Jump to content

adäquate R-Lösung (für den Rest von uns)?


duotone

Recommended Posts

  • Replies 68
  • Created
  • Last Reply
zurück zum Thema: Ich finde eine VF-NEX mit E-Mount schon interessant für die R-Fraktion. Wenn nur nicht die NEXen so häßlich wären ;)

 

Wenn Du in den elektrischen Sucher schaust, siehst Du das gar nicht.

Link to post
Share on other sites

zurück zum Thema: Ich finde eine VF-NEX mit E-Mount schon interessant für die R-Fraktion. Wenn nur nicht die NEXen so häßlich wären ;)

Der rote Punkt fehlt halt.

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Wenn Du in den elektrischen Sucher schaust, siehst Du das gar nicht.

 

Igittigitt, dann erst recht. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit sowas darf man das zumindest bis zum Gegenbeweis unterstellen.

 

Kommt gut ins nächste Jahr!

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Gut, bei mir kommt keine Nex 6 oder 7 zum Einsatz, ich habe mir eine VG 20 gekauft, da ich seit 1999 auch sehr viel filme. Früher habe ich mit einer R4 photographiert, und habe inzwischen das bewuste Arbeiten mit Tiefenschärfe, manuellem fokussieren etc. vermisst.

Mit der VG 20 und einem Novoflex-Adapter kann ich nun auch mein Leica Altglas nutzen.

Nach knapp 3 Monaten Einsatz kann ich nur sagen: besser kann man die Leica-Linsen nicht in die Gegenwart herüber"retten".

Konkret sind es folgende Objektive:

Elmarit-R 1:2,8/35

Summilux-R 1:1,4/50

Macro-Elmarit-R 1:2,8/60

Macro-Elmar 1:4/100 mit Balg

Telyt-R 1:4,8/350

 

Schärfe etc. begeistern mich nach wie vor!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich bin auf die Tests von diesem Adapter sehr gespannt:

http://www.metabones.com/product/sony-nex/leica-r-lens-to-sony-nex-adapter-detail

 

Somit dürfte die R-Objektive ohne Crop-Faktor an NEX-Kameras mit APS-C Sensoren verwendet werden... :)

 

PS: Das Teil kostet auch vergleichbar zu dem neuen R-Adapter für M-240...

 

 

Viele Grüsse,

Alexander

Link to post
Share on other sites

ne zusätzliche Linse zwischen Objektiv und dem Sensor? Das würde ich nicht nehmen und schon gleich garnicht für R-Linsen ;)

 

deshalb die Tests abwarten...

hier ein Vergleich zwischen NEX7+SP und EOS5-III:

Prototype Metabones Speed Booster equipped NEX 7 *VS* full frame 5D Mark III – 1st comparison shots | EOSHD.com

Link to post
Share on other sites

ne zusätzliche Linse zwischen Objektiv und dem Sensor? Das würde ich nicht nehmen und schon gleich garnicht für R-Linsen ;)

 

ich sach mal so: im filmbereich gibt es das und dort ist man ja auch nicht grad ganz beliebig und:

r- linsen werden in den meisten fällen im telebereich sinn machen. tierfotografie...jeder weiß, was hier die lichtstärke bedeutet. insofern könnte das tatsächlich interessant werden, zumal ja leiclinsen eh nicht die lichtschwächsten sind. evtl. leicht vermehrung optischer fehler sind dann evtl. besser zu verschmerzen, als high-iso-rauschen/artefakte/geringere dynamik.

Link to post
Share on other sites

Das genannte Produkt ist ein "inverser Tele-Konverter". Er soll die Brennweite verkürzen und die Lichtstärke im gleichen Mass vergrössern. Da er das reale Bild verkleinert, soll er auch die wahrgenommene Schärfe verbessern. Umgekehrt wird die Vignettierung verstärkt.

 

Dies alles gemäss den Angaben des Herstellers. Als ich von diesem Produkt zuerst gehört hatte, dachte ich, dass der April in diesem Jahr besonders früh beginnt. Das White Paper liest sich allerdings einigermassen plausibel.

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
ne zusätzliche Linse zwischen Objektiv und dem Sensor? Das würde ich nicht nehmen und schon gleich garnicht für R-Linsen ;)

 

Ja, die lieben Vorurteile...

 

Hasselbald macht das für die H-Kameras beim Makro-Konverter übrigens auch und das was dabei rauskommt soll besser sein als das, was ein reiner Zwischenring schafft.

Link to post
Share on other sites

Ja, die lieben Vorurteile...

 

Hasselbald macht das für die H-Kameras beim Makro-Konverter übrigens auch und das was dabei rauskommt soll besser sein als das, was ein reiner Zwischenring schafft.

 

Interessant wäre das Teil ja nur bei WW und Super WW und da habe ich so meine Bedenken.

 

Die Habla-Lösung ist speziell gerechnet für spezifische Linsen, ganz sicher aber nicht für ein 50er oder 35er von Habla :)

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
Interessant wäre das Teil ja nur bei WW und Super WW und da habe ich so meine Bedenken.

 

 

Welches? Das von metabones?

 

Da es z.B. an der Nex, ja nur den Verlängerungsfaktor des Sensors ausgleicht, würde ich das nicht so sehen.

 

Zumindestens so Leute wie ich, würden den Umstand, daß ein 80er oder 50er Leica-R dann an einer Nex auch wieder ein 80er oder 50er ist durchaus begrüßen.

Link to post
Share on other sites

Ich nicht :)

 

... und an den Crop-Nexen schon gleich garnicht, die mag ich nämlich nicht :rolleyes:

 

Kann ich verstehen, außerdem ist dieser Adapter nicht gerade billig. Vielleicht sollte man da lieber gleich richtig in ein VF-System investieren.

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...