wizard Posted March 28, 2013 Share #21 Posted March 28, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich denke, er will damit sagen, dass man HEUTE mit so einer Replik wohl eher kein Geld mehr verdienen wird, denn wer soll sie noch kaufen? Soweit ich weiß, verkauften sich die Dinger schon damals nicht wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln ... Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 28, 2013 Posted March 28, 2013 Hi wizard, Take a look here Leica 0-Serie mit Anastigmat 3,5/50mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest umshausumzu Posted March 28, 2013 Share #22 Posted March 28, 2013 Soweit ich weiß, verkauften sich die Dinger schon damals nicht wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln ... Grüße, Andreas Ist ja auch keine "warme Semmel", sondern einfach ein feines Spielzeug. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 28, 2013 Share #23 Posted March 28, 2013 War Nikon im Jahre 2000 mit seiner Schraubreplika nicht erfolgreicher? Aber das war auch eine echte Messsucherkamera: http://www.fotomagazin.de/__we_thumbs__/4986_14_NikonS3_Year2000_RGB.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted March 29, 2013 Share #24 Posted March 29, 2013 Dass mich keiner falsch versteht, ich bin Leicafan ohne wenn und aber. So'n Ding in der Vitrine und mal zum Spielen, o.k. Aber zum Fotografieren? Was hat die, was eine Rollei 35 mit 3,5er Tessar und defektem Belichtungsmesser nicht hat? Wenn ich so recht minimalistisch rausgehe, dann mit der Rollei (mit zugegeben funzendem Belimess) gute Osterzeit und jetzt geh ich den eingemotteten Schneeschieber wieder mal aus dem Schuppen holen.... Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 29, 2013 Share #25 Posted March 29, 2013 ...Was hat die, was eine Rollei 35 mit 3,5er Tessar und defektem Belichtungsmesser nicht hat? ... Einen Schlitzverschluß Das ursprüngliche ist eben, das man keine Verschlußzeit einstellt, sondern die Breite des Schlitzes einstellt, bevor man den Verschluß gespannt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted March 30, 2013 Share #26 Posted March 30, 2013 Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted March 31, 2013 Share #27 Posted March 31, 2013 Advertisement (gone after registration) Dass mich keiner falsch versteht, ich bin Leicafan ohne wenn und aber.So'n Ding in der Vitrine und mal zum Spielen, o.k. Aber zum Fotografieren? Hallo duckrider, komfortabel ist es sicher nicht, aber wenn ich mir einige der, mit der 0 Serie gemachten Bilder anschaue, dann kann man damit wohl schon ganz fotografieren. Klar, wie immer gilt: Es kommt auf den Fotografen an. Grüße Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 1, 2013 Share #28 Posted April 1, 2013 War Nikon im Jahre 2000 mit seiner Schraubreplika nicht erfolgreicher? Aber das war auch eine echte Messsucherkamera: http://www.fotomagazin.de/__we_thumbs__/4986_14_NikonS3_Year2000_RGB.jpg "Schraubreplika" ?!......das ist ein Bajonett, welches schon in der Contax verwendet wurde... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 1, 2013 Share #29 Posted April 1, 2013 "Schraubreplika" ?!......das ist ein Bajonett, welches schon in der Contax verwendet wurde... Grüße, Jan Danke, habe diese Nikon bisher nur auf Bildern mit aufgesetztem Objektiv gesehen und die Typenbezeichnung "S" mit "screw"-Objektivanschluss gleichgesetzt. Dann entspräche sie also eher dem Nachbau einer M3 oder M2, den es aber leider nicht gibt, falls die M6J eher als Weiterentwicklung mit Retro-Elementen angesehen wird? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 1, 2013 Share #30 Posted April 1, 2013 Dann entspräche sie also eher dem Nachbau einer M3 oder M2, den es aber leider nicht gibt, falls die M6J eher als Weiterentwicklung mit Retro-Elementen angesehen wird? nein, sie entspricht eher der contax. wobei sie, wie schon woanders geschrieben, eigentlich die besten elemente der contax und der schraubleica vereint. wenn du eine retro oder eine replique camera suchst, dann ist das bei Leica die MP! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 1, 2013 Share #31 Posted April 1, 2013 nein, sie entspricht eher der contax. wobei sie, wie schon woanders geschrieben, eigentlich die besten elemente der contax und der schraubleica vereint. wenn du eine retro oder eine replique camera suchst, dann ist das bei Leica die MP! Gruß OLAF Danke, - dass die Nikon S3 wie ihr Original Elemente der Contax hat, ist schon klar. Ich bemühte mich, das in die Welt der Leica-Messsucherkameras zu übersetzen. Und da vereinen M6J und MP neue und alte Bauelemente, so dass man sie kaum auf Retro oder gar Replika reduzieren könnte. Ist die Nikon S näher am Vorbild geblieben? In diesem Faden zur Leica-0-Serie wollte ich darstellen, dass eine evt. IIIf-Replika vielleicht sinnvoller und analog zur Nikon-Replika interessanter als die Leica-0 sein könnte, die keine Messsucherkamera ist. Wahrscheinlich gibt es aber genügend funktionstüchtige Originale, so dass kein Bedarf für Repliken mit LTM- oder M-Anschluss vorhanden ist. Wenn Leica wenigstens den verbesserten Anastigmaten mit Schraubanschluss anböte..... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 1, 2013 Share #32 Posted April 1, 2013 Danke, - dass die Nikon S3 wie ihr Original Elemente der Contax hat, ist schon klar. Ich bemühte mich, das in die Welt der Leica-Messsucherkameras zu übersetzen. Und da vereinen M6J und MP neue und alte Bauelemente, so dass man sie kaum auf Retro oder gar Replika reduzieren könnte.Ist die Nikon S näher am Vorbild geblieben? In diesem Faden zur Leica-0-Serie wollte ich darstellen, dass eine evt. IIIf-Replika vielleicht sinnvoller und analog zur Nikon-Replika interessanter als die Leica-0 sein könnte, die keine Messsucherkamera ist. Wahrscheinlich gibt es aber genügend funktionstüchtige Originale, so dass kein Bedarf für Repliken mit LTM- oder M-Anschluss vorhanden ist. Wenn Leica wenigstens den verbesserten Anastigmaten mit Schraubanschluss anböte..... Die Millennium Edition der Nikon S3 ist so nahe am Vorbild, so das man sie kaum unterscheiden kann......es sind Kleinigkeiten wie Beschriftung ISO anstatt ASA oder Meter und nicht feet aber zurück zum Thema... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.