Jump to content

In der Mittagspause in Dortmund .....


horstkon

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

mit meiner M8 und bin ich sehr zufrieden, hatte auch Glück mit einem ersteigerten Elmar 3,5-50 aus meinem Geburtsjahr 1953 und wollte eigentlich nicht mehr mit Film umgehen.

 

Obwohl ich bei meinem ersten LUF-Treffen in Dortmund neben freundlichen Usern auch schöne Technik gesehen habe.

 

Gestern ging ich in der Mittagpause wie so oft in ein Fotogeschäft hier in Dortmund, um in Büchern und Zeitschriften zu stöbern. An der Theke stand ein älterer Herr und wollte seine gebrauchte Kamera verkaufen, gehörte einem verstorbenen Bekannten.

Der Verkäufer lehnte ab, in der Liste stände diese Teil bei 200 EUR, der Kunde solle das Teil lieber in die Vitrine stellen oder es im Internet versuchen.

 

Ich hatte schon ganz große Ohren und sprach den Kunden im Herausgehen an, er meinte, Internet hätte er nicht und kennt auch keinen, ob ich ihm wohl sagen könne, was für die Kamera möglich wäre, Leica wäre doch ein guter Name ! Aber mehr zur Kamera wußte er nicht, aber für 100 EUR würde er sie lieber in die Tonne kloppen.

 

Ihr könnt Euch vorstellen, welche Gedanken mir im Kopf rumsprangen, nur jetzt keinen Fehler in der Rhetorik.

 

Nun ja, eine Schraubleica mit Summicron 2-50, Bereitschaftstasche und Belichtungsmesser, Kamera und Objektiv wie neu. Aus meiner Suche nach dem Elmar hatte ich noch die Objektivnummern aus dieser Zeit im Kopf, Objektiv aus 1952.

Ich sagte dem netten Herrn, im Internet vielleicht 500-700 EUR, ich hätte aber mein Weihnachtsgeld noch nicht ganz ausgegeben, 300 EUR hätte ich noch.

Sofort Handschlag, und wir gingen über die Straße zur Sparkasse Geld ziehen.

Das Objektiv hatte ich untersucht, das war mir das Geld wert. Das Gehäuse konnte ich nur betrachten und fühlen, das reichte zum Habenwollen.

 

Zurück im Büro das Summicron an die M8 geschraubt ( hatte ich leider wegen Regens nicht mit gehabt) alles O.K. Kamera ist eine IIIf aus 1953 ( wieder mein Geburtsjahr ) ohne Vorlaufwerk.

Sofort Bedienungsanleitung runtergeladen, noch ein Film drin.

Auslösen geht, fühlt sich für mich aber bei den Zeiten meistens nach B an, also Offenbleiben bis der Auslöser losgelassen wird, das habe ich dann zu Hause nach der Filmentnahme auch so gesehen, das Tuch bewegt sich langsam und schließt erst meistens wieder nach Loslassen des Auslösers.

Der Film ist ein Farbnegativfilm TriFCA, Hamburg, 20 DIN C22, also mindestens 40 Jahre alt.

 

Ich freue mich riesig, zumal in diesem Rahmen auch keine Diskussionen mit meiner Frau nötig sind, ich denke aber die Kamera sollte mal zum Durchchecken, aber ich habe Zeit und warte erst das nächste Treffen ab.

Link to post
Share on other sites

Glückwunsch zu dem "Schnäppchen".

Es gibt halt immer wieder schöne Geschichten, die das - alltägliche - Leben schreibt. :)

 

Der Film ist ein Farbnegativfilm TriFCA, Hamburg, 20 DIN C22, also mindestens 40 Jahre alt.

 

Dennoch hätte für mich zunächst die Entwicklung dieses Films Vorrang ;)

Link to post
Share on other sites

Ja, es gibt wohl noch eine Fa.in UK, die dieses Verfahren mehrmals im Jahr durchführt, aber ich würde den Film auch gerne zu jemandem aus dem Forum schicken, der eventuell damit eine SW-Entwicklung macht.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Ja, es gibt wohl noch eine Fa.in UK, die dieses Verfahren mehrmals im Jahr durchführt, aber ich würde den Film auch gerne zu jemandem aus dem Forum schicken, der eventuell damit eine SW-Entwicklung macht.

 

Tolle Geschichte!

 

Es gibt Sammler, die alte Kameras gezielt erwerben, um die noch eingelegten Filme sichtbar zu machen:

 

Found Films

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...