Guest Posted December 15, 2012 Share #81 Posted December 15, 2012 Advertisement (gone after registration) Spannende Lektüre dieser Thread! Mein Dank geht besonders an LucisPictor, DocMO, luitschi und ferdinand. Ich bin an diesem Thema interessiert, weil ich auch über eine NEX 6 nachdenke. Allerdings schrecken mich bisher das Kamerahandling und die zu kleine Objektivpalette für die NEX-Serie ab. Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 15, 2012 Posted December 15, 2012 Hi Guest, Take a look here Was spricht für die NEX 6 und was für die NEX 7?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Weltraumpräsident Posted December 15, 2012 Share #82 Posted December 15, 2012 Spannende Lektüre dieser Thread!Mein Dank geht besonders an LucisPictor, DocMO, luitschi und ferdinand. Ich bin an diesem Thema interessiert, weil ich auch über eine NEX 6 nachdenke. Allerdings schrecken mich bisher das Kamerahandling und die zu kleine Objektivpalette für die NEX-Serie ab. Grüße Joachim Die Größe einer Objektivpalette ist völlig unerheblich. Entscheidend ist doch nur ob es die gibt die du brauchst oder zumindest gerne hättest. Für mich ist inzwischen zb alles da. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest imro Posted December 15, 2012 Share #83 Posted December 15, 2012 ...Aber mein Hauptkritikpunkt ist und bleibt die Haptik und Wertigkeit des ganzen Systems, das lässt leider jegliche Solidität vermissen, für die ich meine R8 und meine 1DsII so schätze, sie sind natürlich auch ganz andere (Gewichts-)Kaliber. Übrigens hat der Sensor der NEX6 bei DXO recht gut abgeschnitten. Natürlich wird Leica so etwas nie vertreiben, das kannibaliert, wie Du richtig schreibst, das M System. Aber auch Leica wird sich diesem Trend nicht verschließen können, ob die nächste M noch einen solch teuren, antiquierten, empfindlichen und kompromissbehafteten Messucher (man liest deutlich, ich mag das Ding nicht) haben wird, wage ich zu bezweifeln. Um aber der Grundfrage dieses Fadens Respekt zu zollen: Meine Empfehlung ist ganz klar die NEX-6. Wer gerne etwas beweglicher sein möchte bei der Auswahl der Blickperspektiven ohne sich gleich zu verrenken, dem sei auch noch die NEX-5R (Nachfolgerin der 5N) empfohlen zusammen mit dem vertikal schwenkbaren elektronischen Sucher, der identisch ist mit dem aus der NEX-6 bzw. NEX-7. Im Gegensatz zu einigen Beschreibungen hier sind die NEXen keine Plastikknipsen sondern haben einen leichten Mg-Body. Persönlich bin ich absoluter Leica-Fan wenn es um die M-Gläser geht und um die mechanischen Superpräzisionswerkzeuge der M-Kameraserie bis incl. M4 (M5). Technische Perfektion und Innovation begründeten Leicas legendären Ruf. Bezüglich der Kameras findet aber schon lange nicht mehr die Innovation in der Feinmechanik statt sondern in der Enwicklung von Sensor und Auswerteelektronik. Meines Erachtens kommt Leica mit der neuen M so eben auf Augenhöhe mit den Besten Ihrer Zunft. Bei der erforderlichen Präzision der Fokussierung auf der exakt planen Sensorebene mit immer kleineren Pixeln wird meiner Ansicht nach der optomechanische Meßsucher zunehmend zum Anachronismus und technischem Hindernis. Der nun zukünftig angebotene EVF aus der MFT-Welt ist nur 2. Wahl im Vergleich zum Sony-System. Ich weiß noch nicht ob ich eines Tages ausreichend tief ins Leica-Delirium falle, um für diese unausgegorene Misch-Masch-Lösung so tief in die Tasche zu greifen. Wenn Leica bei Sensorentwicklung und elektronischem Sucher so innovativ wird, daß sie technisch die Pacemaker sind bin ich gerne dabei. Solange finde ich mich in der digitalen Welt mit NEX- oder ähnlichen Lösungen, die in Kombination mit Leica-Gläsern hervorragende technische Bildergebnisse liefern, erst einmal ab. Gruß, Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Asopos Posted December 25, 2012 Share #84 Posted December 25, 2012 Spannende Lektüre dieser Thread!Ich bin an diesem Thema interessiert, weil ich auch über eine NEX 6 nachdenke. Allerdings schrecken mich bisher das Kamerahandling und die zu kleine Objektivpalette für die NEX-Serie ab. Joachim, Du kannst im Augenblick folgende Brennweiten = KB-äquiv. mit NEX-Objektiven abdecken: SEL1018 = 15 bis 27 mm SEL1650 = 24 bis 75 mm SEL1855 = 27 bis 82.5 mm SEL55210 = 82.5 bis 315 mm SEL18200 = 27 bis 300 mm SEL16 = 24 mm / f=2.8 SEL16 + WWK = 18 mm / f=2.8 SEL50 = 75 mm / f=1.8 Welche Objektive brauchst Du noch? Gruss Asopos Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 25, 2012 Share #85 Posted December 25, 2012 Joachim, Du kannst im Augenblick folgende Brennweiten = KB-äquiv. mit NEX-Objektiven abdecken: SEL1018 = 15 bis 27 mm SEL1650 = 24 bis 75 mm SEL1855 = 27 bis 82.5 mm SEL55210 = 82.5 bis 315 mm SEL18200 = 27 bis 300 mm SEL16 = 24 mm / f=2.8 SEL16 + WWK = 18 mm / f=2.8 SEL50 = 75 mm / f=1.8 Welche Objektive brauchst Du noch? Gruss Asopos Da fehlen sogar noch welche ;-) Das Zeiss 24mm 1,8 Das neue 35mm 1,8 Das 30mm 3,5 Macro Dazu noch Tamrons und Sigmas Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted January 3, 2013 Share #86 Posted January 3, 2013 Hallo NEX Freunde, Wir sind ja hier im Leica R Verzeichnis/Bereich, eigentlich vor allem bei der Möglichkeit R Objektive an der NEX 6 oder NEX 7 zu adaptieren. Ich habe ein noch sehr gut funktionierendes R8/DMR System (mit einem grösseren Sensor als die jetzigen NEX- APS Sensoren). Wenn auch mit nur 10MP statt die 16MP und höher der NEX. Ich behaupte trotzdem, dass ich durch den grösseren Sensor die höheren Pixelzahlen wettmachen kann. Ich arbeite viel im Nahbereich mit Blendenzahlen um die 11-16, vor allem wegen der Tiefenschärfe. Ich frage mich bzw. die Besitzer einer NEX Kamera: wie steht es mit der Scharfeinstellung bei einem auf 16 abgeblendeten Objektiv z. Bsp APO Macro 2.8x100 mit Adapter an der NEX. Wie funktioniert die Blitzmessung mit internem, oder einem externen Blitz? Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 3, 2013 Share #87 Posted January 3, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich habe ein noch sehr gut funktionierendes R8/DMR System (mit einem grösseren Sensor als die jetzigen NEX- APS Sensoren). Gruss Peter So lange das DMR auch noch funktioniert, ist das immer noch mit Abstand die beste digitale Lösung für R, zweifelsfrei, wenn auch mit 'nur' 10 MP. Die Ergebnisse sind einfach saugut. ..... in naher Zukunft könnte es Konkurrenz aus dem eigenen Hause geben Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted January 3, 2013 Share #88 Posted January 3, 2013 Dazu noch Tamrons und Sigmas Die zwei Festbrennweiten von Sigma sind mir bekannt. Welche Tamrons gibt es da noch? Lassen sich diese Tamrons ohne Adapter anflanschen? Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest luitschi Posted January 3, 2013 Share #89 Posted January 3, 2013 Du kannst das 18-200 als "neues" Sony LE oder direkt vom Hersteller Tamron (dort mit 5-Jahres-Garantie) bekommen. Das Sony kostet um die 850€, das Tamron ist als Originalware für den deutschen Markt schon ab 508€ zu bekommen. Ist eine tolle Ergänzung zum SSW-Zoom 10-18mm, da beide das gleiche Filtergewinde (62mm) haben, das "alte", silberne Sony dagegen 67mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted January 4, 2013 Share #90 Posted January 4, 2013 Hallo, ich hab' sie doch behalten, die NEX-6 und das 16-50. Im Moment bin ich in Urlaub und gewöhne mich langsam daran. Allerdings finde ich das Handling und die Haptik immer noch gewöhnungsbedürftig. Hier ein Zwischenergebnis mit der NEX und dem Summilux M 1,4/50 Asph. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/192700-was-spricht-f%C3%BCr-die-nex-6-und-was-f%C3%BCr-die-nex-7/?do=findComment&comment=2205278'>More sharing options...
Asopos Posted January 4, 2013 Share #91 Posted January 4, 2013 Das 50er Lux, abgeblendet auf f/4 würde die Qualität der NEX richtig aufzeigen. lg Asopos Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted January 5, 2013 Share #92 Posted January 5, 2013 Die Kombi braucht keine Blende 4;) Hier etwas von heute, ich geb' zu, das Wetter ist hier besser..... NEX-6 und Elmarit 2,8/28 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/192700-was-spricht-f%C3%BCr-die-nex-6-und-was-f%C3%BCr-die-nex-7/?do=findComment&comment=2206379'>More sharing options...
Guest Posted January 5, 2013 Share #93 Posted January 5, 2013 Die Kombi braucht keine Blende 4;) Hier etwas von heute, ich geb' zu, das Wetter ist hier besser..... NEX-6 und Elmarit 2,8/28 Das 28er kann mich hier überzeugen. Ich hatte ein 28er an FT (Oly E5) ausprobiert. Da war ich nicht zufrieden. Mit dem APS-Format ist halt doch mehr möglich als mit dem FT-Format. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest luitschi Posted January 5, 2013 Share #94 Posted January 5, 2013 Ziemlich starke Vignettierung - trotz crop. Link to post Share on other sites More sharing options...
manuela Posted January 6, 2013 Share #95 Posted January 6, 2013 Elmarit 2,8/28 R oder M? imho geben stark verkleinerte Bilder nur einen groben Überblick über die BQ... Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted January 7, 2013 Share #96 Posted January 7, 2013 Elmarit M 2,8/28 Asph. Link to post Share on other sites More sharing options...
manuela Posted January 7, 2013 Share #97 Posted January 7, 2013 Elmarit M 2,8/28 Asph. Danke für die Info. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Zapp Posted February 4, 2013 Share #98 Posted February 4, 2013 Ist vielleicht in diesem Zusammenhang unpassend. Aber ehrlich gesagt gefallen mir insbesondere das Minolta MD 50/1,7, das 135/2,8 und das 75-150/4 in der Balance und mit dem leichtgängigeren Schneckengang an der Nex 6 besser als die massiven, schwergängigen R-Objektive. Mit offender Blende kann man diese Brennweiten ganz gut ohne Hilfe (Vergrösserung oder "Focus Peaking") manuel scharfstellen. Und die Adapter gibt es auch mit Stativgewinde. Oder drehbarer Stativschelle als Zubehör. "Mein" Fotohändler hatte mal für kleines Geld eine Minolta XE1 im Schaufenster, die ich seinerzeit eher aus Sammlerinteresse wegen der technischen Verwandschaft zur R3 gekauft habe. Weitere Objektive kamen später dazu, teils für unter 20€. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.