LiveLeicaLike Posted November 4, 2012 Share #1 Posted November 4, 2012 Advertisement (gone after registration) Wird Leica das "alte" Summicron 50mm bald einstellen? Es gibt ja jetzt das neue APO Asph. Wäre sehr schade, da es m.M.n. eines der besten M Objektive ist mit einem wirklich hervorragendem Preis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 4, 2012 Posted November 4, 2012 Hi LiveLeicaLike, Take a look here Summicron 50mm bald nur noch als APO erhältlich ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted November 4, 2012 Share #2 Posted November 4, 2012 Frage: Soll die Summarit Reihe ausgebaut werden?Stefan Daniel: Ich muss etwas ausholen: Nach Vorstellung des Apo Summicron gab es Befürchtungen, dass nur noch Objektive für mehr als 5000 € für die genannten „Gasbarone“ hergestellt werden. Das ist mitnichten so: Das ist Apo-Summicron ist nicht der Nachfolger des bisherigen Summicron, sondern es werden beide parallel angeboten.Das neue Apo-Summicron stellt die technische Machbarkeit im Objektivbau dar, als außergewöhnliches Objektiv. Es ist keine Überarbeitung der Objektivpalette geplant, so dass Objektive teurer neu rausgebracht würden. Quelle: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/neuigkeiten/257130-protokoll-photokina-fragestunde.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest luitschi Posted November 4, 2012 Share #3 Posted November 4, 2012 nix gegen das summicron 50, aber "hervorragender Preis"? hervorragend, indem mir schon vor dem APO kein 2/50er bekannt war, das auch nur annähernd so viel kostet wie die juwele aus solms. und das, obwohl dieses objektiv seine entwicklungskosten sicher schon tausendfach eingespielt hat, weder exotische linsenschnitte noch glassorten aufweist und nicht mal eine springblende hat, von floating elements oder innenfokussierung oder autofokus oder elektronischen bauteilen oder vergleichbaren schikanen ganz zu schweigen. ein sehr gutes objektiv, dass als solmser goldeselchen aber vor allen durch seinen preis hervorragt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 5, 2012 Share #4 Posted November 5, 2012 nix gegen das summicron 50, aber "hervorragender Preis"? hervorragend, indem mir schon vor dem APO kein 2/50er bekannt war, das auch nur annähernd so viel kostet wie die juwele aus solms. und das, obwohl dieses objektiv seine entwicklungskosten sicher schon tausendfach eingespielt hat, weder exotische linsenschnitte noch glassorten aufweist und nicht mal eine springblende hat, von floating elements oder innenfokussierung oder autofokus oder elektronischen bauteilen oder vergleichbaren schikanen ganz zu schweigen. ein sehr gutes objektiv, dass als solmser goldeselchen aber vor allen durch seinen preis hervorragt. Sicher hast du recht, das ändert jedoch nichts an der Verarbeitungs- und Abbildungsqualität des 50er Summicron. Tatsächlich ist es für Leica-Verhältnisse geradezu günstig. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 5, 2012 Share #5 Posted November 5, 2012 nix gegen das summicron 50, aber "hervorragender Preis"? hervorragend, indem mir schon vor dem APO kein 2/50er bekannt war, das auch nur annähernd so viel kostet wie die juwele aus solms. und das, obwohl dieses objektiv seine entwicklungskosten sicher schon tausendfach eingespielt hat, weder exotische linsenschnitte noch glassorten aufweist und nicht mal eine springblende hat, von floating elements oder innenfokussierung oder autofokus oder elektronischen bauteilen oder vergleichbaren schikanen ganz zu schweigen. ein sehr gutes objektiv, dass als solmser goldeselchen aber vor allen durch seinen preis hervorragt. = Geld Kuh ..... (oder cash cow) Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted November 5, 2012 Share #6 Posted November 5, 2012 nix gegen das summicron 50, aber "hervorragender Preis"? hervorragend, indem mir schon vor dem APO kein 2/50er bekannt war, das auch nur annähernd so viel kostet wie die juwele aus solms. und das, obwohl dieses objektiv seine entwicklungskosten sicher schon tausendfach eingespielt hat, weder exotische linsenschnitte noch glassorten aufweist und nicht mal eine springblende hat, von floating elements oder innenfokussierung oder autofokus oder elektronischen bauteilen oder vergleichbaren schikanen ganz zu schweigen. ein sehr gutes objektiv, dass als solmser goldeselchen aber vor allen durch seinen preis hervorragt. Summicron 50 ist verglichen mit allerlei anderen Herstellern betr.Abbildungsleistung und Wiederverkaufswert mehr als günstig. LP 1750.- bekommt man für ca. 1600.- hat 10 Jahre Perfektion und verkauft es im Jahr 2022 für ........?? Link to post Share on other sites More sharing options...
verleihnix Posted November 6, 2012 Share #7 Posted November 6, 2012 Advertisement (gone after registration) Warum ist hier im Forum immer diese Leitzianische Preisdiskussion? Ist hier nicht allgemein bekannt, dass Leica Produkte mehr kosten als die auch nicht schlechten Japaner oder geht es um Stimmungsmache? Ich kann das langsam aber sicher nicht mehr nachvollziehen. Übrigens habe ich für mein Canon 1,8/50 neu unter 100€ bezahlt und es macht nicht soviel Spaß wie meine Leica Linsen, die ein vielfaches gekostet habe. Wenn man bei Leica einsteigt, dann weiß man, was einem preislich erwartet. Selbst mit meckern wird es nicht billiger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.