Jump to content

Visoflex Elmar 65mm - welche Schnecke auf M-39 ?


michaman

Recommended Posts

Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es keine Schnecke für M 39. Das Objektiv war für den Visoflex II/III gedacht und da hat auch die Schraubgewindeversion objektivseitig M-Bajonett. Aber mit einem balgen könnte es gehen. Der Balgen I für den visoflex I hat einen entsprechenden Einschraubring. Aber der Balgen paßt evtl. nicht auf den Kilfitt-Spiegelkasten.

Da gibt es in München die Firma Zörkendorfer, die unter der Marke Zörk eine "Mini-Makro-Schnecke" anbietet. Evtl. könnten die dieses Teil anpassen?

 

gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es keine Schnecke für M 39. Das Objektiv war für den Visoflex II/III gedacht und da hat auch die Schraubgewindeversion objektivseitig M-Bajonett. Aber mit einem balgen könnte es gehen. Der Balgen I für den visoflex I hat einen entsprechenden Einschraubring. Aber der Balgen paßt evtl. nicht auf den Kilfitt-Spiegelkasten.

Da gibt es in München die Firma Zörkendorfer, die unter der Marke Zörk eine "Mini-Makro-Schnecke" anbietet. Evtl. könnten die dieses Teil anpassen?

 

gruß

Thomas

 

 

Danke für Deine Antwort !

Ich habe eine Zörk-Schnecke, das könnte ich morgen mal probieren.

 

Man müsste dann nur 'unendlich' einstellen können, sonst hätte es nicht viel Sinn . . .

 

Micha

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Hallo,

 

ich habe den Objektivkopf Elmar 65mm und suche nun die richtige Schnecke, um auf M-39 zu kommen (habe u.a. Kilfitt Visoflex mit M-39).

 

Welcher Adapter muss das sein ?

 

Grüsse,

Micha

 

Das Objektiv wir in das Balgengerät II oder in die Doppelschnecke von Leitz geschraubt. Diese beiden Teile passen dann direkt auf das Visoflex, und dieses auf die Leica M.

 

Felix

Link to post
Share on other sites

Welcher Adapter muss das sein ?

 

Für den Visoflex III benötigst du von Leitz z.B. die Universaleintellschnecke 16464K (und den Zwischenring 16471J für den Nahbereich). Die E.-Schnecke hat das M-Objektivbajonett zum Visoflex und vorne wird der Objektivkopf eingeschraubt.

Die beiden Teile haben auch Kurznamen, aber mit denen kann ich nicht dienen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Für den Visoflex III benötigst du von Leitz z.B. die Universaleintellschnecke 16464K (und den Zwischenring 16471J für den Nahbereich).

 

Weshalb man - meistens - die OTZFO ( Universaleinstellschnecke ) und ein 65er in Kombination auf Fotobörsen oder in den Auslagen der Gebrauchthändler antrifft.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht ist auch noch folgendes Problem zu beachten: Der Kilfitt-Spiegelkasten - meiner jedenfalls - hat leider eine andere Länge (Entfernung vom Objektivgewinde zur Filmebene) als der Visoflex (stimmt weder mit dem alten Visoflex I noch mit den neueren Bajonettmodellen II und III überein), so dass die für die Visoflexe vorgesehenen Teile nur eingeschränkt mit dem Kilfitt-Spiegelkasten verwendet werden können. Es könnte dann problematisch sein, mit dem 65er auf Unendlich zu kommen (aber dafür braucht man es ja auch nicht).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...