stroman22 Posted November 6, 2012 Share #1 Posted November 6, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo R-Kenner, eine Frage: Hat jemand schon mal die Kombination Makro-Adapter (der ja eigentlich für das 60er Makro Elmarit gedacht ist) mit dem 29-90er Zoom ausprobiert? Bei 90mm muß sich damit eigentlich ein ganz brauchbarer Maßstab erreichen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 6, 2012 Posted November 6, 2012 Hi stroman22, Take a look here Frage: Geht der Makro-Adapter R zur Not auch mit dem 28-90 Vario?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Andreas_Kreuz Posted November 7, 2012 Share #2 Posted November 7, 2012 Hallo R-Kenner,eine Frage: Hat jemand schon mal die Kombination Makro-Adapter (der ja eigentlich für das 60er Makro Elmarit gedacht ist) mit dem 29-90er Zoom ausprobiert?... Mit dem 28-90 mm nicht, aber mal mit dem 28-70 mm Elmar -> die Schärfe an den Bildrändern verringerte sich deutlich. Bei 90mm muß sich damit eigentlich ein ganz brauchbarer Maßstab erreichen lassen. Mmh, was ist denn mit "ein ganz brauchbarer Maßstab" gemeint? Der Abbildungsmaßstab hängt von der gewählten Brennweite im Verhältnis zum Auszug, also zur Dicke des Makro-Adapters ab. Bei 60 mm ist er etwa 1:1 . Grüße Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 7, 2012 Share #3 Posted November 7, 2012 ...Mmh, was ist denn mit "ein ganz brauchbarer Maßstab" gemeint? Der Abbildungsmaßstab hängt von der gewählten Brennweite im Verhältnis zum Auszug, also zur Dicke des Makro-Adapters ab. Bei 60 mm ist er etwa 1:1 . Grüße Andreas + Nur bei zusätzlichen 30mm Auszug des 60mm Grundobjektivs (das wird das Vario nicht ganz bringen). Es ist nicht nur die Dicke des Makroadapters sondern der resultierende Gesamtauszug Linsengleichung – Wikipedia Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.