nocti lux Posted November 26, 2012 Share #21 Posted November 26, 2012 Advertisement (gone after registration) Die Beantwortung dieser Frage interessiert mich auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 26, 2012 Posted November 26, 2012 Hi nocti lux, Take a look here Leica R7 - back to basic. I'm sure you'll find what you were looking for!
gauss Posted November 26, 2012 Share #22 Posted November 26, 2012 Reflecta Filmscanner ProScan 7200 Reflecta ProScan 4000 Negativ-/Diascanner, 3.600 dpi, 48 Bit, USB/Firewire Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 27, 2012 Share #23 Posted November 27, 2012 Thomas, kannst du einen halbwegs brauchbaren Scanner (90%Dias) empfehlen.Sagen wir mal bis 300 Euro. Ich will keine riesige Mengen digitalisieren, sondern hier und da mal einige Dias. Brauche auch keine Qualität um Poster ausdrucken zu lassen. Überwiegend, um es als Mail zu schicken und hier mal ein Bild eizustellen. ... Hallo Michael, Filmscanner Info kennst Du? Wenn nicht, schau Dir einmal die Seite an. Vor kurzen hat sich unser geschätzter Mitforent "ksmart" einen Quato (Baugleich mit Plustek) zugelegt und seine Erfahrungen mit dem Gerät hier im Forum veröffentlicht. Das Gerät "arbeitet geradeaus" und die Ergebnisse können sich, wie ich aus eigener Erfahrung bei ihm feststellen konnte, sehen lassen. Man muß sich nur etwas damit beschäftigen. Er nutzt das Gerät mit VueScan, hat aber auch Silverfast. So wie ich Lenn einschätze, wird er Dir sicherlich einiges zu dem kleinen Scanner sagen können, wenn Du ihn einmal anschreibst. Für meinen Teil habe ich mit einem HP Photosmart S20 einmal angefangen und habe ihn, wegen eines Wechsels auf Mac, gegen einen Minolta Dimage Scan Dual IV tauschen müssen. Vor einiger Zeit ist mir dann durch Zufall noch ein neuwertiger Dimage Scan Elite 5400 zugelaufen. Wie der kleine Minolta ein schönes Gerät, zwar etwas langsam, aber mit ICE und einer gesteigerten Auflösung. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted November 27, 2012 Share #24 Posted November 27, 2012 ein Epson V500 oder der Nachfolger reicht gut aus, und Dias oder Farbnegative kann man sogar mit Staub drauf scannen. Die Software kann das automatisch entfernen. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted November 27, 2012 Share #25 Posted November 27, 2012 Den Vorschlag mit dem Epson V 500 finde ich gar nicht schlecht. Sind die Ergebnisse mit einem Flachbettscanner wirklich brauchbar, im Vergleich zu einem reinen Film/ Diascanner? Wenn ja, wäre es echt eine Option für mich. Wie lange dauert denn ca. ein Scanvorgang damit? Es gehen wohl 4 Dias gleichzeitig. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted November 27, 2012 Share #26 Posted November 27, 2012 Den Vorschlag mit dem Epson V 500 finde ich gar nicht schlecht.Sind die Ergebnisse mit einem Flachbettscanner wirklich brauchbar, im Vergleich zu einem reinen Film/ Diascanner? Wenn ja, wäre es echt eine Option für mich. Wie lange dauert denn ca. ein Scanvorgang damit? Es gehen wohl 4 Dias gleichzeitig. Gruss ich bin sehr zufrieden, weiß aber auch um die Probleme, z. B. beim TriX der sich gerne wellt und dann auf dem Glas aufliegt, aber man kann ihn ja auch vorher einige Zeit flach pressen und dann geht es auch. Der Scann Vorgang geht je nach Auflösung kurz oder lang, ich denke bei 1200 dpi vielleicht 1 min. pro Dia, und wenn man 4 eingelegt hat läuft es ja automatisch durch. Ich hatte mal vor einigen Jahren einen reinen Filmscanner und war mit den Ergebnissen eher unzufrieden, was vielleicht aber auch an mir und meinen Kenntnissen lag. Mit dem Epson und der originären Software komme ich gut klar. Übrigens bin ich auch ein Verfechter der R7 und schätze diese Kamera sehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted November 27, 2012 Share #27 Posted November 27, 2012 Advertisement (gone after registration) Ok, laut scanner info Testergebnissen fallen die Epson Flachbettscanner raus. Die wirkliche Auflösung der Geräte ist eher bescheiden. Scannen von Film/Dia ist eher eine schlechte Zugabe als eigentlicher Verwendungszweck. Also doch ein echter Filmscanner. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted November 27, 2012 Share #28 Posted November 27, 2012 das ist das schöne am Internet, einer testet, schreibt was und wir bilden uns unser Urteil, willkommen im Land der Testsieger Link to post Share on other sites More sharing options...
Photbee Posted November 27, 2012 Share #29 Posted November 27, 2012 das ist das schöne am Internet,einer testet, schreibt was und wir bilden uns unser Urteil, willkommen im Land der Testsieger Genau so ist es ! Wenns nach den "Testern" geht , wäre der 9000f für mich auch nicht das richtige gewesen! Gut das ich es selbst getestet habe Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted November 28, 2012 Share #30 Posted November 28, 2012 das ist das schöne am Internet,einer testet, schreibt was und wir bilden uns unser Urteil, willkommen im Land der Testsieger Bisher bist du auch nur "einer" der für den Epson 500V spricht. Wo genau liegt jetzt der Unterschied? Ausser das im Scanner info Test klare Auflösungswerte und Scannzeiten stehen. Diese habe ich sonst von keinem bekommen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 28, 2012 Share #31 Posted November 28, 2012 Hallo Michael, nun, Filmscanner Info ist eine nicht schlecht gemachte Seite mit vielen Informationen rum um die Geräte. Letztendlich kann eine solche Seite nur einen groben Weg vorgeben, aber Erfahrungen mußt Du selbst machen. Das ist halt so wie bei vielen Testberichten im Internet oder im Blätterwald. Fakt ist jedoch, daß man auch mit Flachbettscannern zurecht kommen kann. Mein Ding sind sie jedoch nicht und ich würde immer zum reinen Filmscanner tendieren. Bei Martin ist es halt umgekehrt. Besonders hier im Leica Forum wird sehr oft nach dem Besten von Besten verlangt. Sicherlich nehmen die Top-Geräte einem Arbeit ab, aber auch mit kleineren Geräten, die besonders hier im Forum oftmals etwas belächelt werden, kann man es mit etwas Beschäftigung zu etwas bringen. Der eine halt damit und der andere damit. Wie gesagt, für meinen Teil habe ich einmal klein angefangen und dann langsam einmal weiter geschaut. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted November 28, 2012 Share #32 Posted November 28, 2012 es gibt hier im LUF irgendwo einen thread wo ein paar Leute sich zusammen getan haben um ein Negativ zu scannen und hier die Erfahrungen mit zu teilen, das zeigt dann reelle Ergebnisse. Ob der V500 nun das gelbe vom Ei ist, mag ich gar nicht postulieren. Er ist mein Scanner seit ein paar Jahren, ich bin mit den Möglichkeiten zufrieden, alle meine analogen Bilder die ich ins Netz stelle sind mit dem gescannt worden. Meiner Erfahrung nach ist er für Drucke bis A4 und das Web sowieso absolut ausreichend. Der Preis selbst spricht ja auch für sich. Das einzige was mich derzeit hobelt, ist der fehlende Bereich für 4x5" meiner GF Kamera, da bin ich immer mal wieder am überlegen, ob ich nicht einen V700 hole. Bei Bedarf und im einmaligen Fall bin ich gerne bereit ein mir zugesandtes Negativ zu scannen, oder auch ein Dia. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.