FinnPirat Posted January 10, 2013 Share #1 Posted January 10, 2013 Advertisement (gone after registration) ein extrem "ergiebiges" Thema... Wollte jetzt mal wieder einen HP5 KB Film entwickeln. Dachte dabei an Rodinal. Ergibt allerdings ein recht starkes Korn. Welche anderen Entwickler gehen hier gut? Ich fand die Kombination HP5 und Rodinal recht unkompliziert, daher bin ich (wieder) darauf gekommen. Würde mich aber auch über andere Ideen freuen (muss nicht so sehr grobkörnig sein im Ergebnis). Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 10, 2013 Posted January 10, 2013 Hi FinnPirat, Take a look here HP5 in... entwickeln. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted January 10, 2013 Share #2 Posted January 10, 2013 Such Dir einen aus, sind alle gut: http://www.ilfordphoto.com/Webfiles/2011427133131459.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 10, 2013 Share #3 Posted January 10, 2013 Caffenol-C. Link to post Share on other sites More sharing options...
orni100 Posted January 10, 2013 Share #4 Posted January 10, 2013 Ich nehm den ID 11 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 10, 2013 Share #5 Posted January 10, 2013 Ich nehm den ID 11 Ich auch! http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/253397-la-kings-5-bilder.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernhard Rauh Posted January 10, 2013 Share #6 Posted January 10, 2013 Sehr feinkörnig, wenn gewünscht: Spur HRX-3. Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted January 11, 2013 Author Share #7 Posted January 11, 2013 Advertisement (gone after registration) Danke schon mal für die Infos! Microphen kenne ich auch noch von früher. ID-11 scheint recht gut, aber für den (Wieder-)Anfang nicht ganz unproblematisch...(Diskussion hier im Forum) aber die Bilder gefallen mir gut vom Korn her! Der Spur ist ja schon sehr teuer Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 11, 2013 Share #8 Posted January 11, 2013 ID-11 scheint recht gut, aber für den (Wieder-)Anfang nicht ganz unproblematisch...(Diskussion hier im Forum) aber die Bilder gefallen mir gut vom Korn her! Vieles wird erst durch das Forum problematisch, ganz bestimmt aber nicht ID 11! Link to post Share on other sites More sharing options...
orni100 Posted January 11, 2013 Share #9 Posted January 11, 2013 Danke schon mal für die Infos! Microphen kenne ich auch noch von früher. ID-11 scheint recht gut, aber für den (Wieder-)Anfang nicht ganz unproblematisch...(Diskussion hier im Forum) aber die Bilder gefallen mir gut vom Korn her!Der Spur ist ja schon sehr teuer wenn es Dich interessiert kannst Du ja mal in mein Thema "Zollverein XII" reinschauen. (sorry, krieg den link nicht gebacken). Dort sind in der Kombi mit ID11 meine Beispiele. um die Diskussion bez der Problematik für den Einstieg hab ich mich nicht gekümmert bei meiner Entwicklung. Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted January 11, 2013 Author Share #10 Posted January 11, 2013 Vieles wird erst durch das Forum problematisch, Link to post Share on other sites More sharing options...
cbretteville Posted January 11, 2013 Share #11 Posted January 11, 2013 Nicht im HC-110! XTol 1+1 gefällt mir. Carl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 11, 2013 Share #12 Posted January 11, 2013 DAS interessiert mich jetzt aber mal. WAS soll am 08/15-Entwickler ID11 laut irgendwelcher Foren denn problematisch sein? Vielleicht hat da nur irgendwer ein "un" vergessen? Das einzig Problematische am ID11 sein über die Jahre gestiegener Preis. Als D76 ist er günstiger. Link to post Share on other sites More sharing options...
FM2N Posted January 11, 2013 Share #13 Posted January 11, 2013 Den ID11 setzte ich auch gerne ein, habe auch damit angefangen selber zu entwickeln. Ein Pack für 5 Liter kaufen, mit einem Kanister demineralisierten Wasser nach Vorschrift ansetzen und nach einem Tag in Braunglassflaschen aus der Apotheke umfüllen - fertig. Die 5 Liter heben dann bei meinem Filmverbrauch etwa ein Jahr, dann wieder einen neuen Kanister ansetzen und das gleiche Spiel von vorne - absolut unproblematisch. Alternativ und etwas günstiger das gleiche Spiel mit XTOL. Link to post Share on other sites More sharing options...
kanzlr Posted January 11, 2013 Share #14 Posted January 11, 2013 Nicht im HC-110! XTol 1+1 gefällt mir.Carl mir gefällt er in HC-110 Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph_d Posted January 11, 2013 Share #15 Posted January 11, 2013 Kommt auch ganz gut bei 160 ASA in CG512 Gruss, C Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted January 16, 2013 Share #16 Posted January 16, 2013 Kommt auch ganz gut bei 160 ASA in CG512 Gruss, C ja, das ist auch meine Kombination. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.