Rona!d Posted March 20, 2007 Share #41 Posted March 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Für mich spricht überhaupt nichts gegen das Tri-Elmar. Es machtfür mich jedoch kaum Sinn, da ich bereits schon ein 28mm Objektiv habe. Welches an der eingangs erwähnten M8 zum 38er "Superweitwinkel" mutiert! Ich bevorzuge (oder besser, persönliche "Marotte") lieber feste Brenn-weiten und bewege mich stattdessen mehr ums Objekt. Ich auch und das geht mit dem Drei(fest)brennweiten-Objektiv ganz wunderbar. Die Tri-Elmare werden von manchen Leuten als Zooms missverstanden. Sie ersparen lediglich den ständigen (und staubanfälligen!) Objektivwechsel und Geschleppe. Wie das mit der neuen Ikon dann sein wird, ich hoffe, es bringt einepositive Belebung für beide Marken. Das auf jeden Fall. Im Moment "belebt" sich Zeiss am Abwarten und Objektive verkaufen. P.S. ich lerne viel vom Weghören :-) Sehr gut, Du schaust lieber hin (liest die Postings) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 20, 2007 Posted March 20, 2007 Hi Rona!d, Take a look here Welches Zeiss-Objektiv an der M8?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Concorde-SST Posted March 20, 2007 Author Share #42 Posted March 20, 2007 Nun, daß das 28er kein Superweitwinkel ist, schon gar nicht an der M8, weiß ich natürlich. Da ich mal kurz ein 21er bei einem Freund ausprobieren konnte (auf einer MP), bin ich sehr angetan von dieser Brennweite. Für mich persönlich brauche ich nichts "weiteres". Also - mit dem Verlängerungsfaktor der M8 ergibt sich ein Bildwinkel wie ein Nicht-M8 21mm nur mit einem 16mm (plus minus ein paar Zehntel). Deswegen dieser Wunsch. Fairerweise gebe ich zu, nie ein Tri-Elmar ausprobiert zu haben. Ich hörte, eines von den beiden Tri-Elmars kann wie ein Zoom verwendet werden, welches, weiß ich nicht. Das mit dem Einwand wegen des Staubs ist natürlich richtig so. Ich bin eigentlich nicht so ein eifriger Objektiv- Wechsler, versuche mir vorher zu überlegen, was ich eigentlich fotografieren will und mit welcher Brennweite. So bin ich meistens ganz gut gefahren für meinen Ge- schmack. Da ich früher (Prä-M8) viel mit den 1er Canons arbeitete, kann ich über deinen Einwand "Geschleppe" nur lachen, auch mit ein paar Leica-Objektiven bin ich immer noch leichter dran, das ist ja echt ein Pluspunkt. Kleiner sind die Optiken sowieso. Alles Ansichtssache im wahrsten Sinne des Wortes, oder? Herzlichst, Concorde-SST Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 21, 2007 Share #43 Posted March 21, 2007 Hallo, selbst wenn das WW-Tri-Elmar für manchen ein Zoom mit drei festen Raststufen und vielen nicht rastenden Zwischenbrennweiten ist (was man so sehen könnte), Du müßtest es noch längst nicht als Zoom benutzen und es ist optisch weitaus besser als all die Zooms, die Du von C. in diesem Brennweitenbereich je bekommen konntest (ich erlaube mir dieses pauschale Urteil als prof. C.-Nutzer durchgehend seit Anfang der 80er bis heute). Das Staubproblem hast Du überall und sei´s daheim beim Draufmontieren der "Tageslinse". Mit dem Gewicht hast Du Recht, Du könntest an Stelle der EOSen auch locker ZWEI M8en samt verschiedener Festbrennweiten mitnehmen. Spät geworden - Gruß, Ronald p.s. Bevor Du Geld ausgibst, teste das neue Tri-Elmar, die Chance hat es verdient (Dein Geld auch!). Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 21, 2007 Share #44 Posted March 21, 2007 Hallo, selbst wenn das WW-Tri-Elmar für manchen ein Zoom mit drei festen Raststufen und vielen nicht rastenden Zwischenbrennweiten ist (was man so sehen könnte), Du müßtest es noch längst nicht als Zoom benutzen und es ist optisch weitaus besser als all die Zooms, die Du von C. in diesem Brennweitenbereich je bekommen konntest (ich erlaube mir dieses pauschale Urteil als prof. C.-Nutzer durchgehend seit Anfang der 80er bis heute). Das Staubproblem hast Du überall und sei´s daheim beim Draufmontieren der "Tageslinse". Mit dem Gewicht hast Du Recht, Du könntest an Stelle der EOSen auch locker ZWEI M8en samt verschiedener Festbrennweiten mitnehmen. Spät geworden - Gruß, Ronald p.s. Bevor Du Geld ausgibst, teste das neue Tri-Elmar, die Chance hat es verdient (Dein Geld auch!). Ich bin zwar auch überzeugt, daß das Tri-Elmar besser ist als alle bisherigen C Zooms in diesem Bereich, das sehe ich aber auch nicht als besonderes Lob an, denn besagte C Zooms sind nun wirklich deutlich schlechter als viele anderen Vergleichsprodukte (ich nenne nur das Nikon 17-35). Allerdings hat C ja bei der PMA2007 ein neues 16-35 herausgebracht, da sollte man doch abwarten wie dessen Qualität ist. Denn der einzige Grund für C hier eine neue Optik zu bringen ist daß sie genau wußten wie schlecht besonders das alte war. Damit niemand sagt ich rede von Dingen die ich nicht weiß - ich hatte das "alte 16-35" und diese Optik war für mich einer der Hauptgründe um von Canon zu Nikon zu wechseln! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 21, 2007 Share #45 Posted March 21, 2007 Peter, wir schweifen ab. Aber zum "alten" 16-35L möcht ich doch was sagen: Die Schwächen sind bekannt, aber sie liessen sich im Alltag oft umschiffen, so daß sich die Fotos trotzdem verwenden liessen/und lassen. Wie GUT das NEUE überhaupt ist, möcht ich mangels eigener Erfahrungen zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Ich erwarte mir allerdings nicht allzu viel. Hoffentlich ist es nicht nur Marketing-Gelaber (wie so oft). In einem Punkt können wir aber sicher sein: Das WW-Tri ist mit Sicherheit immer ganz oben mit dabei. Ich würde es qualitativ eher als Festbrennweite einstufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 21, 2007 Share #46 Posted March 21, 2007 Keiner zweifelt an den Qualitäten des Tri Elmar! Wer hat eigentlich Canon ins Spiel gebracht wenn es um Zeiss Optiken an der M8 geht ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Concorde-SST Posted March 21, 2007 Author Share #47 Posted March 21, 2007 Advertisement (gone after registration) Also - ich werde das Tri-Elmar ganz sicher mal ausprobieren, wenn ich es mal dazu erhalten kann! Momentan verschwinden die Dinger wie warme Leberkässemmeln im Schneeregen...da wart ich erst mal bis etwas Stabilität eingekehrt ist. Also - der Canon-Sünder war wohl ich, habe es ins Spiel gebracht wegen dem Gewichtsvergleich. Die WW - Zooms von Canon taugen alle gar nichts. Das einzige was mir positiv dazu einfällt, man kann mit denen auch in Stark- regen fotografieren, das ist auch alles. Im Vergleich zu Leica ist deren Abbildungsqualität eine einzige Unverschämtheit für den Preis und die gute digitale Bildleistung der 1ds II, ein totales Ungleichgewicht. Canon läßt ja Fremdhersteller nicht oder nur extrem bedingt mit ihrem Bajonett "rumspielen" - finde ich etwas arrogant + kontraproduktiv (oder typisch japanisch?). Vielleicht kommt daher auch meine Vorsicht für WW-Zooms oder "Zooms". Jedenfalls habe ich nur noch das 70-200 / 2.8 von Canon als Zoom, dieses ist wirklich hervorragend (L IS USM - Version). herzlichst, Concorde-SST Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 21, 2007 Share #48 Posted March 21, 2007 Also - ich werde das Tri-Elmar ganz sicher mal ausprobieren, wennich es mal dazu erhalten kann! Momentan verschwinden die Dinger wie warme Leberkässemmeln im Schneeregen...da wart ich erst mal bis etwas Stabilität eingekehrt ist. Also - der Canon-Sünder war wohl ich, habe es ins Spiel gebracht wegen dem Gewichtsvergleich. Die WW - Zooms von Canon taugen alle gar nichts. Das einzige was mir positiv dazu einfällt, man kann mit denen auch in Stark- regen fotografieren, das ist auch alles. Im Vergleich zu Leica ist deren Abbildungsqualität eine einzige Unverschämtheit für den Preis und die gute digitale Bildleistung der 1ds II, ein totales Ungleichgewicht. Canon läßt ja Fremdhersteller nicht oder nur extrem bedingt mit ihrem Bajonett "rumspielen" - finde ich etwas arrogant + kontraproduktiv (oder typisch japanisch?). Vielleicht kommt daher auch meine Vorsicht für WW-Zooms oder "Zooms". Jedenfalls habe ich nur noch das 70-200 / 2.8 von Canon als Zoom, dieses ist wirklich hervorragend (L IS USM - Version). herzlichst, Concorde-SST Auch auf die Gefahr hin jetzt wieder NICHT über Zeiss und M8 zu schreiben - Canon hat aber auc ein ganz hervorragendes WW Zoom das 4/17-40 das ist deutlich besser als das 16-35 (zumindest nach meinem Empfinden) und noch dazu wesentlich billiger. Und von der Lichtstärke in etwa dem Tri Elmar gleich, allerdings für einen Bruchteil des Preises ? Wäre doch einen Versuch wert - paßt allerdings nicht so recht von der Größe an eine 1DS MKII Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted March 21, 2007 Share #49 Posted March 21, 2007 Wenn man die Threads im internationalen Forum zum Wideangle-Tri-Elmar liest muss man zum Schluss kommen, dass es ohne Kenntnis der IR-Problematik konstruiert wurde. Es gibt bis jetzt keine Möglichkeit IR-Sperrfilter und Sonnenblende gleichzeitig zu verwenden, ausserdem wird die eingestellte Brennweite nicht an die Kamera übertragen, was Probleme bei der Korrektur des Cyan-Cast verursachen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 21, 2007 Share #50 Posted March 21, 2007 Wenn man die Threads im internationalen Forum zum Wideangle-Tri-Elmar liest muss man zum Schluss kommen, dass es ohne Kenntnis der IR-Problematik konstruiert wurde. Es gibt bis jetzt keine Möglichkeit IR-Sperrfilter und Sonnenblende gleichzeitig zu verwenden, ausserdem wird die eingestellte Brennweite nicht an die Kamera übertragen, was Probleme bei der Korrektur des Cyan-Cast verursachen kann. Ich gehe mit Sicherheit davon aus, daß die IR Problematik zum Zeitpunkt der Konstruktion dieser Optik zwar bekannt war, aber total unterschätzt wurde - sonst hätte sowas eigentlich NICHT passieren dürfen. Was die Übertragung der Brennweite an die Kamera angeht, das wäre in einer M8 auch mit viel Aufwand nicht gerade erfolgreich zu lösen - wieder ein Indiz, daß hier zwischen den Entwicklungsgruppen zu wenig kommuniziert wurde. Aber sicher kommen jetzt gleich wieder die Argumente, daß das ja alles nicht so schlimm ist, weil erstens die Grünverschiebung zu den Rändern hin in der Praxis nicht auffällt, die Sonnenblende eigentlich gar nicht verwendet werden muß und diese Optik ja auch an den analogne Ms verwendet werden kann und daher mehr als ihre Lebenberechtigung hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted March 21, 2007 Share #51 Posted March 21, 2007 .......... Es gibt bis jetzt keine Möglichkeit IR-Sperrfilter und Sonnenblende gleichzeitig zu verwenden, ausserdem wird die eingestellte Brennweite nicht an die Kamera übertragen, was Probleme bei der Korrektur des Cyan-Cast verursachen kann. An die Kamera wird die Brennweite 18 vermittelt und neuerdings mit der 1.092 auch in der Exif angezeigt. Für eine weitere Differentzierung (für 16 und 21) hätte man eine komplizierte zusätzliche mechanische Übertragung wie bei dem TRI 28-50-35 (dort in der Hauptsache für dir Rahmeneinspiegelung) machen müssen. Das hätte wohl zusätzlich ein Schweinegeld gekostet. Ich denke die Übertragung der mittleren Brennweite 18 an die Kamera wird für die Korrektur der Farbverschiebungen mit IR-Filter ausreichend sein. Das mit dem IR- Sperrfilter und Sonnenblende ist allerdings ein Problem und so meine ich, noch eine offene Baustelle. Der über Filterhalter passende E67 (ohne Sonnenblende) kann keine dauerhafte Lösung an der M8 sein. Da hoffe ich, dass Leica, unter Berücksichtigung des Faktors 1,33, einen nur für die M8 angepassten IR- Filter mit integrierter Sonnenblende nachschieben wird. Machbar währe so etwas, denke ich. Gruss Willy PS.: das WW-TRI ist absolute Sahne. Ich vermisse keine Sekunde mein 2,8/ 21’er ASPH, welches ich verkauft habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 21, 2007 Share #52 Posted March 21, 2007 Bei der M8 mit der zu starken IR-Empfindlichkeit des Sensors kann man nicht auf die IR-Sperrfilter verzichten. Gerade bei starken Weitwinkel-Objektiven produzieren diese Filter eine cyanfarbige Vignettierung, die mit der (hoffentlich bald) kommenden Firmware 1.10 behoben werden soll. Dazu braucht man wiederum codierte Objektive und so landet man fast zwangsläufig bei Leica-Superweitwinkel-Objektiven./QUOTE] Soweit die Theorie. In meiner Praxis hat sich das Zeiss ZM 2,8/21 an der M8 ohne Codierung, ohne Firmware Update und ohne Wunderfilter mustergültig verhalten. Nix Magentastich oder sonstige Horrorerscheinungen. Hat einfach nur gut abgebildet... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 21, 2007 Share #53 Posted March 21, 2007 Bei der M8 mit der zu starken IR-Empfindlichkeit des Sensors kann man nicht auf die IR-Sperrfilter verzichten. Gerade bei starken Weitwinkel-Objektiven produzieren diese Filter eine cyanfarbige Vignettierung, die mit der (hoffentlich bald) kommenden Firmware 1.10 behoben werden soll. Dazu braucht man wiederum codierte Objektive und so landet man fast zwangsläufig bei Leica-Superweitwinkel-Objektiven./QUOTE] Soweit die Theorie. In meiner Praxis hat sich das Zeiss ZM 2,8/21 an der M8 ohne Codierung, ohne Firmware Update und ohne Wunderfilter mustergültig verhalten. Nix Magentastich oder sonstige Horrorerscheinungen. Hat einfach nur gut abgebildet... Ja weißt Du nicht daß Zeiss den Magentafilter schon in dei Optiken einbaut :-)))) Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted March 21, 2007 Share #54 Posted March 21, 2007 All meine Erfahrung mit Zeiss Optiken ist (war) daß diese den Leitz Optiken generell sicher NICHT nachstehen, vielmehr von mir in der Farbwiedergabe sogar meist besser empfunden werden. Meine Erfahrungen beziehen sich besonders auf Contax RTS und 645, aber auch Hasselblad.(...) Genau so habe ich das auch im wahrsten Sinne des Wortes gesehen. Ich kann das noch um die Optiken der Contax G2 ergänzen. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted March 21, 2007 Share #55 Posted March 21, 2007 Ich würde nie auf die Idee kommen, an Leica etwas anderes als Leica zu befestigen...Bei mir ist selbst der rote Punkt von Leica. Gruss WHO (http://www.pic-tec.de), der nie mit der Concorde über München geflogen ist... Lüger - Lüger Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 22, 2007 Share #56 Posted March 22, 2007 Genau so habe ich das auch im wahrsten Sinne des Wortes gesehen. Ich kann das noch um die Optiken der Contax G2 ergänzen. BG Rolf Ja die G2 hatte ich auch mal getestet und da war dasselbe Verhalten - einfach Spitze und erste Sahne! Schade um Contax, da wäre echtes Potential gewesen, zumal sie schon den ersten Schritt in nRichtung neues Bajonett und Digitaltauglichkeit getan hatten :-( Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.