Jump to content

Da isser...


muellerman779

Recommended Posts

Davon mal abgesehen, dass der Polarstern nicht als Weihnachtsstern in Frage kommt (der war wohl eher eine nahe Konjunktion Jupiter-Saturn oder ein Komet), ist das Foto ausgezeichnet.

Wann und wo wurde die Aufnahme gemacht? Bei 15 mn Belichtungszeit mit Blende 5,6 wäre dieselbe Aufnahme im Jahre 2012 vom Süden Luxemburgs aus fotografiert nur ein grauweißer Brei.

In den letzten 4 Jahrzehnten hat die Lichtverschmutzung enorm zugenommen.

 

Gruß

Guy

Link to post
Share on other sites

Eine, mir namentlich leider nicht bekannte Astronomin hat ganz kürzlich u.a. auch mal eine Äußerung zum Stern von Bethlehem gemacht. Sie nimmt an, das es kein immer sichtbarer Stern und auch kein Koment war... der da zu sehen war... sondern eher die Explosion eines kleinen Sterns... dafür würde neben der auffälligen Lichtmenge auch die längere Sichtbarkeit sprechen. ??

Link to post
Share on other sites

Davon mal abgesehen, dass der Polarstern nicht als Weihnachtsstern in Frage kommt (der war wohl eher eine nahe Konjunktion Jupiter-Saturn oder ein Komet), ist das Foto ausgezeichnet.

Wann und wo wurde die Aufnahme gemacht? Bei 15 mn Belichtungszeit mit Blende 5,6 wäre dieselbe Aufnahme im Jahre 2012 vom Süden Luxemburgs aus fotografiert nur ein grauweißer Brei.

In den letzten 4 Jahrzehnten hat die Lichtverschmutzung enorm zugenommen.

 

Gruß

Guy

 

Die Aufnahme entstand vor zwei Jahren, im Juni, in der Nähe von Dortmund - früher sah man hier noch, was man einatmet - heute ist es zum Glück anders...:p:)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...