Jump to content

R 6.2


folke_k

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

werde nicht schlau aus unterschiedlichen Angaben zur Produktionszeit der R5.2. Laut dieser Leica Serial Numbers: R Sorted by Type Quelle wurde die letzte Serie 1995 hergestellt, laut anderen Quellen gab es die Kamera aber bis 2001. Was stimmt, und wo gibt es verlässliche Quellen?

 

Wie wird eine R6.2 eigentlich heute gehandelt, mal abgesehen von Fantasiepreisen in der Sofortkaufbucht.

 

Kann man für ein schönes Exemplar incl. Summicron 2,0/50 580 Euronen ausgeben?

 

Besten Dank schon mal für Auskünfte.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

werde nicht schlau aus unterschiedlichen Angaben zur Produktionszeit der R5.2. Laut dieser Leica Serial Numbers: R Sorted by Type Quelle wurde die letzte Serie 1995 hergestellt, laut anderen Quellen gab es die Kamera aber bis 2001. Was stimmt, und wo gibt es verlässliche Quellen?

 

Wie wird eine R6.2 eigentlich heute gehandelt, mal abgesehen von Fantasiepreisen in der Sofortkaufbucht.

 

Kann man für ein schönes Exemplar incl. Summicron 2,0/50 580 Euronen ausgeben?

 

Besten Dank schon mal für Auskünfte.

 

580,-- sind m. E. o.k.

Link to post
Share on other sites

Kann man für ein schönes Exemplar incl. Summicron 2,0/50 580 Euronen ausgeben?

 

Aus meiner Sicht ist das ein absoluter Schnäppchenpreis. Das Summicron alleine ist, wenn es sich um die Version mit eingebauter Blende handelt, 250 - 300 Euro wert.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Ist die letzte Version mit eingebauter Blende, eigentlich auch ein Objektiv des auf meiner Wunschliste steht. Deshalb hab ich jetzt auch zugeschlagen, nachdem ich in unserer hiesigen Datenkollektion nach vermissten (klartext: geklauten) Kameras gesucht hab und nicht unter dieser Seriennummer fündig geworden bin.

 

Wie ist das denn jetzt mit den Seriennummern in dem link? ist die R 6.2 wirklich nur bis Seriennummer 2171000 gebaut worden? in dem Fall hätte ich nämlich Nummer 4 aus der letzen schwarzen Serie, was ja auch schon ganz nett ist :-)

 

( Scheisse...Leica macht süchtig!)

Link to post
Share on other sites

Oh je...:D

Die R6.2 wurde bis 2001 gefertigt. Die Seriennummern reichen noch weiter als 217...

Diese (217.. dürfte von 1995 sein). Die letzten beginnen mit 278...

Der Preis hängt vom Zustand, Vollständigkeit( Originalverpackung,Anleitung..)aber auch vom Produktionsjahr ab. Für eine sehr späte wird oft mehr bezahlt.

Für ein schönes gepflegtes Modell solltest du mit 600 Euro rechnen.

 

Das Summicron 50 wird z.Z. in sehr gutem Zustand mit 280- 350 Euro gehandelt.

Achte auf klare Linsen und einen gut drehenden Fokussierring.

 

Bitte nicht von allen Fehlkäufen berichten:D.

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

R-ler:

Danke, dann ist die Liste im Link leider unvollständig. Gibts irgendwo ein vollständiges Register im Netz?

Originalverpackung und Papiere sind leider nicht dabei, wobei ich am liebsten Kameras und Objektive mit Ovp kaufe. Die bleiben dann in der Regel auch in meiner Sammlung. Auf jeden fall ist die Kamera sehr gepflegt, sonst hätte ich sie nicht genommen.

So, jetzt warte ich erst mal auf das Paket.

 

"Bitte nicht von allen Fehlkäufen berichten"

Bezieht sich das auf meine Kritik an der Nikon F3 in nem anderen Thread?

Link to post
Share on other sites

Nein, das bezieht sich auf einen Mitforenten (Bademeister).

Der kaufte sich quer durch alle R-Gehäuse und hatte an allem was auszusetzen...

Das nervte ein wenig...:D, da er sein Erlebnistagebuch hier führte.

 

Seriennummer Listen findest du ganz einfach. Google weiß schließlich alles! Einfach nur Leica Seriennummer eingeben.

 

Gruss und viel Spaß mit der R6.2, die ich auch sehr gerne nutze:)

Link to post
Share on other sites

Grins, ich tu das ja auch ein bisschen, ich kauf alles was spass macht und hab auch an manchem was auszusetzen, aber in der Regel nur an den Sachen, die ich mit ner Ausrüstung mitbekomme. Wenn ich ein interessantes Objektiv finde, oder eine Kamera, dann kauf ich in der Regel die ganze Ausrüstung, und auf diese Weise bin ich an meine F3:en gekommen. Das ist wirklich eine Kamera, mit der ich nicht Freund werde. Die gehen im Herbst zum Fotoflohmarkt.

 

Die R6 hat es mir speziell angetan, weil ich sonst oft mit der Nikon F2 oder FM rumlaufe, und das ist ja ebenfalls komplett mechanisch. Heute war hier unglaublich schönes Winterwetter und ich bin mit Leicaflex und 28mm draussen gewesen. Das macht schon richtig spass :-). Bin gespannt wie sich die 6.2 da macht.

Link to post
Share on other sites

Die F3 ist für mich immer noch eine Super-Kamera, die neben ihrer Verlässlichkeit viele gute andere Eigenschaften hat und mit der ich immer noch gerne fotografiere.

 

Aber jeder hat so seine Vorlieben. Ach ja, hier geht es ja um die R6.2 - da kann ich nicht mitreden und melde mich deshalb wieder ab.

Link to post
Share on other sites

klaush:

Du brauchst dich nicht abmelden. Die F3 hat schon ihre Vorteile, so zum Beispiel die nahezu-Spotmessung, oder die sehr gute Ergonomie zusammen mit dem Motor. Was mich aber im alltäglichen Gebrauch wirklich stört ist das Sucherdisplay, das sehr wetterabhängig ist, sehr warm und sehr kalt geht einfach nicht, ausserdem ist es viel zu klein und schlecht ablesbar. Dazu die vielen kleinen Fehlerchen, die die Kamera durchaus nicht davon abhalten anwendbar zu sein, wie gesagt, jede meiner F3:en macht auch Bilder.

Nur, wenn man so wie ich mit Nikon F2, FM, FE "grossgeworden" ist, nie einen einzigen Ausfall hatte, dann ist man von F3 (und auch FA) zu recht geärgert. bei Tagen wie gestern mit wunderschönem Winterwetter und heftigen Minusgraden nehme ich meine F3 also garantiert nicht mit, weil ich weiss, dass das Display ausfällt, sobald die Kamera unter eine gewisse Temperatur ausgekühlt ist. Mit Nikon F2 bin ich schon bei minus 45 und Eisnebel unterwegs gewesen und hab fotografiert.

 

R6.2 ist also ein bisschen "back to the roots" mit anderem System.

Link to post
Share on other sites

die R 6.2 kann man nur bedingt mit der F3 vergleichen..... die Nikon F3 hat eine Schwäche, und das sind de Objektive, kein Vergleich.....

 

Zur Ehrenrettung sollte man aber festhalten, dass die Leica-Objektive auch ein paar DM teurer waren und die R6.2 ein Jahrzehnt jünger ... ;)

Link to post
Share on other sites

die R 6.2 kann man nur bedingt mit der F3 vergleichen..... die Nikon F3 hat eine Schwäche, und das sind de Objektive, kein Vergleich.....

 

Eigentlich gar nicht. Wenn überhaupt mit der R4 bzw. R4s.

Denn die F3 ist, im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin, eine elektr.gesteuerte Kamera

mit Zeitautomatik.;) Dies trifft bei der R6.2 nicht zu.

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...