Jump to content

Leica Shop


Lucinius

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Also Herr Blum, haben Sie vielleicht an diesem Mittag "durchgearbeitet" und wollten etwa

während der Arbeitszeit eine Kamera kaufen? Daß das aber bloß nicht der Chef erfährt.

Die Angestellten bei Leica regeln Ihre Arbeitszeiten ja nicht selbst sondern haben sich

an die vorgegebenen Zeiten zu halten, wie die meisten Arbeitnehmer. Und wegen einer

halben Stunde so einen Aufstand zu machen ist doch lächerlich.

 

Kopfschüttel

 

Jo

Link to post
Share on other sites

  • Replies 106
  • Created
  • Last Reply
Guest seven

Hallo beisammen,

 

ich finde es schon immer interessant:

Jemand tritt ein Thema los, wie in diesem Fall die Öffnungszeiten oder aber scheinbare Kratzer im Lack seiner Kamera nach dem Service durch Leica.

Nach den ersten Beiträgen merkt der Initiator dann, dass die Mehrheit der Forenten nicht auf seiner Seite steht und nicht mit ihm gleich zum Hallali gegen Leica bläst und dann??? Dann hört man vom Initiator wie bei den Kratzern nix mehr oder - wie in diesem Fall - will dann der Initiator vom Thema nix mehr wissen.

 

Es ist hier ein Forum, das heisst ein Beitrag wird diskutiert....das heißt nicht, dass die versammelten Forenten dazu da sind dem Schreiber Recht zu geben.

 

Im übrigen.....Leica ist sicher eine Premium-Marke, allerdings sollte man den Leica Shop nicht mit (Flagship) Stores in europäischen Metropolen vergleichen. Hier stehen internationale Großkonzerne dahinter, die in diesen Städten viel auch an Touristen verkaufen und daher eben möglichst umfangreiche Geschäftszeiten haben. Die kleineren Läden haben sicher auch in Rom über Mittag geschlossen.

In Barcelona haben sogar die Edelshops mittags zu.

 

Ich hätte mich wegen der halben Stunde nicht aufgeregt, hätte mich in den heiligen Hallen umgeschaut, hätte gefragt, ob man eventuell die Möglichkeit hat eine Kaffee/Wasser zu trinken und mich auf meine Kamera gefreut.

Außerdem hätte ich wegen der längeren Anreise mir auch die Öffnungszeiten angeschaut.

So what...where lies the problem...

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Leica sollte zur Mittagszeit einfach wieder die Haupttür abschliessen,

 

dann:

 

- nix Museumsvitrinen anschauen

- nix monatlich wechselnde Galerie angucken

- nix Pippimachen auf dem sauberen Gäste-WC

- nix kostenlos Internetsurfen (z.B. im Forum fragen, warum der Leicashop ausgerechnet Mittag macht, wenn ein alter Kunde spontan vorbeikommt)

- nix Kaffeetrinken

- nix Prospekte und Magazine lesen

- nix Geld ausgeben

- nix Kamera haben

 

Alternative:

 

Es muß doch möglich sein, das durch Absprachen zu regeln.

 

GENAU, es ist in der Regel möglich. Einfach vorher kurz anrufen, ob um 12:30 h offen sein könnte, man würde eine D-LUX 3 kaufen wollen. Herr Hartmann regelt dann entweder seine Mittagspause anders

oder hinterlegt eine Kamera abholbereit bei der Dame am Schalter bzw. organisiert einen Wartekaffee. So meine Erfahrung der letzten Jahre.

 

Denk nochmal dran, als Du 1956 Deine IIIg gekauft hattest und an die Freude auf den tollen Reisen rund um die Welt damit. Was ist dagegen ne halbe Stunde Warten?

Eine willkommene Gelegenheit, diese schönen Erinnerungen vor der Ahnengalerie der Leicas gegenüber vom Shop alle nochmal Revue passieren zu lassen.

 

Ärgere Dich nicht! Hätten die Herren gewußt, daß da ein Spontankäufer reinschneit, der das Malheur auch noch brühwarm dem Forum anvertraut, sie hätten ihr Schnitzel kalt werden lassen, jede Wette!

Link to post
Share on other sites

Guest leicajb
Leica sollte zur Mittagszeit einfach wieder die Haupttür abschliessen,

 

 

Genau Ronald!

 

Ich empfehle die Entdeckung der Langsamkeit! ( In Anlehnung an den Buchtitel)

 

Dann gelingt auch mal wieder die Hinterfragung des eigenen Selbstverständnisses, welches sich - gerade in der nur noch von shareholder value geprägten Welt - sich - wie ich es wahrnehme - als forderndes und der Schnelligkeit alles unterwerfende Prinzip darstellt.

 

Ich bin für Gewinnorientierung! Aber im Sinne einer ganzheitlichen Arbeitskultur, will sagen, der Berücksichtigung aller am Arbeitsprozess Beteiligten.

 

Lieber HWB, deine - für mich erkennbare - geprägte Forderung lässt mich erahnen, dass du nicht ganz frei bist von dem sich einseitig gebärdenden Söldnermanagement-Gehabe:

 

Hier bin ich, habe Geld, und alles muss sich nach meinen Vorstellungen verhalten!

 

Ja, auch hier prägte die Werbeindustrie das Verhalten: Das Bessere ist des Guten Feind; der schnellste Unternehmer macht den Umsatz, ich kaufe mir die Welt am besten als Geiz ist geil- Vorhaben etc. etc.

 

Also, mal die Brille des Gegenüber aufsetzen, dann wird´s auch wieder was mit dem Miteinander, auch in der Berufswelt.

Link to post
Share on other sites

Du meine Güte. Der arme Herr Blum!

Erst fährt er völlig spontan 867 Kilometer nach Solms und dann springt kein einziger der 495 Leica-Shop-Mitarbeiter kotauend herbei....mal im Ernst, Herr Blum: einmal auf die Leica-Homepage geschaut (daher haben Sie doch auch von der Existenz des Shops erfahren, oder?) und die Öffnungszeiten memoriert oder einfach mal vom Handy aus angerufen (sagen wir mal, bei Kilometer 750 der Anreise), und dann hätten Sie jetzt ihren Fotoapparat und könnten fotografieren und hätten keine Zeit, über die gräusliche Servicewüste im Hessenland zu lamentieren. Der Leica-Shop in Solms ist ein Einmann-Betrieb, und Axel Hartmann reißt sich nach meiner Erfahrung alle verfügbaren Beine für seine Kunden aus. Auch für die intellektuell eher unauffälligen...

*kopfschüttel*

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

Also ich kann Herr Blum verstehen. Ich dachte nämlich immer, Solms sei der Nabel der Welt. Wo wenn nicht dort sollten die Geschäfte durchgängig geöffnet sein?:D

Aber Leuten, die den Neupreis für Leicaprodukte auf den Tisch legen ist sowieso schwer zu helfen.

 

Gruss Gregor

Link to post
Share on other sites

Guest aquila
Die Erzählung spricht in meinen Augen für die Solmser: Die Leute leben

gepflegt und das gehört zum akzeptierten und geschützten Alltag, niemand

zieht das in Zweifel. Respekt!

 

str.

 

Man kann die Sache freilich auch wie Herr Blum sehen. Das lese sich dann etwa so:

 

Günter Osterloh 50 Jahre Leica XY

Die Geschichte eines gepflegten Niederganges:D

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Meine Wartezeit in Solms habe ich in der Galerie verbracht und - nicht weniger interessanter - die aufgebauten Spektive bestaunen und ausprobieren können. Alleine das war schon ein Erlebnis.

 

Auf der anderen Seite: wo gibt es denn heutzutage noch einen Werksverkauf? Und ich will einen solchen Luxus (und das ist es auf jeden Fall, da jeder Händler was gegen den Dirketverkauf hat) nicht vergleichen mit den S*u-Billigmärkten des Metrokonzerns, bei denen den der Verkäufer doch nur ein weiterer Lagerist ist.

 

Gruß

J

Link to post
Share on other sites

bei Aldi heute PC, + 2 Platten + Bildschirm + Scanner für meine Frau gekauft..

 

Hi,

 

Hoffen wir, Du bekommst nie ein Problem mit Deinem MEDION PC,

dann hilft Dir das geschriebene Wort nämlich nicht so wirklich weiter.

 

Und dann hättest Du gerne so einen Kundendienst wie LEICA.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guten Tag!

 

Ich war heute Mittag in Solms im Leica Shop und wollte eigentliche eine D-Lux3 kaufen. Die Damen der Rezeption informierten mich, es sei Mittagspause und die zuständigen Herren zu Tisch. Ich möge doch bitte eine halbe Stunde oder so warten. Habe ich nun nicht getan! Was lehrt uns das? Luncher are looser!

 

Gruß

 

HWB

 

 

Hi,

immerhin hast Du eines nicht bedacht,

der LEICA Shop in Solms ist kein Ladengeschäft,

sondern eine Art Werksverkauf.

Hier gelten die Regeln und Arbeitszeiten des Werk´s

und da währe eine vorinformation von Deiner Seite angebracht gewesen.

Es ist immer leicht auf andere zu schimpfen, aber seine eigenen Unzulänglichkeiten nicht einsehen zu können.

LEICA wird die D-Lux verschmerzen können!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, das wichtigste Merkmal eines Werksverkaufs fehlt aber : die teilweise Weitergabe des Händlerrabatts an den Kunden.

Mal im Ernst: wieviel Prozent Rabatt bekommt Ihr denn so, wenn Ihr Euch in die hessische Provinz bemüht?

 

Wenn ich vor verschlossenem Laden gestanden hätte, hätte ich den Schrottcontainer nach Leicas durchsucht, die nix geworden sind - harhar!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Hoffen wir, Du bekommst nie ein Problem mit Deinem MEDION PC,

dann hilft Dir das geschriebene Wort nämlich nicht so wirklich weiter.

Und dann hättest Du gerne so einen Kundendienst wie LEICA.

Bei Problemen mit oder Fragen zur Bildbearbeitung habe ich einen zuverlässigen, sehr freundlichen Ratgeber "in der Hinterhand". :D :D :D

Du wirst mich in der Not doch nicht hängenlassen?

Doch was PC grundsätzlich angeht - was nützte mir ein Service in Solms?

Es aber schön zu hören, daß Elektronik und Programmierung zu den Kernkompetenzen von Leica gehört.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Mal im Ernst: wieviel Prozent Rabatt bekommt Ihr denn so, wenn Ihr Euch in die hessische Provinz bemüht?

Eine wichtige Frage, die hier nicht zu diskutieren ist.;)

Link to post
Share on other sites

Nachtrag 1:

 

Ein Allerweltsprodukt (Kompaktdigi) sollte auch alle Welt verkaufen. Die Elektronikmärkte mit den kundenorientierten Öffnungszeiten sind ja in der Lage, solche (fast) nicht erklärungsbedürftige Ware unters Volk zu "verteilen". Vermutlich würden sie aber in saumässige Erklärungsnot geraten, wenn der Kunde die Preisdifferenz zum "Original" sieht. Von daher gehört eine umgelabelte Leica doch besser nicht in die Regale des freien Warenverkehrs :rolleyes:

 

Der Anglizismus "Shop" suggeriert "shopping around the clock". Dieses Verständnisproblem gilt es zu lösen. Natürlich ohne dabei den internationalen Besuchern auf die Füße zu treten. Ich stelle mir jetzt gerade einen Gruppe japanischer Leica-Touristen vor, denen die arme Telefonistin "Mittagszeit" und "in einer halben Stunde wieder" erklären muß. Man könnte das natürlich einfach damit lösen, daß man sie in die Werkskantine auf eine Linsensuppe verfrachtet, was jedoch weitere Verständnisprobleme aufwerfen könnte: LINSENsuppe?

 

Bleibt zu hoffen, daß sich mit dem Umzug nach Wetzlar die "Erlebniswelt Leica" noch kundenorientierter präsentiert. Durchgehend 7-21 Uhr wäre doch ein guter Anfang (20-21 Uhr "Happy Hour", alles zum halben Preis oder "buy one, get one free"). Ist man das einem "Flagship-Store" nicht schuldig? (Die Welt dreht sich schneller, seitdem wir Englisch sprechen!)

 

Herr Blum, ich bin da voll auf Ihrer Seite, "Luncher are looser"! (habe daher heute auf mein Mittagessen verzichtet)

 

 

Nachtrag 2:

 

Auch für die intellektuell eher unauffälligen...

 

So bitte nicht!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...