Jump to content

Wie weich sollte sich ein Fokusring drehen?


Alexhibition

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leute,

 

ich habe mir ein gebrauchtes schwarzes Summilux-M 1:1,4/50 ASPH. gegönnt und musste feststellen, dass sich bei einem neuen der Ring butterweich mit dem Zeigefinger drehen lässt und es sich bei meinem so anfühlt als wäre da keine Schmierung mehr drin. Mit einem Finger stottert mir der Ring zu sehr, so dass ich den Ring mit Daumen und Zeigefinger bedienen müsste um präzise scharf zu stellen. Angeblich ist das Objektiv 5 Jahre alt. Wäre das normal für das Alter? Denke eher nicht. Habe älteres Canon EF-S 17-55/2.8 IS USM und da dreht sich alles ganz normal. Wie kann man das Alter eines Leica Objektives herausfinden?

 

Btw.: konnte das Objektiv sonst noch an keiner Cam testen. Die M7 & der NEX Adapter kommen erst per Post.

 

 

MfG Alex

Link to post
Share on other sites

Bei den frühen Exemplaren soll dies ein Problem gewesen sein. Irgendwann hat Leica da nachgebessert. Ich habe ein Lux 50 Asph. das zu Anfang auch bei Einfinger-Bedienung etwas ruckelte. Heute nach 2 Jahren kann ich nichts mehr davon feststellen. Es fokusiert mittlerweile butterweich, fast wie mein Cron 28 Asph.

War vielleicht auch der Grund, warum sich sein Vorbesitzer davon trennte.

 

Gruß Georg

Link to post
Share on other sites

Ich hab das Objektiv für 2300€ bekommen. Der Verkäufer hat mir nichts über den stotternden Fokus gesagt und als Leica Neuling habe ich beim Treffen natürlich nicht bemerkt, dass etwas nicht stimmt. Wäre er rechtlich dazu verpflichtet diese Reparatur zu bezahlen oder kann ihm das egal sein, weil es ein Privatverkauf war? Jetzt ist mir auch aufgefallen, dass die beiden kleinen Minischrauben am Objektiv Abnutzungserscheinungen haben. Die Linse selbst sie aus wie neu. An den Schrauben ist aber der lack etwas ab... so als wäre jemand entweder mit einem Schraubenzieher drangewesen oder als ob sich der Lack selbst ein wenig abgerieben hätte.

 

Hab ich zu viel bezahlt? Sollte ich es gleich nach solms schicken oder besteht die Hoffnung, dass sich das Ruckeln von selbst regelt, wie KGS geschrieben hat?

Link to post
Share on other sites

In der Tat hat dieses Objektiv in der Anfangszeit der Produktion etwas geruckelt bzw. war nicht so geschmeidig wie bei anderen Objektiven. Das lag wohl an der Innenfokussierung. Inzwischen hat Leica das im Griff. Wenn Du also eine frühe Version gekauft hast, scheint mir ein Mangel nicht vorzuliegen.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Verstehe ich sehr gut . Nervt. Meins ruckelt genauso. Ich dachte, es liegt daran wie oft es benutzt wird (so sagte man mir). Dies wäre bei neuen Objektiven öfter der Fall. Ich werde es einschicken (habe noch Garantie) und werde dir mitteilen, ob es sich rentiert hat.

LG

Uli

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Verstehe ich sehr gut . Nervt. Meins ruckelt genauso. Ich dachte, es liegt daran wie oft es benutzt wird (so sagte man mir). Dies wäre bei neuen Objektiven öfter der Fall. Ich werde es einschicken (habe noch Garantie) und werde dir mitteilen, ob es sich rentiert hat.

LG

Uli

 

Das wäre super!

Link to post
Share on other sites

Verstehe ich sehr gut . Nervt. Meins ruckelt genauso. Ich dachte, es liegt daran wie oft es benutzt wird (so sagte man mir). Dies wäre bei neuen Objektiven öfter der Fall. Ich werde es einschicken (habe noch Garantie) und werde dir mitteilen, ob es sich rentiert hat.

LG

Uli

 

Bei meinem wurde es auch in der Garantiezeit ausgebessert, ich hatte es gleich

nach dem Kauf bemängelt und es ist seitdem perfekt, läuft butterweich.

 

Danach erst machte es Spaß, das Summilux zu benutzen! ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...