muc_marlin Posted November 25, 2012 Share #1 Posted November 25, 2012 Advertisement (gone after registration) Servus zusammen, wollte mich mal kurz vorstellen, ich bin 39 Jahre alt und komme aus München eine meiner größten Freuden ist es mit meinem Huskie in den Bergen unterwegs zu sein und der Landschaftsfotografie nachzugehen. Kurz zur meiner fotografischen Vorgeschichte. Angefangen habe ich mit der Fotografie als ich so um die 18 Jahre alt war, da riss ich mir die mechanische Konica Hexar mit ein paar Festbrennweiten von meinem Vater unter den Nagel. Als ich dann Blut geleckt hatte, habe ich mir eine gebrauchte Leica R6.2 Ausrüstung aufgebaut. Bis dort hin war immer Landschaft mein Hauptinteresse. Der Umstieg ins Digitale erfolgte dann mit der Nikon D200 wo dann auch noch Tiere und Sport hinzu kamen. Heute fotografiere ich mit einer Nikon D3 und Brennweiten von 14-600mm. So, und warum meldet sich nun so einer in diesem Forum an, wird sich so mancher jetzt denken! Nun die Tier-bzw.Sportfotografie interessieren mich nicht mehr wirklich und mit fast 40 Jahren merke ich so langsam das ich in den letzten 20Jahren recht intensiv Sport gemacht habe, sprich, es fängt schön langsam hier und da zu zwicken an. Da eine DSLR mit Wechselobjektiven ordentlich wiegt, bin ich seit der Ankündigung der M240 am überlegen ob es event. für jemanden der sehr intensiv Landschaftsfotografie betreibt Sinn macht, ins M-System zu wechseln. Größe, Gewicht als auch die Qualität der M hatten mich schon immer begeistert. Wäre toll, wenn ich Euch in der nächsten Zeit ein paar spezifische Fragen dazu stellen dürfte! Grüße aus München muc_marlin Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 25, 2012 Posted November 25, 2012 Hi muc_marlin, Take a look here Servus zusammen..... I'm sure you'll find what you were looking for!
k_g_wolf ✝ Posted November 25, 2012 Share #2 Posted November 25, 2012 Willkommen im Forum. Es gibt offensichtlich viele, denen die DSLRs nicht nur am Hals herunter- sondern auch aus dem Hals heraushängen ... In der BRIENNER STR. 7 wird Ihnen geholfen, bestimmt auch mit eine Leihkamera für kleines Geld. Danach wissen Sie mehr. Oder/ und an einem LUF-Treffen in München teilnehmen, da läßt man sich gerne mal in die analogen und digitalen Gerätekarten schauen. Gruß GEORG ____________ Für die M ist es noch zu früh, aber es gibt Alternativen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 26, 2012 Share #3 Posted November 26, 2012 ... bin ich seit der Ankündigung der M240 am überlegen ob es event. für jemanden der sehr intensiv Landschaftsfotografie betreibt Sinn macht, ins M-System zu wechseln. Größe, Gewicht als auch die Qualität der M hatten mich schon immer begeistert... Hallo, herzlich Willkommen hier! Landschaft mit der M ging vom Brennweitenspektrum schon immer. Die neue M wird vielseitiger denn je sein und somit, in Ergänzung über die R Objektive, auch Macro- und Telefotografie zulassen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
muc_marlin Posted November 26, 2012 Author Share #4 Posted November 26, 2012 Hallo, herzlich Willkommen hier! Landschaft mit der M ging vom Brennweitenspektrum schon immer. Die neue M wird vielseitiger denn je sein und somit, in Ergänzung über die R Objektive, auch Macro- und Telefotografie zulassen. Gruß Thomas Vielen Dank, Thomas! Das man mit der M schon immer Landschaft hat machen können, stimmt natürlich. Jedoch habe ich es immer so verstanden, dass es immer nach dem Prinzip geht "you dont`t get what you see". Sprich den Bildausschnitt peinlich genau, auf das erste Mal, zu legen oder das man halt einfach nicht durch die Linse sieht und somit den Verlauf oder Wirkungsgrad von Grauverlauf-bzw. Polfilter nicht erkennt und somit immer rumprobiert werden muss. Da stelle ich mir halt eine wesentliche Verbesserung durch den Live View vor. Die Möglichkeit von der Adaptation der R-Linsen hast Du ja schon erwähnt. Ebenfalls empfinde ich die Akkuleistung der Vorgänger nicht wirklich akzeptabel, laut den Angaben im Leica Store München liegt die nur bei 300 Bildern. Bei -20 Grad hat hier im Forum jemand geschrieben, dass der Akku schon nach 20 Minuten leer ist. Für mich der im Winter auf dem Berg biwakiert oder autark 3 Wochen in Lappland auf Skitour ist eigentlich nicht zu akzeptieren. Laut Leica Store soll das aber bei der Neuen dramatisch verbessert worden sein, bis zu 3000 Bilder sollen nun mit einem Akku möglich sein. Wenn sich das tatsächlich als richtig herausstellt, wäre sie für mich persönlich äußerst interessant. LG Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 26, 2012 Share #5 Posted November 26, 2012 Hallo Peter, das der Messsucher nicht so genau wie bei einer SLR sein kann, ist bekannt, jedoch ist das ein "Problem", was besonders bei Neueinsteigern ins System überbewertet wird, zumal man mit der Zeit seine Erfahrungen sammelt. Ich selbst bin nicht im M-System unterwegs und fotografiere nahehezu ausschliesslich mit der R. Aber ab und an habe ich auch einmal eine M in den Händen und siehe da, es klappt. Was die Verwendung eines Polfilters bei bisherigen M-Modellen angeht, so gibt es von Leica einen speziellen Adapter für die Objektive. Das mit der Akkulaufzeit sollte stimmen, weil der neue Akku eine gesteigerte Kapazität aufweist. Das Du aber in interessanten Extremgegenden unterwegs bist, wirst Du sicherlich nicht um zwei, drei Ersatzakkus herumkommen. Erfahrungswerte zur gesteigerten Akkuleistung, auch unter extremen Bedingungen, wird es sicherlich mit der Zeit geben. Apropos Biwak auf dem Berg oder Reisen in Lappland: Hast Du eine Seite oder Galerie wo Du Bilder davon zeigst? Die Bilder würden mich sehr interessieren. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted November 26, 2012 Share #6 Posted November 26, 2012 Vielen Dank, Thomas! Das man mit der M schon immer Landschaft hat machen können, stimmt natürlich. Jedoch habe ich es immer so verstanden, dass es immer nach dem Prinzip geht "you dont`t get what you see". Sprich den Bildausschnitt peinlich genau, auf das erste Mal, zu legen oder das man halt einfach nicht durch die Linse sieht und somit den Verlauf oder Wirkungsgrad von Grauverlauf-bzw. Polfilter nicht erkennt und somit immer rumprobiert werden muss. Da stelle ich mir halt eine wesentliche Verbesserung durch den Live View vor. Die Möglichkeit von der Adaptation der R-Linsen hast Du ja schon erwähnt. Ebenfalls empfinde ich die Akkuleistung der Vorgänger nicht wirklich akzeptabel, laut den Angaben im Leica Store München liegt die nur bei 300 Bildern. Bei -20 Grad hat hier im Forum jemand geschrieben, dass der Akku schon nach 20 Minuten leer ist. Für mich der im Winter auf dem Berg biwakiert oder autark 3 Wochen in Lappland auf Skitour ist eigentlich nicht zu akzeptieren. LG Peter Wenn man wie Du diese Strapazen in Kauf nimmt, oder besser ausgedrückt, diese ein Teil Deiner Erlebnistiefe sind, sollte eine professionelle digitale Kamera auch mit höherem Gewicht das kleinste Übel sein..... Hier mal ein Link zu einem Kollegen von Dir, der auch im Winter seine Behausung auf dem Buckel schleppt und mit großartigen Fotos belohnt wird....... No pain - no gain....... Visions from the Bavarian Forest (TIME FOR INSPIRATION) Link to post Share on other sites More sharing options...
muc_marlin Posted November 26, 2012 Author Share #7 Posted November 26, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo Peter, Apropos Biwak auf dem Berg oder Reisen in Lappland: Hast Du eine Seite oder Galerie wo Du Bilder davon zeigst? Die Bilder würden mich sehr interessieren. Gruß Thomas gerne, wenn es von Interesse ist! Lichtblicke by Peter Selmair Link to post Share on other sites More sharing options...
muc_marlin Posted November 26, 2012 Author Share #8 Posted November 26, 2012 @Holy Moly: danke für den Link, der macht wirklich klasse Bilder! Gerne sehe ich mir natürlich an, was so die Gleichgesinnten machen oder mit was sie so unterwegs sind. Das was ich mache ist wirklich nichts besonderes, da gibt es tausende Kollegen die mit ähnlicher Ausrüstung unterwegs sind, muss aber halt nichts für mich persönlich bedeuten, soll aber nicht heissen, dass ich beratungsresistent bin. Meine aktuelle Ausrüstung liegt mir wirklich sehr am Herzen, jedoch ertappe ich mich immer häufiger wo ich mir etwas kleineres und leichteres mit der mindestens gleichen Qualität wünsche. Eine M mit dem 28/2.8 ist ja schon Jackentaschen-tauglich, dass schafft man nicht einmal mit der D600 und dem 28/1.8 geschweige den mit einer D3! Zu "beissen" hat an anderen Stellen genug, warum soll man es sich nicht ein wenig leichter machen? Schließlich möchte ich die Berge noch lange genießen können! Aber es ist noch nichts entschieden, da muss erst mal die neue M auf den Markt kommen. LG Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
muc_marlin Posted November 26, 2012 Author Share #9 Posted November 26, 2012 @ thowi, die Antwort mit dem Link muss vom Administrator erst freigeschalten werden, in der Zwischenzeit habe ich Dir einen pm geschickt. LG Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 27, 2012 Share #10 Posted November 27, 2012 Hallo Peter, vielen Dank. Man sieht Deinen Bildern an, was Du weiter oben andeutest. Warten aufs Licht, Geduld aufbringen und eine saubere und vielfach spannende Bildkomposition. Und das alles nicht immer unter einfachen Bedingungen. Sicherlich auch alles Bilder, die man mit der zukünftigen M zustandebringen könnte. Dein bisheriges System würde ich an Deiner Stelle vorab trotzdem behalten wollen. Wäge genau ab. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted December 2, 2012 Share #11 Posted December 2, 2012 gerne, wenn es von Interesse ist! Lichtblicke by Peter Selmair Herzlich willkommen! Eine sehr schöne Gallerie! Ich freue mich auf weitere Bilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.