Jump to content

Fuji-Pro 1 und Leica-M Objektive


miessli

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

hallo zusammen, ich überlege mir eine Fuji-Pro für meine Leica M-Linsen zu kaufen, hat jemand schon Erfahrung damit? Wie ist der Vergleich zu einer Leica M9? Vorallem Dynamic und ISO? Danke im Voraus für Euer geschätztes Feedback.

liebe Grüsse Christian

Link to post
Share on other sites

14:22

18:28

35:56

60:100

90:150

 

grob gerundet in Millimetern.

 

sind in der feinmechanik nicht millimeter viel zu grob?

ich meine gehört zu haben, dass die mit kleineren einheiten mit lustigen namen arbeiten.

deine angaben sind aber als erste richtschnur äußerst hilfreich. danke.

auch wenn ich keine solche fuji kaufen will. die ist um ein paar millimeter nicht das richtige für mich.

Link to post
Share on other sites

Interessante Frage. Ich nutze meine M9 für die Weitwinkel, die an der X-Pro nach Ansicht vieler Nutzer Probleme machen. Ab 50mm geht es an der Fuji jedoch sensationell gut! Insbesondere die Fokussierung ist perfekt gelöst, da ich unter Sicht den Ausschnitt vergrößern kann, um so auch in kleinem Schärfentiefe- Bereich sicher auf den Punkt zu fokussieren (beim Nocti zum Beispiel). Auch das 135er ist jetzt optimal einsetzbar! Bei diesen Objektiven geht die Einstellung m.E. viel besser als mit dem Mess-Sucher (welch Sakrileg;), aber ich bin eben im Brillenträger- Alter; Jüngere werden möglicherweise anders darüber denken... . Zusätzlich verwende ich mit dem entsprechenden Adapter auch die sehr guten Tele-Versionen der R- Objektive; ebenso perfekt einsetzbar! Einziges Manko: der Crob wegen des APS-C -Sensors; wie eben früher an der M8;). Dafür die enorme ISO-Lichtstärke bis in 5-Stellige Bereiche!(Tatsächlich akzeptabel für besondere Situationen). Auch Life- view habe ich inzwischen am Stativ schätzen gelernt. Also: eine gute Einstimmung auf die neue M9 mit CMOS- Sensor:D . Und der Preis ist nun wirklich akzeptabel für einen Zweit- Body.

Link to post
Share on other sites

Mit einem entsprechendem Adapter sogar sehr gut. Die Brille ist dann zwar dem Ovf im weg, aber die kann man relativ leicht abschrauben. Außerdem braucht man zum scharfstellen ja eh den Evf. Passt aber dann leichter in eine Tasche.

Die Bildergebnisse sind nur zumindest bei meinem eher etwas Farbraum, aber durchaus scharf.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

Ich nutze meine "langen" M- Objektive (90er und 135er) an der Fuji. Durch die "Brennweiten- Verlängerung;)" sind sie hier ganz sinnvoll. Auch die Fosussierung mit der Sucher- Lupenfunktion erleichtert den Umgang ganz enorm! Ebenso perfekt (!!) zu nutzen sind die R-Teleobjektive, aber das ist ja hier nicht das Forum dafür:D...

Link to post
Share on other sites

Ich nutze meine "langen" M- Objektive (90er und 135er) an der Fuji. Durch die "Brennweiten- Verlängerung;)" sind sie hier ganz sinnvoll. Auch die Fosussierung mit der Sucher- Lupenfunktion erleichtert den Umgang ganz enorm! Ebenso perfekt (!!) zu nutzen sind die R-Teleobjektive, aber das ist ja hier nicht das Forum dafür:D...

 

 

Ist denn ein 180er (in meinem Fall 2,8/180 Apo) da noch händelbar?

Link to post
Share on other sites

Ich nutze an der Fuji vorzugsweise das 2,8 /280er Apo sowie das Modulsystem mit 400er Brenweite, welches so zum 600er wird. Fokussieren durch die "Lupenfunktion" perfekt möglich, auch bei schwachem Licht.

 

 

Welche Adapter sind sinnvoll/brauchbar?

(Von Fuji gibt es m.W. nur einen M-Adapter)

Link to post
Share on other sites

Als Probe den Halbmond mit dem 400er Focus- Modul- System+ Novoflex- Adapter an der Fuji

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...