Alexhibition Posted January 6, 2013 Share #1 Posted January 6, 2013 Advertisement (gone after registration) Und worauf sollte man noch achten? Ist das Alter sehr entscheidend? Ich denke das Summilux 1.4 ASPH sollte ziemlich brillant an einer M7 und auch per Adapter an einer Sony NEX sein. Es kostet zwar mehr als das Summicron 2 aber dafür kann man sicher besser freistellen und schönere Farben & Details kann es auch einfangen. Vom Gewicht & Größe sollten sich die beiden laut Datenblätter auch kaum unterscheiden. MfG Alexhibition Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 6, 2013 Posted January 6, 2013 Hi Alexhibition, Take a look here Was ist ein guter Gebrauchtpreis für das Summilux 50 mm 1:1,4 ASPH?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Freddddan Posted January 6, 2013 Share #2 Posted January 6, 2013 Bei ebay ist eines in Chrom für 2500 weggegangen Grüsse Frederik Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexhibition Posted January 6, 2013 Author Share #3 Posted January 6, 2013 Gibt es spezielles Forum oder ein Portal für Leica User wo gebrauchte Sachen gefunden werden? Habe das gefühl auf Ebay findet man nicht immer das wonach man sucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 6, 2013 Share #4 Posted January 6, 2013 Gibt es spezielles Forum oder ein Portal für Leica User wo gebrauchte Sachen gefunden werden? Habe das gefühl auf Ebay findet man nicht immer das wonach man sucht. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/market/ Link to post Share on other sites More sharing options...
wosim Posted January 7, 2013 Share #5 Posted January 7, 2013 Angesichts der geringen Verfügbarkeit sind auch nach meiner Beobachtung die Gebrauchtpreise für das Summilux 1.4 50mm Asph. sehr hoch. Neulich war bei einem Münchner Fotohändler ein codiertes Summilux für 2.500 Euro im Schaufenster - es war wohl innerhalb von zwei Tagen weg. Ich würde ein hochlichtstarkes Objektiv ohne Test an der eigenen Kamera nur höchst ungern kaufen, zumal wenn es noch nicht codiert ist und möglicherweise im ungünstigsten Fall ein etwaiger Service für eine Kalibrierung des Objektivs den Preis über den aktuellen Neupreis drücken könnte, was sicher maßlos ärgerlich wäre. Auf meiner Internetseite habe ich die Angebote für Gebrauchtobjektive von Meister Camera Berlin, Hamburg und München verlinkt - durchsuchbar mit Google -, so dass man sich relativ schnell einen Überblick verschaffen kann: https://sites.google.com/site/wosimsphotography/links-testberichte-reviews/search_for_used_leica_lenses Ich habe dort nach vorheriger Recherche schon zweimal zugeschlagen, einmal online, einmal direkt im Laden. Andere Anbieter, bei denen das so komfortabel funktioniert - außer der Gebrauchtbörse hier im Forum - habe ich noch nicht entdeckt. Hinweise sind stets willkommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted January 8, 2013 Share #6 Posted January 8, 2013 Und worauf sollte man noch achten?Ist das Alter sehr entscheidend? Ich denke das Summilux 1.4 ASPH sollte ziemlich brillant an einer M7 und auch per Adapter an einer Sony NEX sein. Es kostet zwar mehr als das Summicron 2 aber dafür kann man sicher besser freistellen und schönere Farben & Details kann es auch einfangen. Vom Gewicht & Größe sollten sich die beiden laut Datenblätter auch kaum unterscheiden. MfG Alexhibition Schaue mal bei den Ebay Kleinanzeigen, da stehen 2 Stück drinne! Suche eventuell auch eins demnächst:D:D John Link to post Share on other sites More sharing options...
insomnia Posted January 8, 2013 Share #7 Posted January 8, 2013 Advertisement (gone after registration) Tausche schwarz (meins, Restgarantie) gg. silber mit Restgarantie Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MarcRF Posted January 8, 2013 Share #8 Posted January 8, 2013 Tausche schwarz (meins, Restgarantie) gg. silber mit Restgarantie mit 150€ aufpreis ab jetzt Link to post Share on other sites More sharing options...
insomnia Posted January 8, 2013 Share #9 Posted January 8, 2013 Zur Not... Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexhibition Posted January 9, 2013 Author Share #10 Posted January 9, 2013 So, hab heute ein schwarzes zu einem guten Preis bekommen. Es ist auf jeden Fall schwerer als ich dachte. Ob es das Geld wirklich Wert ist, sehe ich erst, wenn die M7 & Novoflex NEX Adapter per Post ankommen. Woran erkenne ich eigentlich das Baujahr des Objektives? Womit würdet ihr Vorder- und vor allem die Hinterlinse reinigen? Das Ende, das in die Kamera gesteckt wird hat leider einen Fingerabdruck. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MarcRF Posted January 9, 2013 Share #11 Posted January 9, 2013 ich nutze dafür so n blase ding für staub und ein mikrofaser optik reinigungstuch... mehr brauchts eigentlich nicht. gratuliere zum meiner meinung nach besten 50er Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexhibition Posted January 10, 2013 Author Share #12 Posted January 10, 2013 ich nutze dafür so n blase ding für staub und ein mikrofaser optik reinigungstuch... mehr brauchts eigentlich nicht. gratuliere zum meiner meinung nach besten 50er Naja, das beste wäre doch das Noctilux 0,95 aber ich brauche beide Nieren Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexhibition Posted January 13, 2013 Author Share #13 Posted January 13, 2013 Ken Rockwell sagt, dass 50er Summicron sei schärfer als das 50er Summilux ASPH. Stimmt das tatsächlich? LEICA Lens Names Hab im Netz mal ein Vergleich gesehen, wo das Lux bessere Mikrodetails & Farben hatte also muss ich Kens Aussage in Frage stellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
insomnia Posted January 13, 2013 Share #14 Posted January 13, 2013 Ken Rockwell sagt, dass 50er Summicron sei schärfer als das 50er Summilux ASPH. Stimmt das tatsächlich? LEICA Lens Names Hab im Netz mal ein Vergleich gesehen, wo das Lux bessere Mikrodetails & Farben hatte also muss ich Kens Aussage in Frage stellen. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Summilux wird ab f/2 nicht mehr signifikant schärfer (so, dass man es an der M9 sehen würde) in der Mitte, legt nur noch am Rand zu. KR mag den Summicron Mythos etwas zu sehr denke ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexhibition Posted January 13, 2013 Author Share #15 Posted January 13, 2013 Robert Callway vom Leica Blog sagt aber das Gleiche: Robert Callway: 50mm Summicron – The Right Kind of Everything Link to post Share on other sites More sharing options...
insomnia Posted January 13, 2013 Share #16 Posted January 13, 2013 Kannst ja mal bei Leica MTF-Kurven wälzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MarcRF Posted January 13, 2013 Share #17 Posted January 13, 2013 das ist ein mythos, dass das summicron schärfer ist als das summilux, der aus vor-asphärischen zeiten kommt. bis zur einführung des 6000€ apo asph summicron war das summilux asph schärfer als das summicron. da können blogger meinen was sie wollen. ken rockwells seite ist was sowas angeht einfach nur lächerlich. er zerpflückt das summilux wegen größe, gewicht und angeblich mangelnder schärfe aber ken rockwell kann man in so vielen belangen verbal eins auswischen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted January 13, 2013 Share #18 Posted January 13, 2013 Ich hatte das Summicron 50 (letzte Version), das perfekt reguliert war, und auch beste Ergebnisse lieferte. Die Schärfe, Mikrokontrast usw war wirklich toll. Aber ich musste es verkaufen wegen dieses Problem beim Gegenlicht, das hier schon besprochen worden ist, und das eine (nicht wiederholbare) Fotografie ruinieren konnte. Das Summarit 50 kam also als Ersatz, und die Ergebnisse waren wiederum fantastisch, aber ohne die Probleme vom Summicron beim Gegenlicht. Aber da bekommt mein Händler plötzlich 2 neue Summilux ASPH zugeschickt, und hat sie in der Vitrine stehen, und ich gönne mir eins von den beiden, das schwarze (das verchromte wiegt zu viel), UND ICH BIN TOTAL BEGEISTERT !!! Es ist nicht nur dass das Ding bei Blende 1,4 die Welt so schön wiedergibt, auch bei kleineren Öffnungen funktioniert es noch besser als das Summicron und das Summarit. So ist es, und das kann nicht geleugnet werden. Schönen Abend noch, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted January 14, 2013 Share #19 Posted January 14, 2013 Robert Callway vom Leica Blog sagt aber das Gleiche: Robert Callway: 50mm Summicron – The Right Kind of Everything Hab´s gerade gelesen, und bin bin mit Callway nicht einverstanden. Damit meine ich, dass es sich hier nur um verschiedene Sichten handelt, die von ihm, und die von mir. Mir gefiel zB das Nichtvorhandensein der Fingermulde beim letzten Summicron überhaupt nicht, vermisste sie ständig. Das Summilux hat sie aber, und so gefällt mir das Fokussieren beim Summilux ASPH viel besser, und eigentlich habe ich, wiederum im Gegenteil zu Herrn Callway, keine besonderen Schwierigkeiten damit. Und die Detailwiedergabe ist, wie ich schon vorher gesagt habe, bei meinem Summilux noch besser, als es bei meinem Summicron war. Ich unterstreiche beide Adjektive, weil ich ab und zu glaube, dass die Sache von den einzelnen Exemplaren abhängig ist. Gute Nacht. Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 14, 2013 Share #20 Posted January 14, 2013 Woran erkenne ich eigentlich das Baujahr des Objektives? Da Summilux - Num kannst du die Seriennummer deines Objektivs eingeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.