Guest BlickDichtung Posted November 23, 2012 Share #1 Posted November 23, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo,ich mal wieder und meine Gebrauchtkäufe... Jetzt habe ich ein 135er Elmarit (Seriennummer 2997577) erstanden, wirklich schön, mit Brille, Linsen wie neu, mit OVP und, wie ich finde, saugünstig (<300 €). Es sollte voll funktionstüchtig sein.Problem aber: Ich kann im Sucher beim Scharfstellen die Bilder nicht dekcungsgleich bekommen, weil sie in der Höhe gegeneinander verschoben sind. Woran kann das liegen? Was mache ich evtl. falsch? Kann ich selbst an Objektiv oder Brille etwas justieren? Oder muss es zum Service - was den günstigen Preis ja wohl rasch pulverisieren würde...?Tipps sind wie immer willkommen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 23, 2012 Posted November 23, 2012 Hi Guest BlickDichtung, Take a look here Frage zum Elmarit 1:2,8/135. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Horst Wittmann Posted November 24, 2012 Share #2 Posted November 24, 2012 Dieser Fehler ist wohl kameraseitig bedingt. Oder das Objektiv ist nicht richtig verriegelt. Wird der Sucherrahmen korrekt eingespiegelt ? Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted November 24, 2012 Share #3 Posted November 24, 2012 Teste doch mal, ob der Höhenschlag auch bei anderen Objektiven auftritt. Link to post Share on other sites More sharing options...
nr002 Posted November 24, 2012 Share #4 Posted November 24, 2012 Hallo, ich mal wieder und meine Gebrauchtkäufe... Jetzt habe ich ein 135er Elmarit (Seriennummer 2997577) erstanden, wirklich schön, mit Brille, Linsen wie neu, mit OVP und, wie ich finde, saugünstig (<300 €). Es sollte voll funktionstüchtig sein. Problem aber: Ich kann im Sucher beim Scharfstellen die Bilder nicht dekcungsgleich bekommen, weil sie in der Höhe gegeneinander verschoben sind. Woran kann das liegen? Was mache ich evtl. falsch? Kann ich selbst an Objektiv oder Brille etwas justieren? Oder muss es zum Service - was den günstigen Preis ja wohl rasch pulverisieren würde...? Tipps sind wie immer willkommen! Hallo, schau mal ob die runde Linse noch original an ihrem Platz ist. Bei meinem Nah-Summicron konnte ich an der Aufsteckbrille die Linse drehen und dabei trat der gleiche Effekt auf. Die Linsen sind von der Kameraseite zu lösen. viel Erfolg Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted November 24, 2012 Share #5 Posted November 24, 2012 Danke, probiere ich morgen aus. Es ist kein anderes Objejtiv betroffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted December 1, 2012 Share #6 Posted December 1, 2012 Hallo, ich mal wieder und meine Gebrauchtkäufe... Jetzt habe ich ein 135er Elmarit (Seriennummer 2997577) erstanden, wirklich schön, mit Brille, Linsen wie neu, mit OVP und, wie ich finde, saugünstig (<300 €). Es sollte voll funktionstüchtig sein. Problem aber: Ich kann im Sucher beim Scharfstellen die Bilder nicht dekcungsgleich bekommen, weil sie in der Höhe gegeneinander verschoben sind. Woran kann das liegen? Was mache ich evtl. falsch? Kann ich selbst an Objektiv oder Brille etwas justieren? Oder muss es zum Service - was den günstigen Preis ja wohl rasch pulverisieren würde...? Tipps sind wie immer willkommen! Hallo Blickdichtung, Ich hatte das gleiche Problem. Ich habe 2 Schrauben gefunden an denen man so schrauben kann, dass man die Bilder deckungsgleich bekommt. Wenn es bei unendlich stimmt, dann stimmt es auch im Nahbereich, siehe Bild. Gruss Peter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/192805-frage-zum-elmarit-128135/?do=findComment&comment=2179230'>More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted December 6, 2012 Share #7 Posted December 6, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich habe 2 Schrauben gefunden an denen man so schrauben kann, dass man die Bilder deckungsgleich bekommt. Hallo Peter, diese Schrauben finde ich bei mir leider nicht. Aber der fehler liegt Eurer Meinung nach an der Brille? Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted December 11, 2012 Share #8 Posted December 11, 2012 Hallo Peter, diese Schrauben finde ich bei mir leider nicht. Aber der fehler liegt Eurer Meinung nach an der Brille? Hallo Blickdichtung, Esliegt auf jeden Fall an der Brille. Die Schrauben sind mit einem schwarzen Kitt zugeschmiert (versteckt), man kann den jedoch mit einem dünnen Schraubenzieher herauskratzen bis man an die Schrauben kommt. Der Glaskörper wird auf der Gegenseite der Schrauben mit einer Feder gehalten. Somit kann mit den Schrauben der Glaskörper hin und her geschoben werden bis bei Unendlich das Mischbild stimmt. Ich gehe davon aus, dass sich bei diesem Objektiv die Konstruktion nicht geändert hat. Ich habe die Nr.2326xxx d.h. ein relativ altes Objektiv Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted December 11, 2012 Share #9 Posted December 11, 2012 Danke nochmals, abef ich finde keine Schrauben, auch nicht versteckt. Ich habe das Objektiv schon verpackt und schicke es zum Service. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted January 3, 2013 Share #10 Posted January 3, 2013 Zwischenbericht:Inzwischen habe ich einen Kostenvoranschlag von Leica erhalten: Kittschaden zwischen zwei Linsen, Reparatur auf eigenes Risiko, Kosten weit über 300 Euro. Sollte die Reparatur gelingen, hätte ich über über 600 Euro für diese Objektiv investiert. Lasse ich es bleiben, kann ich sie wegwerfen und mache einen Verlust von weit mehr als 300 Euro (Kaufpreis plus Kostenvoranschlag).Ich tendiere zum Operationsrisiko - oder ist dieses Objektiv eine solche Investition nicht wert? Link to post Share on other sites More sharing options...
photographie Posted January 3, 2013 Share #11 Posted January 3, 2013 Zwischenbericht: Inzwischen habe ich einen Kostenvoranschlag von Leica erhalten: Kittschaden zwischen zwei Linsen, Reparatur auf eigenes Risiko, Kosten weit über 300 Euro. Sollte die Reparatur gelingen, hätte ich über über 600 Euro für diese Objektiv investiert. Lasse ich es bleiben, kann ich sie wegwerfen und mache einen Verlust von weit mehr als 300 Euro (Kaufpreis plus Kostenvoranschlag). Ich tendiere zum Operationsrisiko - oder ist dieses Objektiv eine solche Investition nicht wert? Dieses Objektiv ist in gutem Zustand recht leicht und günstig zu bekommen. Ich würde es so weiter benutzen, vorausgesetzt, der Schaden ist im Bild nicht sichtbar oder als defekt verkaufen. Reparieren lassen würde ich es definitiv nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted January 3, 2013 Share #12 Posted January 3, 2013 Dieses Objektiv ist in gutem Zustand recht leicht und günstig zu bekommen.Ich würde es so weiter benutzen, vorausgesetzt, der Schaden ist im Bild nicht sichtbar oder als defekt verkaufen. Reparieren lassen würde ich es definitiv nicht. Leider kann man damit nicht mehr fotografieren, da man nicht scharfstellen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
photographie Posted January 3, 2013 Share #13 Posted January 3, 2013 Leider kann man damit nicht mehr fotografieren, da man nicht scharfstellen kann. Ist die Ursache die Abstimmung oder der Kittschaden? Es ging doch ursprünglich nur um das Sucherbild, der Kittschaden kann doch so schlimm nicht sein, wenn du ihn bisher nicht bemerkt hast? Das Thema scheint bekannt: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/162535-elmarit-r-135mm-ist-das.html Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted January 3, 2013 Share #14 Posted January 3, 2013 Zwischenbericht: Inzwischen habe ich einen Kostenvoranschlag von Leica erhalten: Kittschaden zwischen zwei Linsen, Reparatur auf eigenes Risiko, Kosten weit über 300 Euro. pm unterwegs. gruesse rick Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted January 3, 2013 Share #15 Posted January 3, 2013 Ich kann mir kaum vorstellen, dass der anfangs geschilderte Fehler mit den Problemen der Linsen-Verkittung zu tun hat. Allerdimgs tritt die 'Separation' meines Wissens bei kaum einem Leitz-Objektiv ähnlich häufig auf wie bei 2,8/135 in allen Varianten. R ist häufiger, daher wird davon mehr berichtet. Ich meine, im optischen Aufbau seien die Objektive ähnlich oder gleich. Nun kann man bekanntlich Läuse und Flöhe gleichzeitig haben...... Normalerweise tendiere ich dazu, reparierbare Dinge auch reparieren zu lassen, aber in diesem Fall (auf eigenes Risiko und zu diesem Preis) täte ich es wohl nicht. Vielleicht kannst Du den Schaden noch mindern, wenn Du es (wie vorgeschlagen) als defekt bzw. Ersatzteilträger anbietest. Schade jedenfalls! Ist mir (mit anderem Objektiv) leider auch schon mal passiert, dass ich Kosten in ähnlicher Höhe abschreiben musste, deshalb derzeit nur beim Fachhändler meines Vertrauens bzw. überhaupt nicht, ist ja alles da, was ich brauche. Alles Gute! L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted January 3, 2013 Share #16 Posted January 3, 2013 Also, ich habe noch einmal genau gelesen: Der Kittschaden ist nicht die Ursache des Problems. Aber: Zur Behebung des Höhenschlags müsse das Objektiv auseinandergebaut werden, das könnte den Kittschaden verschlimmern, und das sei eben mein Risiko. Preis: 347 Euro.Unrepariert kann man mit dem Objektiv nicht fotografieren. Bezahlt habe ich für das Objektiv 249 Euro. (Eigentlich 299, aber 50 überwies der Verkäufer zurück, nachdem ich ihm mit dem Problem konfrontierte). Ich habe den Verkäufer jetzt noch einmal angeschrieben und ihn um Rücknahme und Rücküberweisung gebeten.Nur fürchte ich, dass das nichts wird...Durch den Verkauf als defekt könnte ich wenigstens die 40 Euro für den Kostenvoranschlag wieder reinholen, die ich auf jeden Fall berappen muss. Naja.Danke für Euer Mitgefühl. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted January 6, 2013 Share #17 Posted January 6, 2013 Ich lasse es nicht reparieren. Und was kann ich für ein defektes verlangen? Am besten bei ebay einstellen? Schöner Mist... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted January 6, 2013 Share #18 Posted January 6, 2013 Stell's doch mit korrekter Beschreibung der Fehler und Startpreis 1 Euro ein, erspart Dir Ärger. Das Ding ist perdu und abgefeiert, was soll's. Tut weh, aber Schmerz vergeht zügig. L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted January 8, 2013 Share #19 Posted January 8, 2013 Also, ich habe noch einmal genau gelesen: Der Kittschaden ist nicht die Ursache des Problems. Aber: Zur Behebung des Höhenschlags müsse das Objektiv auseinandergebaut werden, das könnte den Kittschaden verschlimmern, und das sei eben mein Risiko. Preis: 347 Euro. Unrepariert kann man mit dem Objektiv nicht fotografieren. Bezahlt habe ich für das Objektiv 249 Euro. (Eigentlich 299, aber 50 überwies der Verkäufer zurück, nachdem ich ihm mit dem Problem konfrontierte). Ich habe den Verkäufer jetzt noch einmal angeschrieben und ihn um Rücknahme und Rücküberweisung gebeten. Nur fürchte ich, dass das nichts wird... Durch den Verkauf als defekt könnte ich wenigstens die 40 Euro für den Kostenvoranschlag wieder reinholen, die ich auf jeden Fall berappen muss. Naja. Danke für Euer Mitgefühl. Ich würde doch mal Aufnahmen auf unendlich machen, und die Aufnahmen prüfen ob sie ok sind, oder ob es wirklich an der Verkittung liegt. Wenn die Schärfe auf unendlich stimmt, dann ist die Uebertragung von dem hinteren Stift zur Brille in Ordnung. Dann liegt das Problem an der Brille. Ich denke die beiden Schräubchen die ich oben angegeben habe, müssten zu finden sein, falls die Konstruktion nicht geändert hat. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted January 8, 2013 Share #20 Posted January 8, 2013 Die Schräubchen gibt es definitiv nicht.Laut Leica ist zur Reparatur die Öffnung des Objektivs nötig. Nur deshalb ist der Kittschaden von Belang, denn durch das Öffnen kann der sich verschlimmern. Der Kittschaden ist nicht die Ursache der Dejustierung!Der Verkäufer, sehr anständig, nimmt das Objektiv zurück. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.