Guest aquila Posted March 22, 2007 Share #1 Posted March 22, 2007 Advertisement (gone after registration) Liebe Gemeinde, weis jemand, ob bei dem 90er Teleelmaren erste Ausführung in Chrom und zweite Ausführung in Schwarz der Objektivkopf abschraubbar ist, um ihn am Viso nutzen zu können? Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 22, 2007 Posted March 22, 2007 Hi Guest aquila, Take a look here Teleelmar 90mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
thomas_schertel Posted March 22, 2007 Share #2 Posted March 22, 2007 Leitz hatte lange Zeit vier 9 cm-Objektive im Programm (Summicron 1:2; Tele-Elmarit 1:2,8; Elmarit 1:2,8 und Elmar 1:4). 1. das Summicron (Lichtstärke 1:2). Mit dem Stutzen ZOOEP konnte die alte Version am Visoflex II/III genutzt werden. 2. Meines Wissens war beim Teleelmarit (Lichtstärke 1:2,8) der Objektivkopf nie abschraubbar, da die Schnittweite des Linsensatzes zu kurz für den Visoflex ist. 3. Der Kopf des alten Elmarit (1:2,8) geht mit der OTZFO am Visoflex II/III 4. Das Elmar (1:4) hatte einen abschraubbaren Kopf, der mit einer besonderen Schnecke (aber nicht der OTZFO) am Visoflex II/III nutzbar war. Für den Visoflex I gibt es keine Möglichkeit, ein 9 cm-Objektiv auf Unendlich zu fokussieren (Das ging erst ab 12,5 cm) Und: gab es ein Teleelmar überhaupt? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted March 22, 2007 Share #3 Posted March 22, 2007 Hallo, meines Wissens gab es kein Tele-Elmar 90, sondern Elmarit 90 (Kopf abschraubbar und ideal für Visoflex) und Tele-Elmarit 90 (Kopf nicht abschraubbar). Die Terminologie ist verwechslungsträchtig, denn das Tele-Elmar 135 (!) ist nun wieder verwendbar in der selben Schnecke wir der Kopf des Elmarit 90. Das ist wohl die von Leitz in erster Linie geplante Kombination am Viso II oder Viso III, 2.8/90 (lange Version) plus 4/135 plus (für den, der mag) das Elmar 65 - und die Kombination wird dem Viso auch gerecht, gerne kombiniert mit verlängernden Zwischenringen. Freundlichen Gruß, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 22, 2007 Share #4 Posted March 22, 2007 weis jemand, ob bei dem 90er Teleelmaren erste Ausführung in Chrom und zweite Ausführung in Schwarz der Objektivkopf abschraubbar ist, um ihn am Viso nutzen zu können? Du meinst vermutlich Tele-Elmarit 2,8/90 (kurzgebaut) 5linsig Best.-Nr. Best.-Nr 11 800 ist der Kopf nícht abschraubbar. Ich kenne das Objektiv aus eigener Erfahrung. Zudem stand es seinerzeit fettgedruckt in dem Leitz-Gesamtkatalog. Generell besser - leichter, kontrastreicher, Absorban-Vergütung/Verkittung sind die späteren 4linsigen, auch nix abschraubbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted March 22, 2007 Share #5 Posted March 22, 2007 Liebe Gemeinde, da hab ich mich vertippt. Ich meinte selbstverständlich das Teleelmarit 90/2,8. Tut mir leid. Danke für die Beantwortung meiner Frage. Dann kommt dieses so wunderbar handliche Objektiv wohl doch nicht für mich in Frage und ich bleibe beim Elmarit. PS. Der Kopf des Elmar 90/4 läst sich zwar vom Gewinde in die Universalschnecke Otzfo schrauben, kann dann aber nicht ganz auf unendlich fokussiert werden. Benötigt wird dazu die Schnecke Oango. Gruss Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 22, 2007 Share #6 Posted March 22, 2007 . Benötigt wird dazu die Schnecke Oango. Jetzt hast du dich schon wieder vertippt! :-) Es ist die OUAGO. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted March 23, 2007 Share #7 Posted March 23, 2007 Advertisement (gone after registration) mea culpa! (Ist das richtig getippt?) Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 23, 2007 Share #8 Posted March 23, 2007 mea culpa! (Ist das richtig getippt?) Gruß Gregor "maxima" hast Du vergessen! Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted March 23, 2007 Share #9 Posted March 23, 2007 Wer sich bei Leica Kodewörtern vertippt, oder falsch getippte oder nachvertippte Kodewörter in Umlauf bringt, wird mit Contaxnutzung nicht unter drei Jahren bestraft. Gruss Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 23, 2007 Share #10 Posted March 23, 2007 Wer sich bei Leica Kodewörtern vertippt, oder falsch getippte oder nachvertippte Kodewörter in Umlauf bringt, wird mit Contaxnutzung nicht unter drei Jahren bestraft. Nein - erst einmal ist der Hauptschulbesuch in Klassen 5 bis 9 erfolgreich abzuleisten. Um zu lernen, sich nicht in toten Sprachen austauschen, statt klar und allgemeinverständlich seit 47 Jahren gültige Begriffe zu verwenden. Im maßgeblichen "Rotbuch" von Leitz - Gesamtkatalog für den Fachhandel September wurden zuletzt die Begriffe eindeutig geklärt: 1. Die Bezeichnung Kodewörter wird nicht verwendet Es heißt dort Bestellwort. 2. Die Bestellwörter werden mit Großbuchstaben geschrieben. Die alten Telegrammwörter vor dem Krieg verwendeten die Großschreibung, mit großen ersten Bustaben, gefolgt von kleinen. 3. Die Bestellwörter werden nicht mehr für den Handelsverkehr verwendet, an ihre Stelle treten Bestell-Nr. 4. In den folgenden Jahren werden nur noch Bestell-Nr. genannt. Die Begriffe sind klar und deutlich, zu dem unmissverständlich. Es gab a) die Universaleinstellschnecke 16464 die Zwischenschnecke 16467 und später c) Kurzer Stutzen 16462 Diskussion um "Tote" Begriffe kann so mit der Darstellung von funktionierenden Gerätezusammenstellungen ersetzt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.