. Und nun passiert es eine , zwei oder gar mehr Aufnahmen sind so gut, daß ich sie einem Verlag anbieten möchte (auch ein blinder Hahn findet bekanntlich mal 'ne Henne). Aber in jpec-Qualität???, die nimmt mir doch keiner mehr ab, die wollen doch alle RAW für ihre EBV.

 

Was ist da zu tun, wenn nur jpec zur Verfügung steht, tiff?

 

Gruß von

 

heinrich

der mit der Digilux 2 liebäugelt aber bis zur großen Lösung (DL3 oder mehr) mit 'ner Knipse (z.B. TZ3 oder D-Lux 3) schwanger gehen möcht, da aber "etwas schwanger" nicht geht, brauch eine Entscheidung für mich.

Link to post
Share on other sites

Was ist an diesen Optiken LEICA?

Ich versuche immer schn, das mal rauszukriegen - aber abgesehen davon, daß die Buchstabenfolge auf dem Objektiv graviert ist, noch nix gehört, was sonst noch Leica sei - (Lizensvertrag udgl. davon mal abgesehen)

Deiner freundlichen Antwort gern entgegensehend

LF

 

 

Hi,

an einigen dieser Optiken mehr als Du vermuten würdest:rolleyes:

Jedenfalls mehr als nur die Gravur

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Aber in jpec-Qualität???, die nimmt mir doch keiner mehr ab, die wollen doch alle RAW für ihre EBV.

 

 

was sind denn das immer für grusel-gerüchte? 99,0% der printmedien nehmen jpg und machen daraus erstklassige produkte - jedenfalls dann, wenn der fotograf nicht vorher daran herumgedoktert hat.

Link to post
Share on other sites

35mm Äquivalent bedeuteten für mich das Aus, auch oder gerade weil ich die FX-07 habe, von der ich eigentlich begeistert bin, aber im Weitwinkelbereich immer an die Grenzen stoße. Dagegen bräuchte ich die langen Brennweiten über etwa 135 eigentlich nicht.

 

Hi,

Gerd, FX-7 glaube ich, oder hast Du eine neue???

FX-07 ist eine ander Baustelle.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich suche auch was Kleines und einigermaßen Gutes. Soll nicht die M6 ersetzen und schon garnicht das Projekt M8 canceln. Brauche was, das ich auch auf kleine, unwichtige, Bergtouren mitnehme und das mir dort gute Bilder liefert. Auf große Touren ist die M6 dabei. Und irgendwann hoffentlich die M8. Lumix, D-Lux, Canon, Fuji F30? Was empfehlt ihr, ohne Scheuklappen oder Rotpunkt auf den Augen? Danke.

 

 

Reiner,

ich kann Deine Frage recht gut nachvollziehen, würde Dir hier aber keinen Rat geben wollen.

Ich bin selber wieder auf der Suche nach einer neuen kleinen, aus ähnlichem Grund.

Das große Gerödel ist von LEICA Oly und N ist alles vorhanden.

Ich bin in mehreren Fotogeschäften gewesen und habe mit eigenen Chip Probeaufnahmen gemacht, ich nehme da immer Kunstlicht im Laden, Makro an den Werbetafeln und Tele eben draußen die Straße runter.

Zu Hause werte ich dann die Bilder aus, ohne jetzt eine bestimmte Fa. nenne zu wollen, war das alles nicht dass was ich mir vorstelle.

Kleine LEICA´S habe ich noch nicht getestet, da diese die Händler in meiner Nähe nicht lagermäßig da haben, aber ich werde in 10 Tagen dies mal direkt in Solms versuchen.

 

Ich hatte sogar den Eindruck dass die neueste Generation der kleine Kameras in Punkto Auflösung und Schärfe schlechter geworden sind. Jedenfalls würde ich keine der von mir probierten kaufen.

 

Wenn Du also wissen willst auf was Du Dich einlässt, kann ich Dir nur empfehlen probiere es vorher selber aus. Und lass Dich nicht vom Geschwätz anderer und von Werbung leiten!!!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

...99,0% der printmedien nehmen jpg und machen daraus erstklassige produkte - jedenfalls dann, wenn der fotograf nicht vorher daran herumgedoktert hat.

 

Also eine jpec master-copy und dann im Bedarfsfall kopieren?

 

Das Kopieren bedeutet also nicht, das die Datei geöffnet wird und so beim wiederholtem Speichern Verluste erleidet?

 

Mir fehlt an dieser Stelle echt das Fachwissen - es geht um jpec!

 

heinrich

Link to post
Share on other sites

...99,0% der printmedien nehmen jpg und machen daraus erstklassige produkte - jedenfalls dann, wenn der fotograf nicht vorher daran herumgedoktert hat.

 

Also eine jpec master-copy und dann im Bedarfsfall kopieren?

 

Das Kopieren bedeutet also nicht, das die Datei geöffnet wird und so beim wiederholtem Speichern Verluste erleidet?

 

Mir fehlt an dieser Stelle echt das Fachwissen - es geht um jpec!

 

heinrich

Beim Kopieren, Duplizieren oder Verschieben der Jpeg-Dateien - quasi als Dateioperation durch das Betriebssystem - sollte mit dem Bild eigentlich gar nichts passieren, wenn alles i. O. ist (Prüfsumme der Datei bleibt gleich). Das Bild wird dabei nicht ausgepackt und wieder komprimiert.

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Ich suche auch was Kleines und einigermaßen Gutes. Soll nicht die M6 ersetzen und schon garnicht das Projekt M8 canceln. Brauche was, das ich auch auf kleine, unwichtige, Bergtouren mitnehme und das mir dort gute Bilder liefert. Auf große Touren ist die M6 dabei. Und irgendwann hoffentlich die M8. Lumix, D-Lux, Canon, Fuji F30? Was empfehlt ihr, ohne Scheuklappen oder Rotpunkt auf den Augen? Danke.

Meine Empfehlung: Panasonic FX01 (wird gerade günstig abverkauft) hat wohl den ausgewogensten Sensor und liefert die besten JPEG die ich je gesehen habe.

Von der FX07 würde ich (im Vergleich zur FX01) eher absehen...

Link to post
Share on other sites

Guest licht
sigma dp1. raw, großer sensor, rauscharm (wenn man bilder der sd14, die den gleichen sensor hat sieht), 28mm festbrennweite, fokuseinstellrad (!). die ultimative landschaftscam.

 

lg matthias

 

Hast Du schon Testfotos gesehen oder die Kamera gar in der Hand gehabt? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

von der sd14 gibts nun schon viele (ausgezeichnete) fotos von der man auf die qualität der dp1 bilder schließen kann. die andere seite meiner empfehlung ergibt sich einfach aus der konzeption dieser kamera! da es dazu keine vergleichbare cam gibt, denke ich, ist die empfehlung gerechtfertigt.

 

ohne scheuklappen- so die einstellung des threadserstellers!

 

falls dich da was stört, du liebes lichtlein, dann mach dich einfach über diese kamera kundig und urteile dann, ob es ungerechtfertigt ist diese empfehlung gegenüber anderen "kleinsensorenkameras" zu geben.....

 

diese cam wäre evtl. sogar DIE empfehlung bezüglich langlebigkeit, denn sigma macht gerade jetzt das, wovon ich auch schon öfter sprach: der neuste RAW-konverter macht urplötzlich aus allen (!!!) vorangegangenen foveonkameras von sigma top-kameras da er das rauschproblem löst. quasi kostenlos bekommen alle sigma-nutzer eine neue kamera geschenkt, bzw. die leuts fallen grad aus dem häuschen was plötzlich möglich ist, ohne sich gleich das neuste modell kaufen zu müssen.

plötzlich sind jahrealte bilder (neu entwickelt) auf dem neusten stand.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...